Save the date

Aktivitäten aus dem Stadtteilverein

Der Stadtteilverein Bingerbrück plant derzeit mehrere Veranstaltungen, zu denen alle Bingerbrücker:innen herzlich eingeladen sind.

Ab dem 1. April findet im ZWOZWO jeweils am ersten Freitag im Monat von 19 - 22 Uhr der "Bingerbrücker Tisch" statt. Hierzu sind alle eingeladen, eine Kleinigkeit zum Essen mitzubringen, um einen gemütlichen und entspannten Abend miteinander zu verbringen. Die erste Stunde ist jeweils einem bestimmten Thema gewidmet. Dazu wird es einen inhaltlichen Input geben, danach ist Zeit für einen offenen Austausch. Der weitere Verlauf des Abends folgt keinen inhaltlichen Vorgaben, das gemütliche Beisammensein steht im Mittelpunkt. Zum Auftakt am 1. April wird es im thematischen Teil des Abends um den Stadtteilverein gehen.

Was letztes Jahr ein voller Erfolg war, soll dieses Jahr wiederholt werden: vom 15. bis 18. April findet unsere diesjährige Oster-Rallye statt - eine gute Gelegenheit, Bingerbrück zu Fuß zu erkunden. Als weiteres Highlight ist am 30. April ein klassisches Klavierkonzert des Bingerbrücker Pianisten und Mitglied des Stadtteilvereins Leo Kwon geplant. Und auch am Eröffnungsfest des Stadtteilzentrums am 14. Mai wird sich der Stadtteilverein selbstverständlich beteiligen. Angedacht ist bisher - in Anlehnung an die Sonnenblumenaktion aus dem letzten Jahr - eine Pflanzen- und Samentauschbörse.

Weitere Infos folgen...
Kontakt zum Stadtteilverein: vorstand@bingerbrueck.net

"Essbare Stadt Bingen" - auch in Bingerbrück?

An der Burg Klopp, am Speisemarkt, in Büdesheim und an der Technischen Hochschule ist es bereits möglich – gemeinsamer Obst- und Gemüseanbau durch Binger Bürger:innen auf öffentlichen Flächen. Alle dürfen gärtnern und ernten. Auch in Bingerbrück gibt es Menschen, die Gartenlust, aber keinen eigenen Garten haben. Zudem macht es gemeinsam oft mehr Spaß und man kann voneinander lernen und sich die Arbeit aufteilen. Auf den Impuls einer Bingerbrückerin hin haben wir diese Projektidee für Bingerbrück auf unserer letzten Online-Sitzung für alle Mitglieder am 17. Juni 2021 besprochen (das Protokoll der letzten Versammlung finden Sie hier: https://nextcloud.wechange.de/s/nknffKSKJoH6k2D). Wir hatten inzwischen erste Gespräche mit Frau Tanja Lauterbach von der "Essbaren Stadt Bingen". Die Binger Gruppe trifft sich immer am ersten Donnerstag im Monat. Wir bitten alle Mitglieder, die Interesse an dem Projekt haben, an dem nächsten Treffen, Donnerstag, 02. September 2021, 18:00 Uhr, Burg Klopp (Riedels Ruhe) teilzunehmen, oder wenn sie an dem Tag verhindert sind, uns eine kurze Nachricht zu schreiben. Es wäre doch schön, auch in unserem Stadtteil ein Hochbeet o. ä. einrichten zu können. Das geht allerdings nur, wenn auch genügend Interesse besteht sich aktiv zu beteiligen.
Lageplan „Riedels Ruh“: https://nextcloud.wechange.de/s/26t9ncLMP4iL75z
Website der „Essbaren Stadt Bingen“: http://www.essbarestadtbingen.de/

Herzliche Einladung zur Familien-Oster-Rallye

Eine große Runde durch Bingerbück laufen und Ostereier finden - das macht Spaß!

Jedes Osterei trägt einen Buchstaben des Lösungswortes in sich und ist an einem Haus oder bekanntem Gebäude befestigt. Die Route findet ihr auf dem Flyer, den ihr hier herunterladen könnt.

Die Buchstaben hängen von Karfreitag bis Ostermontag an den Häusern. Starten könnt ihr wo ihr wollt und auch wann ihr wollt. Bitte achtet auf die geltenden Coronavorschriften und lauft alleine als Familie!

Schreibt die Buchstaben auf den Flyer, tragt die Adresse ein und werft die Lösung bis Ostermontag, 18:00 Uhr in den Briefkasten des Pfadfinderheimes in der Wigbertstraße.

Eine kleine Überraschung werden wir dann Anfang April an euch verteilen. Viel Spaß beim Mitmachen!

Der Stadtteilverein und besonders die Projektgruppe Familien-Oster-Rallye wünscht euch ein frohes Osterfest.

Öffentlichen Vereinssitzung

Am 18.2.2021 hatten wir unser erstes öffentliches Zoom-Treffen zu dem alle Vereinsmitglieder eingeladen waren. Neben der Vorstellung zum aktuellen Stand des Vereins gab es Raum zum gegenseitigen Kennenlernen sowie für erste Projekt-Ideen. Die Corona-Lage bremst uns naturgemäß weiterhin aus. So ist noch unklar, wie die Bingerbrücker Kerb gestaltet werden kann, Ideen hierzu sind sehr willkommen und würden ggf. an den Ortsvereinsring weitergeleitet. Als corona-konformes Projekt wurde beschlossen, eine Familien-Oster-Rallye zu organisieren. Dazu hat sich eine Projektgruppe gebildet, die sich online am 25.2.2021 um 19:00 Uhr trifft (siehe Veranstaltungen).

Es bestand Interesse, die wechange-Plattform für den Austausch von Dateien oder die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten zu nutzen, daher werden wir diese probeweise für alle interessierten Vereinsmitglieder öffnen. So können beispielsweise auch alle Sitzungsprotokolle bei Bedarf eingesehen werden.

Unsere nächste öffentliche Sitzung, zu der wieder alle Vereinsmitglieder sowie interessierte Bingerbrücker:innen herzlich eingeladen sind, findet am Donnerstag, 08. April 2021 um 19:00 Uhr statt. Neben einem Rückblick auf die Oster-Rallye wollen wir dann auch einen Blick darauf werfen, was in Bingerbrück noch nicht so gut läuft. Weiterer Input ist sehr willkommen.

Vorstandssitzung

Wir hatten heute unsere 3. Vorstandssitzung, aufgrund der Zuspitzung der Corona-Pandemie zum ersten Mal online per Zoom. Wir haben einige administrative Punkte geklärt sowie einen Rundbrief an unsere Gründungsmitglieder gemeinsam überarbeitet. Ein Artikel für die Stadtteilzeitung sowie ein Flyer für unseren Verein sind weiter in Arbeit. Wir erhoffen uns damit, möglichst viele engagierte Bingerbrücker:innern für eine Mitarbeit im Verein interessieren zu können.

Vorstandssitzung

Der Vorstand kam gestern zum zweiten Mal zusammen. Frau Rohrbacher war ebenfalls anwesend, um über die Arbeit der Lenkungsgruppe des Städtebauförderungsprogramms "Soziale Stadt" zu berichten und den Verein bei der Aufnahme seiner Arbeit zu unterstützen. Neben Formalien wie z.B. die Einrichtung eines Vereinskontos wurden Strukturen sowie erste Aufgaben besprochen.