Freundliche Erinnerung ;-) an BT-Petition zur Stärkung der Mobilitätswende - bitte mitzeichnen + verbreiten - DANKE!!!

Bundestagspetition für Stärkung der Mobilitätswende - helft mit von 25 000 auf 50 000 zu kommen - Danke!

denn jede Stimme zählt – ebenso wie unterstützende Kommentare unter der Petition – und es wäre schön diesmal nicht bis zum Schluss (bereits in 8 Tagen) um 23:59 Uhr zittern zu müssen…;-)

Eine öffentliche (und übertragene) Anhörung im Petitionsausschuss nach Erreichen des Quorums von 50 000 wäre nämlich auf jeden Fall wünschenswert und auch aus meiner bisherigen Erfahrung mit BT-Petitionen erreichbar…

Deshalb raffe ich mich gerade trotz Coronaerkrankung auf , um auf dieses verbleibende Möglichkeitsfenster hin zu weisen und auch hier nochmal zu streuen – und auf Eure wichtige Unterstützung zu zählen. DANKE!!!

https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_20...

WER KANN ALLES MITZEICHNEN?
Danke@ Volker S. für folgenden Hinweis: Übrigens: Ich hab vor Kurzem gelernt, dass diese Bundestags-Petitionen auch von Personen unterzeichnet werden können, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Es scheint überhaupt keine Einschränkungen zu geben.

Angesichts des aktuellen IPCC-Berichtes (nur noch 3 Jahre verbleibend – die Klimalage ist also noch dramatischer als bisher bereits befürchtet…*1)
braucht es dringend eine Mobilitätswende (und nicht nur einfach eine Antriebswende..)
ein wichtiger Schritt dahin ist Eure Unterschrift unter folgender Bundestagspetition
für ein Sofortprogramm für energetische Unabhängigkeit von Russland
und Stärkung der Mobilitätswende

bereits über 25 000 haben unterschrieben, aber wir brauchen 50 000 – also gerne auch mithelfen zu streuen – Herzlichen Dank schonmal!
Petition und deren Text: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_20...

WARUM GERADE EINE BUNDESTAGSPETITION?
Danke@ Volker S. für folgende Hinweise:
"Hat eine Petition innerhalb der Mitzeichnungsfrist das Quorum von 50.000 Unterstützungen erreicht, so wird die Petentin bzw. der Petent regelmäßig in öffentlicher Ausschusssitzung angehört."
https://epetitionen.bundestag.de/epet/service.$...

Im Unterschied zu diversen Petitionsplattformen gibt es hier wenigstens die gesetzliche Verpflichtung, dass sich der Petitionsausschuss des Bundestags damit befasst. (Klar, davon darf man auch nicht zu viel erwarten, aber unterschätzen muss man die Wirkung auch nicht.)

ANREGUNGEN ZUM WEITER VERBREITEN ;-)

z.B. auF Wechange ganz einfach in Euren anderen Projekten teilen
in Mail Kopieren (Links anschließend sicherheitshalber auf Vollständigkeit überprüfen) und gerne auch über andere Verteiler schicken und/ oder Eure Netzwerke/ Freundeskreis
auf Twitter streuen – am einfachsten durch Retweeten (möglichst inklusive diverser @...;-) z.B. von Posts der InitiatorInnen https://twitter.com/kkklawitter und https://twitter.com/TinoPfaff, oder meinen https://twitter.com/CSF_Lakunabi sowie andere Accounts, die Ihr über #freivonoel finden könnt
etc – Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ;-)
Petitionslink als Kurzlink: https://fffutu.re/VsXsOU (bitte nur verwenden, wenn es auf jedes Zeichen ankommt..;-)
Danke@ Volker S. für folgenden Hinweis:
"Es gibt ein paar - in meinen Augen - gute Gründe, die dagegen sprechen (mangelnde Transparenz, zusätzlicher Ressourcenverbrauch, je nach Dienst Sorgen um Privatsphäre, Ungewissheit bzgl. Funktionalität der Links). Und wenn man den Platz hat..."

NOCH ZWEIFEL?
Anbei zwei Zitate aus Twitterposts zur betreffenden Petition bringen es gut auf den Punkt:
" Du denkst: So eine #Petition bringt nix.
= Falsch
Warum
In 1. Linie gehts um Debatten die daraus wachsen + die Debatte im Petitionsausschuss."

und von der von mir sehr geschätzten Mobilitätsexpertin Katja Diehl, die nicht nur auf Twitter lesenswert ist - siehe hier Autokorrektur

"Wir müssen echt mal was machen.
Da gibt es ja diese Petition.
Uff, hm, ich finde nur 98 % der Sachen, die die wollen, gut.
Uff, ja, ich finde es auch unbequem, mich da anmelden zu müssen.
Uff, das ist doch eh zu wenig.
Erwischt?
Dann unterzeichne!! :)"

*1“ Damit die Temperatur nicht um mehr als 1,5 Grad Celsius – geschweige denn 2 Grad Celsius – gegenüber dem vorindustriellen Niveau steigt, müssten die globalen CO₂-Emissionen zwischen 2020 und 2025 ihren Höhepunkt erreichen – also spätestens in drei Jahren sinken. (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-04/ipcc-...... - dort leider erst auf Seite 2...)

wünsche Euch noch frohen und entspannten Ostermontag und uns Allen hoffentlich schnell wieder eine friedlichere Welt auch mit den richtigen Maßnahmen für mehr Klima + Biodiversitäts- und damit auch Menschenschutz,
lg, Carla

Peer Parliament der EU zum Klimaschutz - jetzt mitmachen

Die EU übt sich in Baisdemokratie und möchte, das Europaweit im Januar 1000 Peer Parliaments stattfinden, in denen die Bürger:innen ihre Prioritäten formulieren, was ihnen am effektivsten helfen würde, klimafreundlicher zu leben.

Dazu braucht es in jeder Region Moderator:innen, die zu solch einem Peer Parliament (2 Std. z.B. als online-Treffen am Abend) einladen und die Ergebnisse an die EU zurück melden. Die Vorbereitung für dich als Moderator:in braucht etwa 30 min. zuzüglich der Bewerbung der Veranstaltung. (Hier in Emmendingen bewirbt das die Stadtverwaltung in der Presse)

  1. Registriere dich als Peer-Parliament-Gastgeber:in online: https://europa.eu/climate-pact/resources/peer-p... und lade dort alle Infos und Handouts runter. (30 min.)
  2. Lege einen Termin fest, bewerbe ihn (mit Anmeldung, damit du weißt, wie viele kommen) und führe es durch mit den vorgegebenen Fragen, über die deine Mitbürger:innen abstimmen dürfen
  3. Lade die Ergebnisse deines Peer-Paliaments bei der EU hoch.

So können wir alle Bürger in die EU-Gesetzgebung und Förderung einbeziehen und so mehr Mitgetaltung im Klimaschutz ermöglichen!

Bitte organisiert euch in euren Städten und macht mit.

LG
Helmut

100 Regionalredaktionen für Einkaufsführer gesucht!

Braucht deine Stadt eine #Nachhaltigkeitskarte? 🌍
Das Bundesumweltministerium hat unsere #KlimafitKarten-Skizze bewilligt. Wir suchen nun 100 Regionalredaktionen, die jeweils rund 7.000 € bekommen, für die Erstellung eines regionalen #Einkaufsführers mit der Karte von morgen. Wie das geht, wird alles erklärt. Du musst dich nur regional etwas auskennen und Lust drauf haben, dich lokale nachhaltig zu vernetzen. Dies ist eine Einladung an alle lokalen Transformationsinitiativen. WECHANGE it!
Info-Webinare 🧑‍💻

Online-Workshop: Initiativen der Nachhaltigkeitsbewegung vor Ort vernetzen (24. Februar, 17:00 - 18:30 Uhr)

Wie gut sind die sozial-ökologischen Initiativen bei euch vor Ort eigentlich miteinander vernetzt?

Für einen gesellschaftlichen Wandel ist es entscheidend, dass die Akteur*innen der Nachhaltigkeitsbewegung miteinander kommunizieren, sich gegenseitig unterstützen und ihre Kräfte bündeln, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Netzwerke und Plattformen ermöglichen vor allem auf Stadt- und Regionalebene erhebliche Synergieeffekte. Vielerorts mangelt es jedoch noch an solchen Vernetzungsstrukturen - Initiativenlandschaften sind zersplittert und unübersichtlich.

Was tun? INOVe!

"Initiativen der Nachhaltigkeitsbewegung vor Ort Vernetzen" ist der Name und das Ziel unserer neuen Kampagne. Wir stellen euch erfolgreiche und inspirierende Praxisbeispiele aus dem ganzen deutschsprachige Raum vor. Vor allem zeigen wir euch, wie ihr in eurer Stadt oder Region die Vernetzung voranbringen könnt. Im INOVe-Wiki teilen erfahrene Akteur*innen ihr Wissen, geben euch konkrete Hinweise und dienen als Ansprechpersonen.

Save the Date: 24.02.

Euch interessiert Initiativenvernetzung, ihr seid vielleicht selbst schon vernetzend tätig oder möchtet es werden? Dann laden wir euch herzlich zu unserem ersten Online-Workshop am Mittwoch (24.02., 17:00 - 18:30 Uhr) ein! Euch erwarten kurzweilige Inputs und Austausch­runden mit Gleichgesinnten. Wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos und die Einwahldaten unter inove.network

Job - WECHANGE sucht dich: Software Ingenieur*in / DevOp (d/w/m)

Wir brauchen Dich als wechange-InstallateurIn 😉. Werde Teil unseres Teams 🙌
Wir wachsen exponentiell 💹, deshalb suchen wir wieder für unser freundliches Team🤝:

Software Ingenieur*in / DevOp (d/w/m) 🖥️

◽️ Umfang: ab 20 St/Woche
◽️ Standort: Berlin, Heimarbeit ist möglich
◽️ Beginn: 01. März 2021 oder nach Absprache

Mehr Informationen dazu findest Du unter dem Link
wechange.de/cms/jobs

Schick uns Deine Bewerbung bis 15.02.2021 23:59 MEZ.

Weitere Details:

WECHANGE ist eines der größten Projekte, die auf Basis von Python und Django umgesetzt wurden. Um unser Administrations- und Entwicklungs-Team allmählich zu vergrößern, suchen wir eine/n erfahrene/n Software-IngenieurIn / DevOp (m/w/d). Da wir im Rahmen von Großprojekten auch Drittanwendungen integrieren, sind neben einschlägigen Python-Vorkenntnissen auch sehr gute Kenntnisse in der Installation, Konfiguration und Automatisierung von Software zwingend erforderlich.

Deine Aufgaben

  • Installation und Konfiguration neuer WECHANGE-Portale
  • Installation, Konfiguration und Integration von Open-Source-Drittlösungen mit WECHANGE (Etherpad, Rocket.Chat, Nextcloud, BigBlueButton u.v.m.)
  • Unterstützung in Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Continuous Integration, Deployment und Delivery Plattform – insbes. Saltstack
  • Betrieb und Administration von Software- und Systemlandschaften, z.B. Docker

Das solltest Du mitbringen:

Fachliche Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium der Informatik, eine Ausbildung Fachinformatiker*in oder vergleichbare technische Qualifikation
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich Software-Build, CI/CD-Prozesse und entsprechenden Technologien
  • sehr gute Kenntnisse von Python & Django
  • sicherer Umgang mit Linux-Server-Systemen, sowie mit Shell- und Script-Sprachen
  • Berufserfahrung im DevOps-Bereich
  • Erfahrungen im Bereich (Open Source) Software-Entwicklung bzw. mit komplexen Software-Entwicklungsprojekten

Persönliche Fähigkeiten:

  • Agiles Arbeiten – souveräner Umgang mit Änderungen während des Entwicklungsprozesses
  • Transparente Kommunikation über den Arbeitsfortschritt
  • Schnelles Eindenken in vorhandenen Code
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Von Vorteil sind:

  • Kenntnisse weiterer Programmiersprachen, z.B. PHP

Das bieten wir:

  • Ein internationales Team mit flacher Hierarchie
  • Arbeiten an einem großen Open Source Projekt im Kontext der sozial-ökologischen Transformation
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Mitbestimmung in der Organisation und Gestaltung des Arbeitsumfelds
  • Mitwirkung in einer digitalen Plattformgenossenschaft
  • Heimarbeit und flexible Arbeitszeiten
  • Vergütung nach TvöD

Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und deinen Konditionen an Enno Strudthoff bewerbung@wechange.de. Bewerbungsfrist ist 15.02.2021 23:59 MEZ!

Schritt-für-Schritt-Anleitung (als Wiki-Artikel)

Ich hab mich mal hingesetzt und die ganzen Arbeitsschritte für den Mitwirk-O-Mat aufgeschrieben, von den ersten Überlegungen bis zur Auswertung des Nutzer*innen-Verhaltens. Ihr findet die Schritt-für-Schritt-Anleitung hier (das Wiki entsteht gerade im Rahmen eines Projektes, das mit dem Mitwirk-O-Mat zusammenhängt; wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch gerne umschauen).

Ich habe die Schritte einfach nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst. Dabei hoffe ich, dass besonders die technischen Hinweise auch für Laien auf dem Gebiet verständlich sind. Falls ihr etwas nicht verstehen solltet, fragt gerne nach: entweder auf der Diskussionsseite des Wiki-Artikels oder hier im wechange-Projekt (Martin hat unseren Rocket.Chat-Kanal heute ja auch direkt eingeweiht!)

Behebt orthographische oder inhaltliche Fehler bitte direkt selbst, falls ihr welche finden solltet (das ist ja der große Vorteil eines Wikis). Dafür müsst ihr euch lediglich registrieren (3 Klicks) und könnt dann direkt den Quelltext bearbeiten.

Kurz-Anleitung und -Erfahrungsbericht

Hallo ihr Lieben,

ich nehme an, dass ihr bereits wisst, was ein Mitwirk-O-Mat ist; falls nicht, könnt ihr euch das hier anschauen.

Ihr findet den ZIP-Ordner mit dem Programm in der Dateiablage hier im wechange-Projekt. Ich weiß nicht, wie gut ihr euch damit auskennst, aber ihr müsst im Grunde nur die Dateien Lokalgruppen.csv, Fragen.csv und definition.js anpassen (alle im Ordner /data). Außerdem ist es sinnvoll, die index.html anzupassen (vor allem die Metadaten). Die default.css ist an unser Corporate Design angepasst, aber durch die Funktion "Text ersetzen" könnt ihr ganz einfach eigene Farben einfügen.

Eine ausführliche Anleitung findet ihr unter /system/Mat-O-Wahl-Hilfe.pdf. Die ursprüngliche Website https://mat-o-wahl.de kann auch hilfreich sein, aber die PDF ist ausführlicher.

In Lüneburg haben wir so angefangen, dass wir uns - bereits als kleines Team - einen Überblick über die Gruppen verschafft haben, die mit dabei sein sollen (am Ende waren es dann deutlich mehr). Die haben wir angeschrieben, das Vorhaben angekündigt und um Vorschläge für Fragen gebeten. Der Rücklauf war enorm, wir mussten viele Fragen aussortieren und zusammenfassen. Letztendlich haben wir ein Set aus 20 Fragen erstellt und das als Online-Formular an die Gruppen geschickt. Da ich Student bin, konnten wir die Premium-Version von Umfrage-Online kostenlos nutzen. Die Testversion würde dafür nicht ausreichen (Zahl der Antworten limitiert), aber die kostenlosen Studi-Kontos gibt es jetzt seit Neuestem auch nicht mehr. Das ist also noch eine Frage, welches Umfrage-Tool da am besten ist.

Mit der Zeit kamen dann die Einsendungen der Gruppen. Umfrage-Online hat sie uns als CSV ausgespuckt, die wir dann an die Syntax vom Mitwirk-O-Mat anpassen mussten (etwas mühsam). Dann konnte es aber schon losgehen. Nach der Veröffentlichung stieg erst die Zahl der Initiativen an, die uns ihre Antworten noch schickten, damit wir sie eintragen; dann nahm auch die Nutzer*innenzahl zu.

Das erstmal als kurzer Abriss. Wenn ihr mich fragt, was ich beim zweiten Mal anders machen würde: Die meisten Thesen sind eher positiv formuliert, sodass die Mehrheit der Nutzer*innen ihnen zustimmt (außer die Frage mit Glauben und Spiritualität). Eine Initiative, die allen Thesen zustimmt, schneidet damit statistisch ziemlich gut ab, ist häufig unter den Top-Vorschlägen. Das ist wenig sinnvoll und ich würde versuchen, so eine soziale Erwünschtheit aus den Thesen rauszubekommen, damit ausgeglichener ist, wie viele zustimmen, ablehnen und neutral antworten.

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit bei mir melden.

Liebe Grüße, Felix