• from 14:00 until 18:00 o'clock (Europe/Berlin)

  • Einigkeit besteht zumeist, wenn es heißt, Antisemitismus ist ein gesellschaftliches Problem. Oftmals wird Antisemitismus jedoch als Problem bestimmter gesellschaftlicher Gruppen beschrieben. Wenn antisemitische Äußerungen im eigenen (professionellen) Umfeld fallen, ist die Unsicherheit im Umgang damit umso größer. Mitunter werden antisemitische Stereotype und Vorurteile gar nicht erkannt: wenn etwa „Juden“ nur als Kollektiv wahrgenommen, Tiermetaphern für den vermeintlichen Einfluss sinistrer Kreise auf das Weltgeschehen gewählt, oder komplexe gesellschaftliche Prozesse zu Machenschaften konkreter Personen verklärt werden. Auch Menschen, die sich von Antisemitismus abgrenzen und auch gegen diesen engagieren, sind daher gehalten, die eigenen Anschauungen und Denkweisen zu reflektieren. Zu einer solchen Selbstverständigung laden wir euch hiermit herzlich ein.

    Im Rahmen von "Tacheles - Oberlausitzer Initiative für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus" organisiert die NETZWERKSTATT gemeinsam mit HATiKVA e.V. einen zweiteiligen Workshop zur Sensibilisierung für antisemitische Einstellungen und Diskriminierungen in der Gegenwart. Beide Veranstaltungen richten sich in erste Linie an Menschen aus der schulischen sowie außerschulischen Bildungsarbeit und der sozialpädagogischen Berufsgruppe.

    Der erste Workshop am 8. September, 14:00­ – 18:00 Uhr bietet:

    … einen Überblick über die Geschichte des Antisemitismus bis hin zu aktuellen Formen.
    … Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus im beruflichen Kontext.
    … die Reflexion und Überprüfung eigener Denkweisen auf antisemitische Anschauungen.

    Der zweite Workshop am 27. Oktober, 14:00 – 18:00 Uhr bietet:

    … die Vertiefung der im Zuge der Selbstverständigung bestimmten Bedarfe.

    Da die Veranstaltungen aufeinander aufbauen, wird um Teilnahme an beiden gebeten. Das Ziel der Workshops ist die Sensibilisierung für Antisemitismus und dessen Funktion, die Reflexion eigener Denkweisen sowie die Wissens- und Kompetenzvermittlung im Umgang mit antisemitischen Diskriminierungen, Handlungen und Äußerungen.

    Datum: 8. September und 27. Oktober 2021
    Uhrzeit: jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
    Ort: Rabryka, Görlitz

    Die Workshops sind kostenfrei und auf 20 Teilnehmende begrenzt. Anmeldung bis zum 31. August 2021 per Mail an Anne Kleinbauer (a.kleinbauer@hillerschevilla.de).

    Wir laden Euch herzlich ein und bitten Euch, uns bei der Anmeldung auch gleich mitzuteilen, welche Themen Euch besonders interessieren/wo Ihr spezielle Herausforderungen für Eure Arbeit seht.

    Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und Eure Anregungen.

    1. 0