Project
(English version below)
Wer wir sind
Die regionale S4F Gruppe in Lüneburg wurde im März 2019 an der Leuphana
Universität gegründet und vereint Wissenschaftler*innen aus verschiedenen
wissenschaftlichen Institutionen der Region. Unsere Gruppe besteht aus
Nachhaltigkeits-, Sozial- und Naturwissenschaftler*innen, die sich gegründet hat, um
die Schüler*innen der Fridays for Future Bewegung zu unterstützen. Wir haben die
Scientists for Future Deklaration unterschrieben, um unsere Unterstützung für die
Klima-Streiks und wissenschaftlichen Forderungen der Schüler*innen öffentlich
deutlich zu machen. Des Weiteren unterstützen wir lokale Schüler*innen in ihrem
Einsatz für eine nachhaltige Zukunft in und über Lüneburg hinaus .
An der Leuphana Universität steht Nachhaltigkeit im Zentrum der Lehre und der
Forschung. Darunter sind einige von uns Expert*innen in der transdisziplinären
Forschung, während andere die naturwissenschaftliche Basis unserer sich
verändernden Umwelt erforschen oder Bildungsansätze, die zur
Kompetenzentwicklung für nachhaltige Entwicklung erforderlich sind. Gemeinsam
arbeiten wir daran Wissenschaft und Praxis zu integrieren und mit
Entscheidungsträger*innen und Praxis-Akteur*innen zu kooperieren, um Lösungen
für Nachhaltigkeitsherausforderungen, wie z.B. dem Klimawandel, zu erarbeiten. Wir
haben nicht die Antwort auf alle Herausforderungen, dennoch können wir
Wissen
und Fähigkeiten aus unterschiedlichen Bereichen verknüpfen, um den Lösungen
näher zu kommen.
Was wir tun
Wir fungieren als Hub um wissenschaftliche-fundierte Aktionen und Maßnahmen
anzuregen, die gewährleisten, dass die Region Lüneburg ihren Teil dazu beiträgt
weitere Umweltzerstörung und einen Klimakollaps zu verhindern.
Unsere Aktivitäten entstehen und entwickeln sich innerhalb dieses Aufgabengebiets
. Aktuell konzentrieren wir uns darauf Menschen mit den nötigen Fähigkeiten
auszubilden, um die Gefahr eines Klimakollaps nachzuvollziehen und um zu
verstehen welche regionalen und lokalen Klimaschutzmaßnahmen möglich sind. In
diesem Rahmen bieten wir im September 2019, anknüpfend an die internationale
Klimaaktionswoche, zwei Veranstaltungen an.
Warum wir es tun
Die Fridays for Future Bewegung und die Schulstreiks haben uns als Gruppe von
Wissenschaftler*innen Hoffnung gegeben. Seit Jahrzenten berichten
Wissenschaftler*innen über die negativen Auswirkungen der Menschen auf die
Umwelt. Wir haben bereits Alternativen für unser aktuelles destruktives System und
Werkzeuge und Techniken für eine nachhaltige Zukunft entwickelt oder
implementieren Nachhaltigkeit im Bildungssystem. Jedoch hat es sich oft so
angefühlt, als würde niemand zuhören. Die Klimastreiks haben nun den Diskurs
fundamental geändert, und Menschen dazu motiviert zuzuhören und sich
Klimaschutzmaßnahmen anzuschließen. Wir wollen daher mit den Schüler*innen
zusammen kommen und an diesem Dialog teilnehmen, um unser Wissen und unsere
Fähigkeiten der Nachhaltigkeitswissenschaft weiterzugeben. Somit wollen wir den
Schüler*innen zeigen, dass sie die Verantwortung dafür nicht alleine tragen – wir
stehen hinter ihnen, und zusammen können wir etwas verändern.
Who we are
The S4F regional group in Lüneburg was formed at Leuphana University in March
2019, and incorporates scientists from a range of scientific institutions in the area.
We are a group of sustainability, social and natural scientists who are organizing to
stand with the school students in the Fridays for Future movement. We have signed
the Scientists for Future declaration that publically declares our support for the
climate strikes and the scientific claims they make. Further, we take action to
support our local school students in their efforts to secure a sustainable future in
Lüneburg and beyond.
Leuphana University places sustainability at the centre of its teaching and research.
Within this, some of us are specialists in transdisciplinary research, while others
research the natural science basis of our changing environment or the educational
approaches needed to develop competences to shape sustainable development.
Together, we work to integrate scientific and practical knowledge, and engage with
decision-makers and action-takers to co-create solutions to sustainability problems,
such as climate change. We cannot provide all the answers, but we can create
bridges between different skills and knowledge in order to find them.
What we do
We act as a hub to stimulate evidence-based action to ensure that Lüneburg and
surrounds are doing their part to preventing climate breakdown.
Our activities will evolve over time within this remit. Currently we are focusing on
equipping people with the skills necessary to understand the threat of climate
breakdown, and understand the types of actions that can be taken in the region.
With this focus, we are offering two events in September 2019 to tie into the
international week of climate action.
Why we do it
As a group of scientists, the Fridays for Future movement and the school strikes
have given us hope. Scientists have been saying for decades that we are heading for
a climate catastrophe. We have been developing ideas for alternatives to our current
destructive system, and have tools and techniques for exploring sustainable futures
or implementing sustainability in the education system. But it has often felt like no
one was listening. The climate strikes have fundamentally changed the
conversation, and have people listening and motivated to act to prevent climate
breakdown. We want to come together with the school students to participate in this
conversation, and to bring forward the skills that we have, and the knowledge that
sustainability science has created. We want the school students to know that they
are not shouldering this responsibility alone – we stand with them, and together we
can create change.