Finanzielle Fördermöglichkeiten für Mitmach-Projekte
Im Folgenden ein paar Hinweise auf aktuelle Möglichkeiten zur (initialen) Finanzierung von Mitmach-Projekten:
"Thüringer Demografiepreis 2023 „HEIMAT:Thüringen!“:
https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen...
"ProjektN":
https://www.wettbewerb-projektn.de/kategorien/t...
Ehrenamtsstiftung: "Aktiv vor Ort":
https://www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de/akt...
DSEE: "Mikroförderprogramm":
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-eh...
"Stark Gegen Rassismus":
https://starkgegenrassismus.de/
Regionalworkshops zum Radverkehrskonzept
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Saale-Holzland-Kreis schreibt gerade sein Radverkehrskonzept fort.
Nun wollen wir den Netzentwurf in den fünf Teilregionen (analog IREK) vor Ort besprechen und gemeinsam daran arbeiten. Dafür ist für jede Planungsregion ein 1,5-stündiger Workshop geplant. Wenn Ihrerseits Interesse besteht, an dem Termin teilzunehmen, sind Sie herzlich eingeladen. Um am Termin teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte vorab telefonisch oder per Mail an. An jedem Workshop können maximal 30 Personen teilnehmen.
Regionalworkshop Teilregion EIS-HES
(alle Gemeinden der erfüllenden Gemeinde Eisenberg, Stadt & VG: Heideland-Elstertal-Schkölen)
Donnerstag, 20.04.2023, 17:00-18:30 Uhr
Regionalworkshop Teilregion DC-B
(alle Gemeinden der erfüllenden Gemeinde Bürgel, Stadt & VG: Dornburg-Camburg)
Dienstag, 25.04.2023, 17:00-18:30 Uhr
Regionalworkshop Teilregion K-SS
(alle Gemeinden der VG: Südliches Saaletal & Kahla, Stadt)
Dienstag, 25.04.2023, 19:30-21:00Uhr
Regionalworkshop Teilregion H-BK
(alle Gemeinden der erfüllenden Gemeinde Bad Klosterlausnitz & VG: Hermsdorf)
Mittwoch, 26.04.2023, 17:00-18:30 Uhr
Regionalworkshop Teilregion SRO-HT
(alle Gemeinden der erfüllenden Gemeinde Stadtroda, Stadt & VG: Hügelland/Täler)
Mittwoch, 26.04.2023, 19:30-21:00 Uhr
Ich freue mich schon heute darauf, in den Regionalworkshops gemeinsam mit Ihnen etwas Positives für den Saale-Holzland-Kreis & den Radverkehr zu bewirken. Für Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Anika Seidemann
Landkreisförderung
Saale-Holzland-Kreis
Postfach 1310
07602 Eisenberg / Thüringen
Deutschland (Germany)
Telefon.: 036691 / 70 156
Fax.....: 036691 / 70 712
E-Mail..: kreisfoerderung@lrashk.thueringen.de
WEB.....: https://www.saaleholzlandkreis.de
Filmreihe im SHK: "Land in Sicht" - Auftaktveranstaltung: "Vandana Shiva" am 25.4. 19:00 Uhr im Holzlandkino
Alle weiteren Veranstaltungen zur Filmreihe bis Jahresende findet man HIER.
TauschRausch in der Imaginata
Am Samstag, 15. April, geht es auf dem Gelände in der Löbstedter Straße zwischen 13 und 18 Uhr ums Teilen, Tauschen und Müllvermeiden. Der erste TauschRausch ist ein Nachmittag zum Schenken, Handeln, Reparieren, Müll vermeiden und natürlich auch Tauschen. Jeder ist willkommen, ungenutzte Dinge an andere Menschen weiterzugeben. Zum Start geht es um folgende Themengebiete: Fahrradbasar: fahrtüchtige Fahrräder und Zubehör, unterstützt durch den ADFC Jena; Pflanzentauschbörse: Zimmerpflanzen, Saatgut, Gemüseschösslinge usw. und Flohmarkt für Kinderspielzeug und -bücher. Außerdem gibt es Infostände zum Recycling und Teilen sowie zu Balkonkraftwerken. Auch ein Müllfahrzeug kann besichtigt werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es besteht auch die Möglichkeit, zwischen 10 und 18 Uhr den Stationenpark zu besuchen. Das kostet Eintritt.