• until (all day) (Europe/Berlin)

  • Chatgruppen haben unser Leben erobert und bereichert. Doch viele sind auch genervt und beunruhigt. Verschwörungstheorien und Radikalisierung entwickeln in Chats eigene Dynamiken. Stress und Konflikte eskalieren. Menschen werden verletzt und ziehen sich aus Gruppen zurück. Gelingende Kommunikation scheint in Chatgruppen oftmals schwieriger als im persönlichen Miteinander.

    Insbesondere Moderierende fühlen sich in Chatgruppen oft überfordert. Wie können sie in Konflikten eingreifen? Was brauchen sie, um nicht von Empörungsdynamiken überrannt zu werden? (Wie) können sie die Sicherheit für alle Beteiligten garantieren und eine offene und gute Gesprächsatmosphäre kreieren?

    Diese ModeratorInnen zu stärken und ihnen Methoden und Strategien an die Hand zu geben, sollen die Teilnehmenden unserer Fortbildung lernen.
    Unsere berufsbegleitende Fortbildung richtet sich dabei vorallem an Lehrkräfte, MedienpädagogInnen und andere pädagogische Fachkräfträfte, die Lust haben, mit ihren SchülerInnen oder anderen Jugendlichen eine sichere und offene digitale Welt entstehen zu lassen.

    Organisatorischer Rahmen:
    Die Fortbildung findet in Präsenz statt! Bestehend aus 3 Modulen (a 2-4 Tage) und einer fortlaufenden Praxisaufgabe. Teilnahemegebühren und weitere Informationen zu DozentInnen, Arbeitsweise und genauerer Inhalt der Module und der Arbeitweise finden sich auf unserer Homepage. https://love-storm.de/chat-fortbildung/

    Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!!
    Euer LOVE-Storm Team

    hatespeech #medienpädagogik #medienscouts #hassimnetz

Bookmark Bookmarked
    1. 0