Ordering: Newest

Showing 50 of 200 results with topics: Environment and Nature Protection

  • JoachimWeiler-|-intBegleitung
  • TannenwaldS
  • awm Ideenwettbewerb 2023
  • Kiezbeete Gemeinschafts[garten]projekt
  • Anna Meincke
  • SoLaWi Niederrhein e.V.
  • Stefanie Wagner
  • Christian Schorsch erste Solidarische Baumschule (Berlin)Freiwald e.V. ein Verein der mit der Vision arbeitet: Wald braucht Schutz, um zu einem regenerativen Ökosystem und stabilen Biotop heranwachsen zu dürfen möchte die erste Solidarische Baumschule gründen. Diese entsteht bei einem Waldstücke in der Nähe von Berlin, unter anderem auch um dem steigenden Druck durch Behörden her zu werden. Bitte überlegt ob ihr einen "Ernteanteil (Busch- und Baumsetzlinge) für Euch, als Geschenk oder Spende für das Projekt übernehmen wollt. Jeder Baum zählt. Schaut euch gerne das Projekt auf der Webseite an und macht mit. https://freiwald-ev.de/baumschule/ Herzliche Grüße Martin
  • Christian Schorsch Kooperative Entscheidungsfindung - weitere Webinartermine von und mit Sven JungAm Montag war Webinar-Premiere meines neuen Konzepts zur Einführung in die Kooperative Entscheidungsfindung - und die Begeisterung war groß :-) Es ist wirklich möglich, jede Entscheidung sofort zu verbessern! Und das Einführungswebinar in die Kooperative Entscheidungsfindung reicht aus, um sofort damit zu starten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich (auch nicht zum Systemischen Konsensieren) - eine wertschätzende und kooperative Grundhaltung aber schon. Die Methode der Kooperativen Entscheidungsfindung in ihrer einfachsten Version * ist sofort nutzbar für die Verbesserung jeder Entscheidung * kann direkt nach dem Webinar wirkungsvoll eingesetzt werden * benötigt keine (formale) Zustimmung der anderen Beteiligten oder der Organisation * erfordert keine Veränderung der üblichen Entscheidungsmethode Neben der Verbesserung der Entscheidung findet auch eine Entwicklung hin zu einer kooperativeren Kultur statt. Gleichzeitig hält die Methode in der erweiterten Variante alle Werkzeuge (incl. SK) bereit, um bei Bedarf auch komplexe Entscheidungsprozesse und konfliktbeladene Moderationen erfolgreich durchzuführen. Diese Begeisterung der Teilnehmenden des ersten Webinars hat mich darin bestärkt, in den nächsten Wochen insgesamt 6 Termine anzubieten, um es wirklich jedem gemeinwohlorientierten Menschen zu ermöglichen, sofort jede anstehende Gruppenentscheidung zu verbessern. Und damit einen Unterschied im eigenen Leben, in der Gruppe/dem Team und vielleicht auch der Welt zu machen. Der nächste Termin ist schon am kommenden Montag. **Webinare "Einführung in die Kooperative Entscheidungsfindung - sofort jede Entscheidung verbessern"** [Infos, Termine und Anmeldeformular hier](https://www1581044.transformationsakademie.de/info/25jk3zzxmr0z19yek2zz1zzqz3) Kosten: Null Euro Leite diese Einladung gerne an alle kooperativen Menschen sowohl in ehrenamtlichen Initiativen als auch Unternehmen weiter. Die Methode der kooperativen Entscheidungsfindung kann überall mit wenig Aufwand einen wichtigen Unterschied machen. Und der erste Schritt für eine wünschenswerte Veränderung sein. Liebe Grüße Sven
  • Bündnis C2C Landwirtschaft
  • Christian Schorsch "Fuchsmühle sucht Landwirt:innen!"Diese "Stellenausschreibung" möchte ich nicht nur deshalb teilen, weil sich Menschen dafür bewerben könnten. Es geht mir fast noch viel mehr darum, auf die Ganzheitlichkeit dieses Projektes und der dort gelebten bzw. angestrebten Selbstverständlichkeiten hinzuweisen! Gelebte Permakultur meint nicht nur Gemüseanbau in Mischkulturen und auch das Etablieren eines Waldgartens bildet den Inhalt permakulturellen Denkens und Handelns noch nicht vollständig ab...
  • Jea Systemische Anpassung (Systemic Adaptation)Beitrag zum 'Dialog KlimaAnpassung' des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zur 'Systemischen Anpassung', u.a. in Hinsicht auf den zu erwartenden Zusammenbruch der Weltzivilisation: https://dialog.bmuv.de/bmu/de/mapconsultation/58843/single/proposal/475 https://dialog.bmuv.de/bmu/de/mapconsultation/58843/single/proposal/476 https://dialog.bmuv.de/bmu/de/mapconsultation/58843/single/proposal/477 Die Frage ist: Wie lange will mensch noch warten, um dieses Projekt in den unmittelbaren Fokus zu nehmen?? Wenn die Weltzivilisation, damit die Produktions- und Versorgungsstruktur, zusammengebrochen ist? Was aber vermutlich eher zum unaufhaltsamen Ab- und Aussterbens des 'Ökosystems Erde', zum Ende des Känozoikum, zum Untergang der 'Titanic Lebenswelt Erde' (nur diesmal ohne Rettungsboote) führen wird, als das dann noch etwas zu retten ist (Stichwort: Entmaskierung des Global Dimming-Effektes).. Hier noch als als Initiative & Petition: "Aufruf zu einem globalen Friedensprojekt!" https://www.change.org/p/aufruf-zu-einem-globalen-friedensprojekt Als Aufforderung an die politischen Systeme (Regierende und Machthaber) aller Länder dieser Welt u. verantwortliche Institutionen, sowie an die UN, zuletzt an alle Menschen, sich mit den großen Fragen auseinanderzusetzen, um eine geeignete, fundamentale und systemische Lösung zum Kernproblem in dieser globalen Krisensituation zu finden, welche kurzfristig umzusetzen ist & funktioniert; auch in Hinsicht auf den zu erwartenden Kollaps der Weltzivilisation, das heißt u.a. der essentiellen Produktions- und Versorgungsstruktur, zuletzt jeder uns bekannten Ordnung, in ein dystopisches (endzeitliches) Chaos hinein. "Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen!" "Man ändert nie etwas, indem man die bestehende Realität bekämpft. Um etwas zu verändern, muss man ein neues Modell entwickeln, das das bestehende Modell überflüssig macht." "Entweder Utopie oder Untergang und in Vergessenheit geraten." (**"It's Utopia or Oblivion.**") (Statements Joseph Beuys und R. Buckminster Fuller) "Beendet das Geldwesen, mithilfe und auf Basis der globalen, digitalen Vernetzung, oder es wird uns alle beenden! Um nach einer Phase der Transformation ein **'Human Wood Wide Web'** auf der Erde zu bilden und darzustellen... : )" Beste Grüße.... ¤ Jea
  • AnkePetersen
  • Admin.BI-Wuhlheide Beteiligung - Planfeststellung zur Westumfahrung läuftIhr wisst, die Wuhlheide ist von vielen Seiten unter Druck! ... Bei den Straßenbauprojekten für den motorisierten Individual- und Wirtschaftsverkehr knabbert neben der TVO, auch die sogenannte [Westumfahrung-Bahnhofstraße](https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/infrastruktur/strassenbau/westumfahrung-bahnhofstrasse) am Baumbestand der Wuhlheide. Beinahe geräuschlos, wurde nun im Schatten der Meldungen über die Beantragung des Planfeststellverfahrens zur TVO auch die Beteiligung zum Planfestsellungsverfahren Westumfahrung eröffnet! Die zugehörigen Unterlagen sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.uvp-verbund.de/trefferanzeige?docuuid=e8b02e7f-071c-4914-b4a4-50a2de0aed2a **Wichtig:** ... Die Einspruchsfrist für dieses Verfahren läuft insgesamt noch bis zum 19.12.2023.