Showing 50 of 78 results for your query "Lehren"

  • Christian Fahrbach Wirtschaft neu lehrenIm Herbst ist im Springer-Verlag der Open Access Sammelband „[Wirtschaft neu lehren - Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung](https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-30920-6)" erschienen, mit 19 Beiträgen auf über 300 Seiten, darin auch ein Artikel von mir zum Thema Low-Profit, den ich zusammen mit Annika Weiser von der Uni Lüneburg verfasst habe. Dem Band liegt die Intention zugrunde, kritisch Lehrende, Studierende und Interessierte miteinander ins Gespräch zu bringen, mit kritischen Reflexionen der eigenen Lehr- und Lernerfahrung und konkreten Praxisbeispielen aus dem Bereich der sozioökonomischen Hochschullehre.
  • Benjamin Apelojg Konferenz zum digitalen Lehren und Lernen in der SchuleLiebe Lehrende, Studierende und Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Konferenz Digidacta - Anregungen, Diskussionen und Ausblicke für digitales Lehren und Lernen am Mittwoch, den 20. Januar 2021 von 14:00 bis 18:30 Uhr ein. Die Konferenz nimmt ein Thema in den Blick, das gegenwärtig aktueller denn je scheint: Digitalisierung an Schulen. Wie steht es um die Digitalisierung im Bildungssystem? Die vielfachen Suchanfragen zu den Schlagwörtern „Homeschooling“ und „Lernplattform“ während der Schulschließungen im März sowie die Vielzahl von Zeitungsartikeln, welche die mangelnde Digitalisierung an Schulen thematisieren, zeigen Handlungsbedarf auf. Das damit verbundene öffentliche Interesse wollen wir nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Auf der digidacta informieren wir Sie zu aktuellen Themen und bieten Raum für Austausch. Die digitale Konferenz orientiert sich an den folgenden drei Leitthemen: Emotionen und Gesundheit – Wie wirkt sich Digitalisierung auf Gesundheit, Emotionen und den Körper aus? Tools und Innovationen – Welche Einblicke, Ausblicke und praktische Anwendungsmöglichkeiten bieten sie? Chancen und Risiken – Welche Möglichkeiten, Anforderungen, Potenziale und Risiken ergeben sich für eine zukunftsweisende digitale Bildung an Schulen? Auf der Digidacta werden Expert:innen sowie Studierende des Masterstudienganges „Lehramt an beruflichen Schulen“ der Leuphana Universität Lüneburg in Workshops, Vorträgen und Diskussionen Fragen und Anregungen zur Digitalisierung in deutschen Klassenzimmern aufwerfen. Außerdem wird es Möglichkeiten zur Vernetzung mit Gleichgesinnten geben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: https://www.leuphana.de/institute/bwp/bwp-konferenz-digidacta.html Zur besseren Planung bitte wir Sie, sich dort unverbindlich für die Digidacta anzumelden. Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie! Ihr Organisations-Team der Digidacta und Benjamin Apelojg Falls Sie eine Teilnahmebescheinigung wünschen, senden Sie uns eine E-Mail an: bwp-events@leuphana.de.
  • Nachhaltig Bauen und Sanieren - für Handwerker*innen, Lehrende und Auszubildende
  • Raik-Michael Mehr als Wohnen nach Corona Drei Live/Film-Veranstaltungen zu Lehren und Chancen aus der Krise Moderiert und aufgezeichnet von STADTRAUM5#4 e.V.Wie wollen wir in Zukunft leben? In einem lebendigen Stadtquartier in Verbindung von Wohnen und Arbeiten, von sozialen, ökonomischen und kulturellen Zusammenhängen? Oder als einzelne Individuen, die je nach ökonomischer Voraussetzung Gewinner oder Verlierer von Krisen sind? Solche Fragen sind nach Corona drängender geworden. Der Transformationsforscher Dr. Markus Egermann vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden sagt, dass Krisen gesellschaftliche Transformationsprozesse beschleunigen, da durch sie die Brüche des alten Systems deutlich werden. Was bedeutet das für das Wohnen in und nach der Corona-Krise? Bietet das eigene Zuhause Schutz und Sicherheit oder macht eine schlechte Wohnqualität, die Enge einer zu kleinen Wohnung das Leben für eine Familie unerträglich? Als wie resilient (widerstandsfähig) in der Krise erweisen sich alternative Wohn- und Lebensformen, wie beispielsweise autofreies Wohnen in Köln-Nippes oder die Umnutzung einer alten Samtweberei als Quartiersentwicklung in Krefeld? Welche Veränderungen in den Städten aufgrund der Pandemie sind zu erwarten? Wo wirft sie uns in der gesellschaftlichen Entwicklung zurück? - oder wie kann sie als Chance und Katalysator für Veränderung genutzt werden? Welche Potentiale bieten Gemeinschaftswohnprojekte dafür? Über diese Fragen diskutiert Stadtraum 5#4 mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und mit Menschen, die in unterschiedlichen Wohnformen und Quartiersprojekten erprobt sind. Dabei soll erarbeitet werden, was die Lehren aus Corona für unser zukünftiges Wohnen und Stadtleben in Köln bedeuten und wie positive Entwicklungen z.B. für den Klimawandel oder den demografischen Wandel genutzt werden können. Konkrete Handlungsansätze für ein gemeinwohlorientiertes und krisenresilientes Wohnen in der Stadt und ein nachhaltiges, gemeinschaftliches Bauen sollen die Veranstaltungsreihe abschließen. https://www.stadtraum5und4.org/mehr-als-wohnen-veranstaltungen-2 ​ Anfang August 2020, Online-Veranstaltung "Mehr als Wohnen in Zeiten von Corona" Von den Erfahrungen des Wohnens während der Corona-Pandemie in traditionellen und neuen Wohnformen Tischgespräch mit Anja Bierwirth und Christina Plantz (STADTRAUM5#4). ​ 11. August 2020, Live/Film-Veranstaltung "Mehr als Wohnen in der Samtweberei Krefeld" – Suffizienz für den Klimawandel - Und es geht doch! - Die Veranstaltung findet live in der Shedhalle der Krefelder Samtweberei statt - am 11. August 2020 ab 18Uhr und wird zugleich aufgezeichnet für die Website von STADTRAUM 5#4 ​ 10. September 2020, Live/Film-Veranstaltung "Mehr als Wohnen in Köln" - Mehr Gemeinwohl für ein zukunftsfähiges Stadtleben Wir diskutieren mit nahen und fernen Gästen und mit Publikum - live im FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt
  • Felix Englisch Was wir von Corona für die Klimakrise lernen - und was nicht: Versuch einer Kommunikationsstrategie++ [Video](https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y) with subtitles German/English ++ Wir alle wissen, wie entscheidend es ist, dass wir jetzt die richtigen Lehren aus der Corona-Krise ziehen. Gelingen kann dies, wenn wir im Deutungskampf um Corona überzeugend kommunizieren und damit den Diskurs beeinflussen. Dieses Video ist eine Zusammenfassung von sechs wichtigen Lehren aus der Corona-Krise in Abgrenzung zu vier Schein-Lehren, sowie mit 19 Sprüchen und Metaphern der Versuch einer Kommunikationsstrategie & Argumentationshilfe für klimabewegte Menschen. Schaut rein, wenn ihr mögt, und teilt das Video gerne, falls es euch gefällt! Vor allem anlässlich des globalen Klimastreiks diesen Freitag ist es endlich wieder Zeit, dass wir uns in die Debatte einschalten. https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y
  • Felix Englisch Was wir von Corona für die Klimakrise lernen - und was nicht: Versuch einer Kommunikationsstrategie++ [Video](https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y) with subtitles German/English ++ Wir alle wissen, wie entscheidend es ist, dass wir jetzt die richtigen Lehren aus der Corona-Krise ziehen. Gelingen kann dies, wenn wir im Deutungskampf um Corona überzeugend kommunizieren und damit den Diskurs beeinflussen. Dieses Video ist eine Zusammenfassung von sechs richtigen und wichtigen Lehren aus der Corona-Krise in Abgrenzung zu vier Schein-Lehren, sowie mit 19 Sprüchen und Metaphern der Versuch einer Kommunikationsstrategie & Argumentationshilfe für klimabewegte Menschen. Schaut rein, wenn ihr mögt, und teilt das Video gerne, falls es euch gefällt! Vor allem anlässlich des globalen Klimastreiks diesen Freitag ist es endlich wieder Zeit, dass wir uns in die Debatte einschalten. https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y
  • Felix Englisch Was wir von Corona für die Klimakrise lernen - und was nicht: Versuch einer Kommunikationsstrategie++ [Video](https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y) with subtitles German/English ++ Systemrelevanz, Solidarität, Prävention - diese und weitere kollektive Erfahrungen aus der Corona-Krise können entscheidend sein im Kampf gegen den ökologischen Kollaps und für Klimagerechtigkeit. Wichtig dafür ist nicht nur, dass wir die richtigen Lehren ziehen, sondern dass wir sie auch überzeugend kommunizieren und dadurch den Diskurs beeinflussen. Dieses Video ist eine Zusammenfassung von sechs richtigen und wichtigen Lehren aus der Corona-Krise in Abgrenzung zu vier Schein-Lehren, sowie mit 19 Sprüchen und Metaphern der Versuch einer Kommunikationsstrategie & Argumentationshilfe für klimabewegte Menschen. Schaut rein, wenn ihr mögt, und teilt das Video gerne, falls es euch gefällt! Vor allem anlässlich des globalen Klimastreiks diesen Freitag ist es endlich wieder Zeit, dass wir uns in die Debatte einschalten. https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y
  • Harald Hantke Call for Papers: Wirtschaft neu denken – Erfahrungen aus der pluralen sozioökonomischen HochschullehreLiebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, eine neue Generation von Lehrenden in der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung sieht sich vor eine große Herausforderung gestellt: Bildungsprozesse anzustoßen, die Studierenden die Möglichkeit bieten, drängende gesellschaftliche Probleme zu reflektieren, einzuordnen, wissenschaftlich zu erörtern oder gar zu lösen. Dies scheint mehr denn je gefordert, nachdem insbesondere Ökonominnen und ihre Fakultäten trotz der weitreichenden Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008, der wachsenden Einkommens- und Vermögensungleichheit sowie der drohenden Klimakatastrophe an einem einseitigen Lehrkanon festhalten, der sich seit Jahrzehnten kaum verändert hat. Neben der theoretischen und methodischen Einseitigkeit erschweren auch diskussionsarme und rein reproduktive Lehr- und Prüfungsformate die Entwicklung der Reflexions- und Gestaltungsfähigkeiten der Studierenden. Diesen Entwicklungen zum Trotz arbeiten immer mehr Fachwissenschaftler* innen und Fachdidaktiker* innen an pluralistischen Zielen, innovativen Inhalten und Formen sozioökonomischer Hochschulbildung. Ihre Vorschläge reichen dabei von einer milden Modernisierung der Lehrpläne mit realistischeren Modellen und aktuelleren Forschungsergebnissen, hin zu grundlegend neuen Lehr- und Lernformen mit über reine Wissensvermittlung hinaus gehenden Zielsetzungen. Dieser Sammelband widmet sich den konkreten Erfahrungen von Lehrenden in der sozioökonomischen Hochschulbildung und möchte sie gleichermaßen bündeln wie teilen. Ziel ist es, Lehrenden Möglichkeiten der konkreten Realisierung innovativer, pluraler, sozioökonomischer Bildung aufzuzeigen und anzubieten. Neben pluralen Lehrinhalten sollen insbesondere auch plurale Lehrformen gewürdigt und erörtert werden. Leitend ist die Frage, wie eine sozioökonomische Bildung gestaltet sein muss, die eine orientierende, reflektierende und zu verantwortungsvoller Handlung befähigende Funktion in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einnehmen kann. Werdet Teil dieses erfrischenden Publikationsprojekts und reicht bis zum **31.08.2019** euren Beitrag ein! Weitere Details zur Veröffenlichung des Sammeldbands findet ihr im angehängten Dokument. Herzliche Grüße, Harald Hantke
  • Felix Englisch Was wir von Corona für die Klimakrise lernen - und was nicht: Versuch einer Kommunikationsstrategie++ [Video](https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y) with subtitles German/English ++ Wir alle wissen, wie entscheidend es ist, dass wir jetzt die richtigen Lehren aus der Corona-Krise ziehen, wenn wir eine Chance im Kampf gegen die Klimakrise haben wollen. Gelingen kann dies, wenn wir im Deutungskampf um Corona überzeugend kommunizieren und damit den Diskurs beeinflussen. Mein neues Video ist eine Zusammenfassung der sechs wichtigsten Lehren aus der Corona-Krise in Abgrenzung zu vier Schein-Lehren, sowie mit 19 Sprüchen und Metaphern der Versuch einer Kommunikationsstrategie & Argumentationshilfe für klimabewegte Menschen. Schaut rein, wenn ihr mögt, und teilt das Video gerne, falls es euch gefällt! Vor allem anlässlich des globalen Klimastreiks diesen Freitag ist es endlich wieder Zeit, dass wir uns in die Debatte einschalten. https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y
  • Felix Englisch Was wir von Corona für die Klimakrise lernen - und was nicht: Versuch einer Kommunikationsstrategie++ [Video](https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y) with subtitles German & English ++ Wir alle wissen, wie entscheidend es ist, dass wir jetzt die richtigen Lehren aus der Corona-Krise ziehen, wenn wir eine Chance im Kampf gegen die Klimakrise haben wollen. Gelingen kann dies, wenn wir im Deutungskampf um Corona überzeugend kommunizieren und damit den Diskurs beeinflussen. Mein neues Video ist eine Zusammenfassung der sechs wichtigsten Lehren aus der Corona-Krise in Abgrenzung zu vier Schein-Lehren, sowie mit 19 Sprüchen und Metaphern der Versuch einer Kommunikationsstrategie & Argumentationshilfe für klimabewegte Menschen. Schaut rein, wenn ihr mögt, und teilt das Video gerne, falls es euch gefällt! Vor allem anlässlich des globalen Klimastreiks diesen Freitag ist es endlich wieder Zeit, dass wir uns in die Debatte einschalten. https://youtu.be/DPNNyQ1sp3Y
  • Session 1
  • Freies Kollektiv für sozial-ökologische Transformation
  • Arbeitskreise Kritische Soziale Arbeit
  • m4h - Lab2020 Organisation Veranstaltung
  • nachhaltig digital agieren
  • Felix Englisch Was die Corona-Krise bedeutet und was jetzt zu tun ist - ein Debattenbeitrag"Die Krise als Chance verstehen" - Dieser Satz ist häufig zu hören, aber wirklich konkret wird es dabei selten. Ich hab ein [Video](https://youtu.be/Q-MyzdJ9n4U) erstellt, in dem ich mich damit beschäftige, wieso Corona ein Möglichkeitsfenster für tiefgreifende Veränderung ist und was dafür meiner Meinung nach wichtig ist. Meine "Darbietung im Influencer-Style" (😉) enthält natürlich keine letztgültigen Wahrheiten, sondern persönliche Betrachtungen und Lehren, die ich aus früheren, vergleichbaren Momenten ziehe. Da etwas Zeit vergangen ist, seit ich mit dem Schreiben des Textes begann, ist einiges nicht mehr so neu, aber ich hoffe, dass v.a. die zweite Hälfte trotzdem Interessantes enthält 🙂 https://www.youtube.com/watch?v=Q-MyzdJ9n4U
  • AG Planetary Health Lehre
  • Harald Hantke Neue Publikation: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung sowie in der sozio-ökonomischen BildungBei der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung und der sozio-ökonomischen Bildung handelt es sich um regulative Bildungsangebote, in denen alternative, mehrdimensional und mehrperspektivisch ausgerichtete Vorstellungen den dominierenden, eher einseitig ausgerichteten Weltbildern gegenübergestellt werden. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Online-Publikation Resonanzräume für eine Annäherung an sowie für das Wahrnehmen und Erkennen von nachhaltigen und soziökonomischen Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten in einem nicht-nachhaltigen und einseitig ökonomisch geprägten Alltag thematisiert. Die Ausführungen der Autorinnen und Autoren lassen sich dabei als Plädoyer dafür verstehen, anstelle des belehrenden „Wahrnehmen-Müssen“, die (ästhetische) Alternative des „Mehr-wahrnehmen-Können“ in den Mittelpunkt von Lehr-Lern-Arrangements der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung sowie der sozio-ökonomischen Bildung zu rücken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, die unter folgendem Link online abrufbar ist: http://bwp-schriften.univera.de/band_18_17.htm
  • Harald Hantke Neue Publikation: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung sowie in der sozio-ökonomischen BildungBei der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung und der sozio-ökonomischen Bildung handelt es sich um regulative Bildungsangebote, in denen alternative, mehrdimensional und mehrperspektivisch ausgerichtete Vorstellungen den dominierenden, eher einseitig ausgerichteten Weltbildern gegenübergestellt werden. Vor diesem Hintergrund werden im Rahmen der Online-Publikation Resonanzräume für eine Annäherung an sowie für das Wahrnehmen und Erkennen von nachhaltigen und soziökonomischen Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten in einem nicht-nachhaltigen und einseitig ökonomisch geprägten Alltag thematisiert. Die Ausführungen der Autorinnen und Autoren lassen sich dabei als Plädoyer dafür verstehen, anstelle des belehrenden „Wahrnehmen-Müssen“, die (ästhetische) Alternative des „Mehr-wahrnehmen-Können“ in den Mittelpunkt von Lehr-Lern-Arrangements der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung sowie der sozio-ökonomischen Bildung zu rücken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, die unter folgendem Link online abrufbar ist: http://bwp-schriften.univera.de/band_18_17.htm.
  • Jana Pirlein SDG-BildungsmaterialienTeaching the Sustainable Development Goals! Diese in englischer Sprache verfasste Publikation bereitet die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung für Lehrende übersichtlich auf und bietet auch viel Inspiration für Workshopkonzepte uvm. Zur Broschüre: https://wachstumimwandel.at/broschuere-teaching-the-sustainable-development-goals/
  • Ini Turnerplatz Aus der StvV am 24.2.2022: 1. Feuerwehr, 2. Ausstellung GedenkstätteEin Vertreter der Feuerwehr berichtet über die Sturmschäden und 3 Unfälle auf der B96. Aufgrund der vielen Anrufe sei der Notruf überlastet gewesen, und die Bürger seien teilweise zu Fuß zur Feuerwehr gekommen. Gegen 4 Uhr sei der Höhepunkt des Sturms erreicht gewesen. Dann sei es zu dem Stromausfall gekommen, weil die Kabel im Umspannwerk Fürstenberg gerissen seien. Die Wachen wie auch die Tankstellen hätten keinen Strom mehr gehabt, so dass die Fahrzeuge nicht mehr betankt werden konnten. Der Bürgermeister kündigt an, aus den Erfahrungen Lehren ziehen zu wollen, z.B. zur Stromversorgung. Die Anwesenden bedanken sich mit Applaus bei der Feuerwehr. Ein Stadtverordneter von der CDU-Fraktion erklärt, Bürger ärgerten sich darüber, dass die Stiftung Ravensbrück eine Ausstellung in der Innenstadt vorbereite, obwohl sie ja selbst genügend Platz habe. Bürgermeister Philipp betont die Bedeutung der Gedenkstätte. Die Ausstellung „Bruchstücke 1945“ wird in der Stadt präsentiert und wirkt somit touristisch auch auf die Stadt zurück. Die Stadtverordneten Berg und Röwer weisen ebenfalls auf die überregionale Bedeutung hin.
  • Felix Englisch Was die Corona-Krise bedeutet und was jetzt zu tun ist - ein Debattenbeitrag"Die Krise als Chance verstehen" - Besonders für uns als Bewegung ist das entscheidend, wenn die sozial-ökologische Transformation noch gelingen soll. Aber was heißt das eigentlich? Ich hab ein [Video](https://youtu.be/Q-MyzdJ9n4U) erstellt, in dem ich mich damit beschäftige, wieso Corona ein Möglichkeitsfenster für tiefgreifende Veränderung ist und was dafür meiner Meinung nach wichtig ist. Meine "Darbietung im Influencer-Style" (😉) enthält natürlich keine letztgültigen Wahrheiten, sondern persönliche Betrachtungen und Lehren, die ich aus früheren, vergleichbaren Momenten ziehe. Da etwas Zeit vergangen ist, seit ich mit dem Schreiben des Textes begann, ist einiges nicht mehr so neu, aber ich hoffe, dass v.a. die zweite Hälfte trotzdem Interessantes enthält 🙂 https://www.youtube.com/watch?v=Q-MyzdJ9n4U
  • Arbeitskreis Outreach
  • Jakob Hubmann Symposium How to actWir laden ganz herzlich zu unserem Symposium ein! Im Zentrum des interdisziplinären Masterstudiengangs Transformation Design an der HBK Braunschweig steht die Frage, wie gestalterische Positionen zur Veränderung unserer Gesellschaften hin zu nachhaltigeren, gerechteren und wünschenswerteren Zukünften beitragen können. Dem Begriff des Handelns kommt hierbei eine ebenso wichtige wie problematische Rolle zu: Was bedeutet Handeln mit Blick auf Kontingenzen, wie sie im Titel der Veranstaltung angedeutet sind? Wie handeln wir gemeinsam, solidarisch, in Allianzen, mit Sorge? Wir gehen von der Annahme aus, dass diese und andere Fragen von den unterschiedlichsten Akteur*innen gestellt und behandelt werden und laden zu einem Symposium ein, das den Rahmen für gemeinsame Lernprozesse bieten soll, an dem Kollektive, Studierende, Lehrende, Designer*innen, Aktivist*innen ebenso teilhaben, wie Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und Politik. An zwei Tagen (17 und 18 Januar 2020) werden in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einem diskursiven Abendessen verschiedene Positionen zu Gestaltungsgegenständen, Ressourcen und Betriebssystemen präsentiert, in deren Folge Raum für gemeinsame Diskussionen und Formen kollektiven Handelns entsteht. Unter anderem mit: Bianca Elzenbaumer (Brave New Alps), Frauke Gerstenberg (Raumlabor Berlin), Folke Köbberling (Institut für Architekurbezogene Kunst an der TU Braunschweig), Marco Clausen (Prinzessinnengarten), Tatjana Schneider (Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt an der TU Braunschweig), Andrea Vetter (Konzeptwerk Neue Ökonomie), Wolfgang Jonas (Designwissenschaftler, Systemtheoretiker) ↗︎ Mehr Informationen, das wachsende Programm und den Link zur Anmeldung findet ihr auf howtoact.de Anmeldungen sind ab sofort möglich, der Eintritt ist kostenfrei. Wir freuen uns auf euch!
  • HiWelt – Historiker*Innen für ein weltoffenes Thüringen
  • EHG & KHG Lüneburg
  • [Solidarsemester] AG Lehre
  • Klimasprechstunde
  • Soziale Arbeit vs Kirchenrecht
  • Lisa Kinne Digitale Spring School vom 25. - 28.05 zu Nachhaltigkeitsdilemmata in NRWLiebe WeChange-Community! Wir vom [netzwerk n](https://www.netzwerk-n.org/) e.V. laden euch herzlich vom **25. - 28. Mai** zu unserer digitalen Spring School für Nordrhein-Westfalen ein! Unter dem schönen Titel "**Dilemmata der Nachhaltigkeit - Vom Wissen zum Handeln**" werden wir gemeinsam mit 60 Teilnehmenden von Hochschulen aus ganz NRW vier spannende Tage verbringen. Unser Programm richtet sich vor allem an Studierende aber auch Lehrende, Forschende und Engagierte. **Bis zum 21.05.** könnt ihr euch für [die Veranstaltung anmelden](https://projekt.netzwerk-n.org/event/spring-school-nrw-2021-05-25-2021-05-28-5/page/uberblick-spring-school-nrw). **Worum geht's?** Ihr habt das Gefühl, eine nachhaltige Entwicklung in Gang zu bring wird immer komplexer? Dass es in vielen Bereichen keine „einfache“ Lösung gibt? Dass mit jedem Schritt neue Herausforderungen aufkommen und es neue Wege braucht, um diese aufzulösen? Um diese Fragen anzugehen, bieten wir euch ein buntes Programm rund um die Dilemmata einer nachhaltigen Entwicklung. Wir werden Zielkonflikte unter die Lupe nehmen und schauen, wie wir diese besser verstehen und miteinander verknüpfen können. **Gibt es Themenschwerpunkte?** Damit ihr einen eigenen Fokus setzen könnt, haben wir vier inhaltliche Thementracks entwickelt: Strukturwandel, Mobilität, Ernährung und Digitalisierung. Über die Spring School hinweg könnt ihr euch in interaktiven, aufeinander aufbauenden Workshops ganz in ein Thema vertiefen, anstatt nur an der Oberfläche zu kratzen. Dabei erwarten euch Kurzvorträge, Austauschrunden, experimentelle Exkursionen und so einige Kreativmethoden, um verschiedene Perspektiven einzunehmen und Lösungsansätze zu entwickeln. **Was ist das Ziel?** Mit der Spring School wollen wir eine Möglichkeit zur Weiterbildung aber auch (Handlungs)Impulse fürs Engagement, das eigene Studium oder die eigene Arbeit geben. Obendrauf ist das die perfekte Gelegenheit, euch in NRW mit Nachhaltigkeitsengagierten zu vernetzen und relevante Projekte und Initiativen kennen zu lernen. Ihr braucht keine vertieften fachlichen Vorkenntnisse, wir werden uns zusammen einen gemeinsamen Wissensstand erarbeiten. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an **nrw@netzwerk-n.org** wenden.