Zeigt Euch! Ein Aufruf an Projekte der lokalen Ökonomie und des Commoning
Welche Initiativen, die sich der lokalen Ökonomie und dem Commoning zuordnen oder sich zunehmend am Commoning orientieren wollen, möchten sich zeigen? Wir wünschen uns Tage der Offenen Tür in Wohnprojekten, Schnupperstunden bei Solidarischen Landwirtschaften, Führungen von Energiege meinschaften „in Bürgerhand“ und vieles mehr.
Ziel der Veranstaltungsreihe „Lokale Ökonomie & Commons“ und somit auch der hier gesuchten begleitenden Vorort-Angebote ist es, Fehleinschätzungen und Berührungsängste zwischen den Personen, die sich auf klassische Art um Projekte in Kommunen bemühen, und denen, die sich dem Commoning verschrieben haben, abzubauen. Daher freuen wir uns, wenn die Initiativen vor Ort zahlreich Besuch bekommen von Menschen, die noch nie bei ihnen gewesen sind.
Was wir bieten:
• Über unsere Seite auf der Plattform WeChange und über unsere verschickten Einladungen machen wir auf die Angebote vor Ort aufmerksam.
• Die Erfahrungen und Informationen aus den Initiativen vor Ort können in die Veranstaltungsreihe einfließen.
• Die Angebote können im Zeitraum bis Juli 2024 stattfinden.
Was wir brauchen:
• Wir bitten um Eintragung der Vor-Ort-Angebote auf der Plattform: https://wechange.de/group/lokale-oekonomien-com...
• Die Angebote vor Ort laufen selbstorganisiert. Die Organisation von Anmeldungen, die Vorbereitungen sowie die Durchführung liegen bei den Gruppen.
• Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt von Ecoloc, dem Commons-Institut und der Schader-Stiftung in Kooperation mit dem Verbundprojekt „Wirtschaften mit Zukunft“ der Heinrich Böll Stiftungen. Weitere Infos: www.schader-stiftung.de/lokale-oekonomien-commons
Interesse? Fragen? Dann bitten wir um eine Mail an:
Amanda Groschke: groschke@boell-sh.de oder
Solveig Negelen: negelen@boell-thueringen.de
Eine Übersicht über alle Vorort-Angebote sammeln wir auf der Plattform WeChange:
https://kurzelinks.de/loeuc-veranstaltungen
https://wechange.de/group/lokale-oekonomien-com...
Commons-Karte für den Kongress
Gerne würden wir vom Team der Karte von morgen, bestenfalls bereits im Vorfeld, zusammen mit euch eine Commons-Karte aller Initiativen, Regionalgruppen und Bewegungen aus dem Bereich des Commoning erstellen: http://commons.vonmorgen.org
Commoning ist ja ein hoch kooperativer Prozess der besser funktioniert, je mehr Intitiatven in einer Region mitmachen. Wenn wir alles auf einer Commons-Karte nach sinnvollen Stichworten gruppieren, kann das ein hilfreiches Werkzeug sein.
Dazu könnten wir eine kleine Session am Symposium anbieten. Zu Beginn gebe ich eine kleine Einführung, wie jeder mitkartieren kann und daraufhin können wir über die Weiterentwicklung diskutieren.
Besonders großartig fände ich, wenn es uns gelingt, ein großes Poster der Karte auf dem Kongress in Darmstadt aufhängen zu können.
Wer wäre dabei?
Bitte tragt zumindest eure eigene Initiative schonmal ein, damit die dann in jedem Fall sichtbar ist: http://commons.vonmorgen.org