Tutorials & FAQ
Ihr wisst nicht weiter? Wir haben Antworten auf eure Fragen.
So einfach ist Wechange – unsere Tutorials
Ihr wollt wissen, wie ihr die Zusammenarbeit mit WECHANGE am besten organisiert? Wir haben hier mal was für euch vorbereitet. Falls euch das nicht weiterhilft, schreibt uns gerne eine Mail an support@wechange.de
FAQ: Eure Fragen, unsere Antworten
NEU: Wie kann ich meinen freiwilligen Beitrag ändern?
Du kannst jederzeit die Höhe deines Beitrags ändern. Öffne dazu die Seite “Dein Beitrag” und ändere deinen Beitrag per Schieberegler oder gib ihn manuell ein. Dein geänderter Beitrag gilt ab dem Zeitpunkt der nächsten Abbuchung.
NEU: Ist mein freiwilliger Beitrag für WECHANGE eine Spende und bekomme ich eine Spendenquittung?
Bei deinem selbst gewählten monatlichen Beitrag handelt es sich nicht um eine Spende, sondern um eine freiwillige Zahlung für eine elektronische Dienstleistung. Eine Spendenquittung können wir daher nicht ausstellen, du erhältst eine Rechnung von uns. Der gewählte Betrag ist der Bruttobetrag inkl. 19% MwSt., die Mehrwertsteuer wird auf der Rechnung ausgewiesen.
NEU: Was kostet mich WECHANGE?
Wir stellen unser Portal wechange.de für alle Nutzer*innen kostenlos zur Verfügung. Alle verfügbaren Tools sind vollumfänglich nutzbar, das Einrichten von Projekten und – NEU! – von Gruppen ist ebenfalls kostenlos. Lediglich beim Speicherplatzbedarf müssen wir acht geben und legen daher Mehrkosten auf diejenigen um, die sie verursachen. Für Projekte und Gruppen sind 2 GB inklusive, jedes weitere GB kostet euch 1 € / Monat.
WECHANGE ist nur so gut, wie wir es gemeinsam machen. Das kostet Geld. Wir wollen aber weder von Drittmitteln abhängig sein, noch die fragwürdigen Geschäftspraktiken der großen Datenkraken kopieren. Stattdessen setzen wir auf freiwillige Beiträge von euch, unseren Nutzer*innen. Es liegt an euch zu beweisen, dass das geht!
NEU: Ich möchte einen einmaligen Beitrag leisten, ist das auch möglich?
Wir freuen uns natürlich auch über einen einmaligen Beitrag. Gib dazu entweder a) den gewünschten Betrag per Schieberegler oder manuell ein und beende die Beitragszahlung nachdem die erste Zahlung erfolgt ist; oder b) überweise den Betrag direkt auf unser Konto mit dem Betreff „Weiterentwicklung der Plattform“ und deinem Vor- und Nachnamen.
Bankverbindung:
GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE34 4306 0967 1180 6747 00
BIC: GENODEM1GLS
NEU: Wie kann ich meine Zahlungsdaten ändern?
Aus Sicherheitsgründen speichern wir deine Zahlungsdaten nicht selbst, sondern arbeiten hier mit Better Payment zusammen. Wenn sich deine Zahlungsdaten ändern, musst du deine Zahlungen beenden und anschließend mit deinen geänderten Angaben neu einrichten.
NEU: Wo kann ich meine Zahlungen einsehen?
In deinem persönlichen Bereich kannst Du jederzeit deine Zahlungsinformationen einsehen. Dort werden dir Informationen zur gewählten Zahlungsart, die Höhe deines Beitrags und das Datum der nächsten Abbuchung angezeigt. Im Bereich “Rechnungen” kannst du die Rechnungen deiner bisher gezahlten Beiträge als PDF-Dateien herunterladen.
NEU: Ich möchte meine freiwilligen Zahlungen beenden, was muss ich tun?
Solltest du keine monatlichen Beiträge mehr zahlen wollen, kannst du die Beitragszahlungen jederzeit einstellen. Klicke dazu auf “Zahlung beenden” und folge den weiteren Anweisungen.
NEU: Wie kann ich die alten Nachrichten finden?
Seit der Umstellung von unserer Nachrichten-App zu RocketChat laufen alle Nachrichten etc. nun über RocketChat.
Deine alten Nachrichten sind aber nicht verloren gegangen. Keine Sorge. Du findest sie folgendermaßen.
Klicke auf dein Profilbild oben rechts und wähle „Mein Profil aus“. Dann siehst du unter deinem Namen einen Button „Nachrichtenarchiv der alten Nachrichten-App“. Dort sind alle alten Nachrichten aufgehoben. Allerdings kannst du hierüber keine Nachrichten mehr verschicken. Das geht nur per RocketChat.
Meine E-Mail-Adresse wird bereits verwendet, wie kann das sein?
NEU: Welche Zahlungsarten sind möglich?
Du kannst eine der folgenden Zahlungsarten wählen: Bankeinzug (SEPA-Überweisung), sowie (demnächst) Kreditkarte und PayPal. Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit der Better Payment Germany GmbH zusammen.
Wie melde ich mich wieder ab?
Wie melde ich mich auf wechange.de an?
(Siehe Wie registriere ich mich bei wechange.de?)
Wie ändere ich mein Passwort?
In diesem Youtube Video wird dir das ganze auch nochmal erklärt.
Ich erhalte keine Registrierungsmail - was kann ich tun?
@live.de & @hotmail.de/.com & @msn.de
Solltest du keine E-Mail zur Registrierung bekommen haben, schreibe einfach eine kurze Mail mit dem Betreff „Registrierung fehlgeschlagen“ an support@wechange.de und wir schalten dich schnellstmöglich frei! Danke für dein Verständnis!
Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse?
Für wen ist mein Profil sichtbar und wie kann ich das einstellen?
- Nur angemeldete Nutzer_innen im Projekt / in der Gruppe: dein Profil ist nur für andere in deinem Projekt sichtbar. Du wirst nicht in der Liste „Menschen“ in der oberen Leiste angezeigt.
- Nur angemeldete Nutzer_innen auf wechange.de: Alle Nutzer_innen, die auf wechange.de angemeldet sind, können sich dein Profil ansehen. Du wirst in der Liste „Menschen“ angezeigt.
- Jeder: Auch nicht angemeldete Besucher der Seite können sich dein Profil ansehen.
Wie registriere ich mich auf wechange.de?
Mehr Aufschluss darüber gibt auch dieses Youtube Video.
Wie lösche ich mein Profil und Benutzerkonto?
Achtung: Falls du mit demselben Benutzerkonto auch auf anderen Portalen registriert bist, wirkt sich das Löschen auch auf diese Portale aus! Möchtest du ein Projekt oder eine Gruppe verlassen, wähle deshalb dort jeweils „verlassen“, ohne dein Profil zu löschen.
Wie ändere ich meinen Namen, Profilbild, Standort und Interessen?
Dieses Video gibt dir noch mehr Informationen dazu.
Wie kann ich die Sprache umstellen und in welchen Sprachen ist wechange.de verfügbar?
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
NEU: Wie erstelle ich eine neue Gruppe?
Alle Angaben lassen sich jederzeit wieder ändern, auch Projekte hinzufügen und Mitglieder einladen ist jederzeit nachträglich möglich.
(Hinweis: Wir empfehlen das Logo der Gruppe auch für die zugehörigen Projekte zu verwenden und die Projektbezeichnung nach folgendem Schema vorzunehmen: Gruppe | Projekt xy).
Was ist der Unterschied zwischen Gruppe, Projekt und Forum?
Projekt: Projekte sind Untereinheiten einer Gruppe. Projekte sind immer dann sinnvoll, wenn innerhalb einer Gruppe viele verschiedene Tätigkeiten organisiert werden, die zeitlich begrenzt sind oder nur einen Teil der Gruppe betreffen. Ein Projekt kann durch Nutzer_innen selbst angelegt und durch den Projekt-Admin selbständig verwaltet und auch wieder gelöscht werden. Es hält die gleichen Funktionen bereit wie eine Gruppe.
Forum: Das WECHANGE-Forum dient – plattformübergreifend – der Vernetzung und dem Austausch von Neuigkeiten. Formal ist es eine Gruppe, in die alle WECHANGE-Nutzer_innen mit der Anmeldung automatisch aufgenommen sind. Auch das Forum enthält die üblichen Gruppenfunktionen.
Für mehr Info darüber kannst du dir auch dieses Youtube Video anschauen.
Wie kann ich weitere Personen zu einer Gruppe einladen?
Wie kann ich die Angaben zur Gruppe nachträglich ändern?
Wie werden Gruppenadministrator_innen festgelegt und geändert?
Die Person, die eine Gruppe erstellen lässt, ist automatisch Admin. Es muss immer mindestens eine_n Gruppenadminstrator_in geben, es können aber auch mehrere oder alle Personen in einer Gruppe als Administrator_innen festgelegt werden. Dies geschieht, indem der Admin in der Mitgliederübersicht ganz rechts neben dem Namen der entsprechenden Person auf das Symbol „Pfeil nach unten” klickt und dort den Status auf „Admin” ändert.
Wie kann ich die Sichtbarkeit meiner Gruppe einstellen?
Wenn du auf deinem Projekt/deiner Gruppe bist bzw. auf dem Gruppendashboard, dann kannst du oben links den Button „Gruppenmenü“ anklicken. Dort gibt es in der Auswahl „Einstellungen“. Wenn du das anklickst, dann musst du auf der Seite ganz nach unten scrollen. Der vorletzte Punkt ist „Sichtbarkeits-Einstellungen (optional)“.
Du kannst zwischen folgenden Einstellungen wählen:
- Nur Gruppen-intern: Die Inhalte der Gruppe sind standardmäßig nur für die angemeldeten Personen in deiner Gruppe zu sehen.
- Öffentlich (sichtbar ohne Anmeldung): Die Inhalte der Gruppe sind standardmäßig für alle öffentlich sichtbar (auch ohne Anmeldung auf wechange.de). In der Übersicht ist die Gruppe dann als „Öffentlich“ gekennzeichnet.
Hinweis: Für jeden Inhalt in deiner Gruppe kannst du davon abweichend individuell andere Sichtbarkeitseinstellungen vornehmen. Informationen, die bewusst für die Öffentlichkeit bestimmt sind, bekommen andere Personen über die Microsite (s. Was ist die Microsite und wie kann ich sie nutzen?).
Wie erstelle ich ein neues Projekt innerhalb einer Gruppe?
Klicke in der Gruppenübersicht unter https://www.wechange.de/groups im linken Menü im Bereich Projekte auf „Projekt erstellen“. Du hast anschließend die Möglichkeit, die Bezeichnung, den Standort und geeignete Schlagworte einzutragen, die passenden thematischen Kategorien zu wählen, das Projekt einer Gruppe zuzuordnen, ein Projektlogo hochzuladen und die Sichtbarkeit einzustellen.
(Hinweis: Für die Auffindbarkeit des Projektes ist es hilfreich, das Logo der zugehörigen Gruppe zu verwenden und die Projektbezeichnung nach folgendem Schema vorzunehmen: Gruppe | Projekt xy.)
Wie erstelle ich ein neues Projekt und was muss ich dabei beachten?
(Hinweis: Für die Auffindbarkeit des Projektes ist es hilfreich, das Logo der zugehörigen Gruppe zu verwenden und die Projektbezeichnung nach folgendem Schema vorzunehmen: Gruppe | Projekt xy).
Ein Video zu Projekten gibt es auch auf unserem Youtube Channel unter diesem Link.
Wie ändere ich die Benachrichtigungseinstellungen?
- Alle Benachrichtigungen
- Keine Benachrichtigungen
- Individuelle Benachrichtigungen
Hinweis: die Option „Individuelle Benachrichtigungen“ ist mit etwas mehr Aufwand verbunden, dafür erhältst du nur noch genau die Informationen, die dir wichtig sind.
In Video wird dir das hier auch nochmal erklärt.
Wie kann ich die Angaben zum Projekt nachträglich ändern?
(Hinweis: Für die Auffindbarkeit des Projektes ist es hilfreich, das Logo der zugehörigen Gruppe zu verwenden und die Projektbezeichnung nach folgendem Schema vorzunehmen: Gruppe | Projekt xy.)
Wie kann ich ein deaktiviertes Projekt wiederherstellen?
Wie kann ich die Sichtbarkeit meines Projektes einstellen?
Wenn du auf deinem Projekt/deiner Gruppe bist bzw. auf dem Gruppendashboard deines Projektes oder deiner Gruppe, dann kannst du oben links den Button „Gruppenmenü“ anklicken. Dort gibt es in der Auswahl „Einstellungen“. Wenn du das anklickst, dann musst du auf der Seite ganz nach unten scrollen. Der vorletzte Punkt ist „Sichtbarkeits-Einstellungen (optional)“.
Du kannst zwischen folgenden Einstellungen wählen:
- Nur Gruppen/Projekt-intern: Die Inhalte der Gruppe / des Projekts sind standardmäßig nur für die angemeldeten Personen in deiner Gruppe / deinem Projekt zu sehen.
- Öffentlich (sichtbar ohne Anmeldung): Die Inhalte der Gruppe / des Projektes sind standardmäßig für alle öffentlich sichtbar (auch ohne Anmeldung auf wechange.de). In der Projektübersicht ist das Projekt dann als „Öffentlich” gekennzeichnet.
Hinweis: Für jeden Inhalt in deiner Gruppe / deinem Projekt kannst du davon abweichend individuell andere Sichtbarkeitseinstellungen vornehmen. Informationen, die bewusst für die Öffentlichkeit bestimmt sind, bekommen andere Personen über die Microsite deines Projektes/ deiner Gruppe (s. Was ist die Microsite und wie kann ich sie nutzen?).
Wie kann ich ein Projekt deaktivieren oder löschen?
Kann ich Gruppen oder Projekte auch auf andere Portale übertragen?
Ein Umzug zwischen wechange.de und verwandten Portalen ist bislang nicht automatisch möglich. In Ausnahmefällen ist es möglich, Gruppen und Projekte in ein anderes Portal zu migrieren, dies ist jedoch recht aufwändig und kann nur durch die Systemadministratoren durchgeführt werden. Bei Bedarf hierfür wende dich gern an info@wechange.de
Was ist die Microsite und wie kann ich sie nutzen?
Wir haben auf Youtube auch ein Erklärungsvideo zu Microseiten hier.
Gibt es ein Speicherplatz-Limit für unsere Gruppen und Projekte? Und was geschieht, wenn wir das erreichen?
Mit der Einführung der kostenlosen Gruppen haben wir euch auch mehr Speicherplatz zur Verfügung gestellt. Ihr könnt jetzt bis zu 2 GB für euer Projekt oder eure Gruppe kostenlos nutzen.
Wir wollen WECHANGE allen Nutzer*innen zu einem fairen Preis anbieten. Bei sehr intensiver Speicherplatznutzung müssen wir deshalb Gebühren erheben. Im Moment haben wir dafür noch keinen Prozess etabliert, daher bleibt die Speicherplatznutzung für Projekte und Gruppen vorerst auch über 2 GB kostenlos. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir euch rechtzeitig vorab informieren.
Wie kann ich eine neue Veranstaltung erstellen?
Hier findest du das Video auf Youtube zu den Kalendar Events.
Wie kann ich eine Veranstaltung ändern?
Wie kann ich einstellen, was auf der Microsite angezeigt wird?
Kann ich Veranstaltungen aus meiner Gruppe/ meinem Projekt ins Forum oder in andere Gruppen/Projekte verschieben?
Wie kann ich die Sichtbarkeit einer Veranstaltung einstellen?
- Eine im Forum erstellte Veranstaltung können alle auf wechange.de angemeldeten Personen sehen.
- Wenn du eine Veranstaltung in deiner Gruppe / deinem Projekt erstellt hast, ist die Veranstaltung nur für die angemeldeten Personen in der Gruppe / im Projekt zu sehen.
- Wenn du möchtest, dass Deine Veranstaltung öffentlich für jede_n sichtbar ist, wähle im Menü bei den Bearbeitungsfeldern der Veranstaltung im Bereich „Sichtbarkeit” die Option „öffentlich”. Die Veranstaltung wird dann für alle öffentlich auf der Microsite deines Projektes bzw. deiner Gruppe zu sehen sein.
Wie kann ich die Kalender mit Kalenderprogrammen auf meinem Smartphone oder Tablet synchronisieren?
- URL aus Kalender kopieren und herunterladen (die URL ist unter folgendem Weg zu finden: Veranstaltungen > Kalender > Feed für Veranstaltungen; um das zu Finden muss mensch auf der Seite ein bisschen runterscrollen, dann erscheint es rechts unterhalb vom Kalender, wenn mensch da draufklickt, öffnet sich ein Pop-Up-Fenster mit dem Link und den kann mensch dann kopieren und in das Kalenderprogramm eingeben).
- Als iCal-Kalender in das gewünschte Tool importieren. Beim Apple-Calender geht das beispielsweise über „New Calender Subscription“.
- Leider können keine Kalender in WECHANGE integriert werden (vielleicht aber irgendwann :))
Wie kann ich mit anderen über einen Termin abstimmen?
Wenn du über den weiteren Abstimmungsverlauf informiert bleiben möchtest, kannst du dies In den Benachrichtigungseinstellungen aktivieren. (S. dazu Wie ändere ich die Benachrichtigungseinstellungen?)
Nach erfolgter Terminabstimmung kann die Person, die die Abfrage erstellt hat, den ausgewählten Termin in den zugehörigen Kalender des Projektes oder der Gruppe übertragen. Die Terminabstimmung wird damit automatisch ins Archiv verschoben. Um sie erneut zu öffnen, findest du sie in der Veranstaltungsliste auf der linken Seite unter „Abgeschlossene Terminvorschläge“.
Wer kann auf ein Dokument/Pad zugreifen und es bearbeiten?
Kann ich auf wechange.de gemeinsam in Echtzeit Textdokumente und Tabellen erstellen?
Warum erscheinen die Einträge in verschiedenen Farben und wie kann ich das ändern?
Wie kann ich ein erstelltes Dokument (Text-Pad oder Tabelle) speichern?
Unser Video über Pads sind hier zu finden.
Wo und wie kann ich Dateien hochladen?
Worin unterscheiden sich „Dokumente” (bzw. „Pads”) und „Dateien”?
Kann ich auch ganze Ordner mitsamt Inhalten hochladen?
Welche Dateitypen / Dateiformate kann ich hochladen?
Wir haben hier auch ein Video über Files gemacht.
Wer hat Zugriff auf die Dateien und wie kann ich das einstellen?
- Nur ich: Niemand außer Dir persönlich hat Zugriff, weder andere Nutzer_innen aus deiner Gruppe/ deinem Projekt, noch irgendjemand sonst.
- Nur Gruppen/Projekt-intern: Außer Dir selbst haben nur Personen der Gruppe oder des Projektes, wo die Datei hochgeladen wurde, Zugriff.
- Öffentlich (sichtbar ohne Anmeldung): Die Datei kann von allen gesehen und heruntergeladen werden, auch von Personen, die nicht Teil der Gruppe/Projekt sind und auch ohne Anmeldung auf wechange.de.
Achtung: Es gibt keine Abstufung in Lese- und Schreibrechte. Alle die Zugriff haben, können Dateien auffinden, öffnen, lesen, herunterladen, umbenennen, verschieben, löschen, oder überschreiben.
Für das Infovideo einfach hier klicken.
Wer kann Aufgaben erstellen und wie geht das?
- Beschreibung
- Fälligkeitsdatum: Bis wann soll die Aufgabe fertig sein? („Fällig bis [Fälligkeitsdatum wählen]“)
- Zugewiesen an (Nutzer_in aus der Gruppe / aus dem Projekt wählen)
- Wichtigkeit (mit Klick auf das Ausrufezeichen in der rechten oberen Ecke): !!! = wichtig, !! = normal, ! = später.
Ein Video über to do’s findet ihr hier.
Was ist der Aktivitäten-Feed und wie kann ich einstellen, was darin angezeigt wird?
Mit Klick auf den Button „Aktivitäten-Feed erstellen” in der linken Menüleiste kannst du einen Titel für den Feed eingeben und Filter-Optionen einstellen. Der Feed kann auch Aktivitäten von anderen Portalen beinhalten (z.B. Wachstumswende.de, plattform.netzwerk-n.de etc.), wenn du dort bestimmte Gruppen/Projekte auswählst.
Unser Info Video dazu findest du hier.
Wie kann ich Nachrichten schreiben und an wen?
Ein Video über das Schreiben von Nachrichten gibt es hier.
Wie suche ich nach einzelnen Mitgliedern, Gruppen oder Projekten?
Für wen sind mein Profil, meine Daten und Aktivitäten sichtbar?
Wozu dienen die Meta-Attribute (Personen markieren, Ort angeben, Kategorien wählen, Schlagworte/Tags hinzufügen, Sichtbarkeit einstellen) und wie kann ich sie nutzen?
Wie geht wechange.de mit meinen Daten um?
Wie sicher sind meine Daten bei wechange.de?
Wie kann ich Nutzerfeedback geben und Verbesserungsvorschläge machen?
NEU: Datenschutz & Sicherheit - wie schützt ihr WECHANGE mitsamt all der Daten?
1. Wie oft wurdet ihr DDOS-attackiert?
Wir sind bislang noch nicht Opfer von DDOS-Attacken geworden und wurden auch noch nie erpresst.
Unabhängig davon gibt es bei uns nicht viel Geld zu holen 😉
2. Wie schützt ihr euch vor anderen Angriffen?
Die Firewalls sind so konfiguriert, dass neben https lediglich das Protokoll ssh zugelassen ist, zu dessen Authentifizierung ein besonders sicherer kryptographischer Schlüssel erforderlich ist (ED25519).
Bei mehrfachem fehlerhaften Versuch eines Zugriffs, wird ein Angreifer gesperrt.
3. Welche Daten können Angreifer erbeuten, wenn sie euch hacken?
Wenn unser Backup-Server gehackt würde, sind lediglich verschlüsselte Daten zu erbeuten.
WordPress-Installationen und WECHANGE-Portale laufen in einzelnen, getrennten Umgebungen. Sollte sich ein Angreifer Zugriff zu einer WordPress-Installation verschaffen, hat dieser keinen Zugriff auf andere WordPress-Seiten oder WECHANGE-Portale – und anders herum.
Wir erheben keine personalisierten Metadaten zu den Nutzer*innen, da Werbung nicht zu unserem Konzept gehört. Entsprechend können potenzielle Hacker*innen nichts zum Nutzungsverhalten der Nutzer*innen herausfinden und auch in unserem internen Analysetool nichts herauslesen/ keine Meta-Analysen durchführen.
4. Habt ihr immer die aktuellsten Sicherheitsupdates?
Alle Dienste, die wir nicht selbst entwickeln, werden von unserem Servicepartner schnellstmöglich geupdated, sobald Sicherheitsupdates zur Verfügung stehen.
WECHANGE ist selbst in Django / Python programmiert. Django-Sicherheitsupdates führen wir maximal innerhalb von 10 Tagen durch.
6. Wie schützt ihr euch vor Cross-Site-Scripting und Ähnlichem?
Alle Anfragen vom Browser enthalten ein CSRF-Token (cross-site-request-forgery), das verhindert, dass andere Internetseiten Anfragen auf WECHANGE fälschen können.
Gibt es eine WECHANGE-App?
Wie kann ich meine Adresse dauerhaft von der Karte löschen?
Wenn du diese Adresse löschst, dann wird sie nicht automatisch auf der Karte gelöscht. Sondern es muss nochmal der graue Button „Löschen“ angeklickt werden.
Dann nur noch unten rechts auf „Sichern“ klicken.
Und fertig!
NEU: Was kann ich tun, wenn ich Benachrichtigungen bekomme, obwohl ich das manuell in den Einstellungen ausgeschaltet habe?
Wenn du über Neuigkeiten aus einer bestimmten Gruppe oder einem bestimmten Projekt nicht mehr informiert werden möchtest, dann kannst du das in deinen Benachrichtigungseinstellungen manuell anpassen.
Allerdings gibt es ein kleines Problem:
Momentan ist die „Folgen“ Funktion technisch stärker als die der E-Mailbenachrichtigung. Neue Nutzer*innen auf der Plattform folgen immer automatisch dem Forum und Projekten oder Gruppen, denen sie beitreten. Wenn du nun keine Benachrichtigungen mehr bekommen möchtest, dann klickst du die Microsite an, lässt dir die Beschreibung aufklappen und entfolgst dem Projekt oder der Gruppe.
Dann bekommst du keine Benachrichtigungen mehr von diesem Projekt oder dieser Gruppe!
Warum wird in meinen Neuigkeiten der Text nach einem Gender-Sternchen * kursiv angezeigt?
Wie Du wahrscheinlich mitbekommen hast wird in unserer Vorschau-Anzeige von Neuigkeiten kein Gender*Sternchen angezeigt. Das hängt damit zusammen, dass im Internet der * durch zahlreiche Sprachen standardisiert worden ist und zum Beispiel der Japanische Code den Stern für bestimmte Sprachzusammenhänge benutzt. Wir arbeiten aber an einer Lösung dieses semantischen Problems.