2000km Streckenlänge: LGMaps knackt nächsten Meilenstein

Nachdem wir im letzten Sommer schon die 1000km gerissen hatten, sind wir inzwischen bei 2000km angekommen - der Wahnsinn, was man alles gemeinsam mit motivierten Studierenden und der lokalen OSM-Community so schaffen kann! Einen kleinen Überblick, wo wir schon überall waren (und was noch fehlt), gibt diese Karte: http://u.osmfr.org/m/857965/.

Live-Abfrage der OpenStreetMap-Daten

Wer die OSM-Daten live abfragen will, kann das mit der folgenden Abfrage tun: https://overpass-turbo.eu/s/1qic. Die Abfrage visualisiert Daten aus der OpenStreetMap und wertet dazu von uns eingegebene Eigenschaften (Attribute, dargestellt als so genannte "Tags", also Schlüssel-Wert-Paare) der einzeln erhobenen Wegabschnitte aus.

Was bedeuten die Farb- und Liniensignaturen der Abfrage?

Die Attraktivität des Weges (unabhängig von der Beschaffenheit) bewerten wir mit dem Schlüssel class:bicycle und Werten von +3 bis -3: grün: +3 (toll und einen Umweg wert); blau: +2 (schöner als andere Wege in der Umgebung); lila +1 (angenehm zu fahren); orange -1 (erträglich, aber unangenehm); rot -2 (sehr unangenehm zu fahren, ggf. gefährlich); dunkelbraun -3 (unbedingt vermeiden).

Die Wegebeschaffenheit wird mit mindestens zwei Schlüsseln beschrieben: surface für die Art des Wegebelags und smoothness für dessen Zustand. In der oben verlinkten Abfrage wird nur der zweite Tag ausgewertet, um die Lesbarkeit der Karte zu erhalten. Eine durchgezogene Linie heißt: mindestens mittelgute Befahrbarkeit der Wegeoberfläche; gestrichelt bedeutet: schlechte Befahrbarkeit (uneben bis sehr uneben, witterungsabhängig).

Dünne graue Linien (durchgezogen oder gestrichelt wie oben) sind nicht besonders attraktiv oder unangenehm (class:bicycle-Wert 0) oder sind schlicht mit dem Rad nicht befahrbar, weshalb sie keine Wertung nach unserem Schema für den Schlüssel class:bicycle erhalten haben.

Die Daten werden als nächstes einer so genannten Multi-Criteria-Analyse unterzogen. Diese wertet dann auch weitere Wegeeigenschaften mit aus und vergibt Punktwerte für einzelne Wegeabschnitte. Hieraus lassen sich dann Empfehlungen für den Verlauf von besonders attraktiven Radrouten (den Radschönrouten) ableiten.

Parallel fangen wir jetzt schon mit den Erhebungen im nächsten Gebiet an - und halten euch hier und auf Instagram auf dem Laufenden!

10.08.2022 ab 14.15 Uhr: kleine LGMaps-Mapping-Party auf dem Campus (C11.007)

Ihr wollt wissen, wie wir mit dem Projekt Lüneburg Maps Daten in die OpenStreetMap einpflegen - und das Ganze selbst mal ausprobieren?

Dann kommt am nächsten Mittwoch, 10.08.2022 14.15-18.00 Uhr zu unserer kleinen Mapping-Party in C11.007 (EduLab)!

Wir zeigen euch direkt am PC, wie man mit dem einfachen OSM-Editor iD fahrradrelevante Daten zum schönsten und größten freien Kartenprojekt der Welt beisteuert. Seit 2019 arbeiten wir im Projekt LGMaps mit der OpenStreetMap und haben seitdem in Projektseminaren und Abschlussarbeiten schon auf über 1000 km (!) Daten zur OSM beigetragen. Einen Überblick über den aktuellen Datenstand findet ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1hI3. Wo wir gerade unterwegs sind, könnt ihr jetzt auch auf Instagram unter dem Hashtag #LGMaps verfolgen (@lgmaps).

Damit ihr am 10.08. was zum Eintragen habt, könnt ihr bis dahin z. B. die folgenden Dinge vorbereiten:

  • Notiert euch die genauen Standorte von Umlaufsperren/Drängelgittern, Pollern oder anderen nervigen Barrieren (gern mit Fotos dokumentiert, z. B. per Mapillary-App), messt die maximale Durchfahrtsbreite und wir tragen diese Daten dann gemeinsam in die OSM ein. Wo es in Lüneburg überall solche Barrieren gibt, seht ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1k5v, aber da gibt es ganz sicher noch mehr!
  • Oder ihr sucht nach Fahrradparkmöglichkeiten, notiert euch Standort, Anzahl Stellplätze und überdacht ja/nein. Auch diese Daten können wir zusammen in die OSM eintragen, den aktuellen Stand seht ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1k5t.
  • Ihr wollt mehr, ihr findet Linien- spannender als Punktobjekte, ihr seid OSM-Spezis? Dann schaut euch das Tagging-Schema auf unserer Projektseite an und mappt einfach drauf los: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_E.... Offene Fragen klären wir dann direkt beim Treffen!

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Herzliche Grüße

Antje

PS: Wer gern dabei wäre, aber nicht vor Ort sein kann, schreibt mir einfach. Wir richten einen Zoom-Raum ein, sodass wir das Treffen hybrid durchführen können. Den Zugang gibt's per Mail von mir.

LGMaps ist jetzt auf Instagram! @lgmaps

Da Bilder meistens mehr sagen als tausend Worte, haben wir einfach mal einen Instagram-Kanal eingerichtet. Ihr findet uns unter www.instagram.com/lgmaps. Dort könnt ihr verfolgen, wie und wo unsere Studis aktuell Daten erheben - und was wir dann damit machen!

19.07.2022 20.30 Uhr: LGMaps- und OpenStreetMap-Treffen auf dem Campus (C11.007)

Ihr wollt wissen, wie die OpenStreetMap funktioniert, welche Daten wichtig sind, damit Fahrrad-Apps gut funktionieren, oder einfach mal so reinschnuppern in das schönste und größte freie Kartenprojekt der Welt?

Dann kommt am nächsten Dienstag, 19.07.2022 ab 20.30 Uhr zum Mapper-Treffen auf den Campus!

Wir stellen das Projekt "Lüneburg Maps" (LGMaps) vor, das seit 2019 mit der OpenStreetMap arbeitet und seitdem in Projektseminaren und Abschlussarbeiten schon auf Hunderten Kilometern Daten in die OSM eingepflegt hat. Inzwischen sind die Daten so detailliert, dass wir hieraus sogar Vorschläge für die Ausweisung von Radrouten ableiten können - ganz ohne dazu User-Daten auswerten oder auf GPS-Tracks von Radler:innen zugreifen zu müssen. Wie das geht, zeigt uns Rupert, der über Lüneburg Maps seine Bachelorarbeit schreibt (und fast fertig ist ;-) ). Einen Überblick über die Daten findet ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1hI3.

Außerdem gibt es natürlich Gelegenheit, die OSM einfach mal auszuprobieren:

  • Nehmt dazu vorher z. B. einfach die Standorte von Umlaufsperren/Drängelgittern, Pollern oder anderen nervigen Barrieren auf (gern mit Fotos, z. B. per Mapillary-App), messt die maximale Durchfahrtsbreite und wir tragen diese Daten dann gemeinsam in die OSM ein. Wo es in Lüneburg überall solche Barrieren gibt, seht ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1k5v, aber da gibt es ganz sicher noch mehr!
  • Oder ihr sucht nach Fahrradparkmöglichkeiten, notiert euch Standort, Anzahl Stellplätze und überdacht ja/nein. Auch diese Daten können wir zusammen in die OSM eintragen, den aktuellen Stand seht ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1k5t.
  • Ihr wollt mehr, ihr findet Linien- spannender als Punktobjekte, ihr seid OSM-Spezis? Dann schaut euch das Tagging-Schema auf unserer Projektseite an und mappt einfach drauf los: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_E.... Offene Fragen klären wir dann direkt beim Treffen!

Und wer mit Radfahren nichts am Hut hat, aber gern mal Großsteingräber, Bäume, Bienenstöcke, Meilensteine, WLAN-Hotspots oder Strommasten kartieren will, ist genauso herzlich willkommen! Es gibt so ziemlich nichts, was man nicht mappen kann, solange es als reales Objekt existiert (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:How_to_m...). Und jeder noch so kleine Eintrag macht die OSM ein noch kleines Stückchen besser...

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
Herzliche Grüße
Antje

PS: Wer gern dabei wäre, aber nicht vor Ort sein kann, schreibt mir einfach an aseidel@leuphana.de. Wir richten einen Big-Blue-Button-Raum ein, sodass wir das Treffen hybrid durchführen können. Den Zugang gibt's per Mail von mir.

Offizieller Link zum Lüneburger Mapper-Treffen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/L%C3%BCnebu...

Lüneburg Maps ist wieder auf WeChange aktiv!

Nach einer Pause sind wir wieder da - mit neuem Schwung dank neuer, enger Verknüpfung zum Projekt "Radverkehrsförderung 3.0" (RVF 3.0), mit dem Leuphana (Prof. Dr. Peter Pez) und Landkreis Lüneburg neue Wege bei der Planung von Verbesserungen für das Radfahren einschlagen wollen.
Was passiert gerade?
LGMaps@RVF3.0: Unsere Studis sind im Raum Lüneburg-Bleckede-Lauenburg unterwegs, erfassen mit einem vom Projektpartner active_shortcut erstellten Tool physische und ordnungsrechtliche Radverkehrshindernisse (RVF 3.0) und tragen die unterwegs dokumentierten Infrastrukturdaten in die OpenStreetMap ein (LGMaps).
Zur Dokumentation der Infrastruktur "im Feld" nutzen wir eine seit 2019 von und mit Studierenden der Leuphana beständig weiterentwickelte Methodik, die sich eng an den Vorgaben des OpenStreetMap-Wikis orientiert. Außerdem haben wir ein Schema entworfen, mit dem die Attraktivität einzelner Streckenabschnitte für das Radfahren auf einer Skala von -3 (unbedingt vermeiden) bis +3 (hervorragend geeigneter Weg) bewertet werden kann. Das Schema baut auf den OSM-Key class:bicycle=* auf und macht eine systematische Bewertung nach subjektiven Kriterien wie Attraktivität, Sicherheit und Kohärenz möglich. Die Materialien, die wir für die Datenerhebung mit LGMaps verwenden, stellen wir auf der LGMaps-WeChange-Seite zur Verfügung. Die methodologischen Erkenntnisse, insbesondere den Umgang mit dem Tag class:bicycle=* , bringen wir in die Mapping Community der OpenStreetMap ein.
LGMaps@2030: Für das Zukunftsstadt-Projekt, aus dem LGMaps als eines von 15 Realexperimenten hervorgegangen ist, haben wir den Ansatz "Open Data für nachhaltige Mobilität" auf das Thema Barrierefreiheit erweitert. Auch hier sind Studierende dabei, Infrastrukturdaten zu erfassen und in die OpenStreetMap zu übertragen. Aktuell werden dazu vor allem die Beschaffenheiten von Gehwegen/Bürgersteigen im Stadtgebiet von Lüneburg dokumentiert. Diese Daten sind für Navigationssysteme hilfreich, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen dann über geeignete, ebene Wege ohne Stolpergefahr führen können.
Wie geht es weiter?
Nach und nach werden wir die Inhalte hier auf der WeChange-Seite erweitern, z. B. um Anleitungen zur Verwendung unserer Materialien. Auch Workshops und kleine Mapping-Events sind in Planung. Wir freuen uns, wenn wir für unser Projekt Mitstreiter:innen finden!

Preisverdächtig

Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises hat das Projekt »Radverkehrsförderung 3.0« mit dem digitalen Baustein #LüneburgMaps als eines von insgesamt drei Projekten für den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Digitalisierung nominiert. Die Auswahl, Bewertung und Digitalisierung fahrradfreundlicher Routen durch Lüneburg sei ein »großer Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilitätskultur«. Wir freuen uns über diese tolle Bestätigung! Welches Projekt gewinnt, wird am 21. November in Düsseldorf bekannt gegeben. #LGMaps #DNP12