Group
Projects: Gestaltung Konferenz (Track), NH-Kriterien digitale Plattformen
nachhaltig digital agieren
Unsere Gruppe besteht aus Forschern:innen, Unternehmer:innen, Lehrenden, Vernetzer:innen, Multiplikator:innen und Vertreter:innen aus der Zivilgesellschaft. Wir haben uns Ende 2019 bei der Forschungskonferenz „Zukunft gestalten: Digital und nachhaltig!“ des WBGU und des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft kennengelernt.
Diese Frage stellen wir uns:
Wie können wir nachhaltig digital agieren?
"Digitalisierung ist Menschenwerk und sollte durch proaktive Technikgestaltung Zielen folgen, die der Allgemeinheit sowie menschlicher Würde und Mündigkeit dienen".
WBGU Hauptgutachten, S. 34
Nachhaltigkeit im Digitalbereich ist ein bisher stark unterrepräsentiertes Thema bei gleichzeitig starkem Anwachsen von Digitalisierung unterschiedlicher Arbeits- und Lebensbereiche. Das ist dramatisch, denn mit der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit haben wir es mit zwei globalen Transformationsprozessen zu tun, die dringend und endlich zusammen gedacht werden müssen. Und das auf allen Ebenen bei persönlichen, politischen, ökonomischen und institutionellen Entscheidungen. Warum ist das wichtig? Digitalisierung hat das Potenzial einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals zu leisten. Energie- und Ressourcenverbrauch z.B. können reduziert werden, die Mobilitätswende und die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft unterstützt werden. Das gilt es zu nutzen.
Digitalisierung hat aber ebenfalls große Potenziale durch Effizienzorientierung, durch Verknüpfung verschiedener Datenbanken und aus Machtinteresse Menschen zu kontrollieren, zu manipulieren und zu überwachen und damit Grund- und Menschenrechte zu unterminieren.
Digitalisierung muss dem Gemeinwohl dienen. Darüber wollen wir nachdenken, neudenken, Gewohnheiten hinterfragen und konkrete Forderungen und Handlungsempfehlungen formulieren, diskutieren und umsetzen. Das zu tun, ist Anliegen unserer Gruppe.
Denn: "Nur der Mensch trägt die Verantwortung für die von ihm geschaffenen Technologien und ihre Folgen."
WBGU Hauptgutachten, S. 34
Angesichts der vielen Aspekte, die dabei betrachtet werden können, haben wir uns begrenzt:
Mitmachen
Wer bei unserem Projekt Kriterienkatalog mitmachen möchte bitte hier entlang:https://wechange.de/project/nda-kriterienkatalog/
Tags:
Digitalisierung
Group administrator: Carla Schulte-Fischedick , Nicole , Karolin Kappler , Florian Müller , Christiane Bodammer , stefan ullrich
Here you can send a message to the admins.
If you want to send your message to the group chat, you have to turn directly to the group.