Austausch mit Schöff*innen am Montag, 27.03.23, 18.30 Uhr in der DÜNE

Schöffinnen gesucht!

Wie läuft eine Gerichtsverhandlung ab? Wie werden Zeuginnen befragt? Und wie entsteht ein Gerichtsurteil? Klingt alles spannend, aber so richtig hast du noch keine Vorstellung, was Schöffinnen, also ehrenamtliche Richterinnen, machen?

Dann komm zu unserem Austausch und ins Gespräch mit Menschen, die das Ehrenamt schon länger ausüben: Montag, 27. März, 18.30 Uhr in der DÜNE.
Beim Austausch sind alle willkommen, Schöffin kannst du werden, wenn du am 01.01.24 zwischen 25 und 69 Jahre alt bist.
Warum? Bis 4. April werden auch in Lüneburg noch Menschen für das Schöffinnen-Amt gesucht. Werde Schöffin und stärke unsere Demokratie! Lasst uns dafür sorgen, dass die Richterbank nicht mit Rechtsextremen besetzt wird.
Mehr erfahren: https://blog.campact.de/2023/02/schoeffe-werden...

Hintergrund
Alle 5 Jahre werden ehrenamtliche Richterinnen gesucht: die Schöffinnen. Sie bringen als Laien-Richterinnen ihre eigene Lebens- oder Berufserfahrung und Menschenkenntnisse ein um die Transparenz und Unabhängigkeit der Gerichte zu stärken. Die Bewerbungsphase läuft noch bis 4. April. Die neue Amtszeit beginnt dann im Januar 2024.

Deutschlandweit, auch in Lüneburg, ist ein Trend zu beobachten: Immer mehr Rechte rufen ihr Umfeld dazu auf, Schöffinnen zu werden - eine Gefahr für unseren Rechtsstaat und unsere Demokratie! Denn Schöff:innen besitzen das gleiche Stimmrecht wie Berufsrichterinnen.

Voraussetzungen um Schöffin werden zu können:
• ihr seid gemeldet in Lüneburg
• ihr habt die deutsche Staatsangehörigkeit.
• ihr seid am Tag des Amtsbeginns (1. Januar 2024) zwischen 25 und 69 Jahre alt
Jugendschöffinnen sollten zudem Erfahrungen in der Jugenderziehung mitbringen

Gut zu wissen:
Insgesamt muss die Hansestadt Lüneburg 88 Jugendschöff:innen und 127 Schöff:innen für den Zeitraum 2024 bis 2028 benennen. Für die Zeit der Gerichtsverhandlungen müssen die Schöff:innen von ihren Arbeitgebern freigestellt werden.

Mehr Infos: https://www.hansestadt-lueneburg.de/rathaus/akt...

22.2.2023 - 9. Baukulturgespräch - Stadtraum Lebensraum - Die Zukunft der Stadt

Wir laden Sie sehr herzlich zum 9. Baukulturgespräch am Mittwoch den 22.02.2023 um 18.00 Uhr ein.

STADTRAUM – LEBENSRAUM – DIE ZUKUNFT DER STADT

Ohne Öffentlichkeit kein öffentlicher Raum. Wie kann unsere Stadt zukunftsfähig werden?
Seitdem sich der Einzelhandel kontinuierlich aus den Innenstädten zurückzieht, werden unsere Innenstädte immer menschenleerer. Was müssen wir tun, damit die attraktive Altstadt Lüneburgs erhalten bleibt und dabei nicht zu einem Freilichtmuseum wird? Gibt es nichtkommerzielle Nutzungen für alle Bewohnerinnen und Bewohner, die unseren Lebensraum zukünftig prägen und bereichern können?
Mit der Mobilitätswende wird der öffentliche Raum eine neue Aufteilung erfahren müssen, tradierte Zuteilungen und Belegungen verlieren ihre Gültigkeit und schaffen Platz für neue Nutzungen und höhere Aufenthaltsqualitäten.
Der Klimawandel erfordert intensive Umgestaltungen im Stadtraum, um Überhitzung und Überflutungen abzumildern und Frischluft, Schatten und Biodiversität zu steigern.
Welche Flächen können wir für das urbane Leben erschließen? Wie schaffen wir mehr Diversität in Nutzung und Gestaltung? Welche Qualitäten brauchen diese Orte? Wie sehen die richtigen Strategien aus, um den notwendigen Wandel jetzt erfolgreich voranzutreiben?

Darüber diskutiert das Forum Baukultur Lüneburg e.V. im 9. Baukulturgespräch am
Mittwoch, 22. Februar 2023 um 18 Uhr im Foyer des Museums Lüneburg.
Auf dem Podium nehmen Platz der
Soziologe Prof. Dr. Marcus Menzl von der TH Lübeck, die Projektmanagerin Zukunftsstadt 2030 Lüneburg M.Sc. Sara Reimann, Dipl. Ing. Stadtplaner Oliver Seidel vom Büro CITYFÖRSTER architecture + urbanism aus Hannover sowie der Künstler Daniel Bonaudo-Ewinger aus Kalden.

Die Moderation liegt in den Händen von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, Potsdam.
Im Anschluss sind eine Publikums-Diskussion und ein Austausch im Museums Café geplant, Sie sind herzliche eingeladen.
Seien Sie dabei und teilen Sie diese Einladung gerne.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Servicestelle fördert noch bis Mai Initiativen-Netzwerke

Die Servicestelle Ehrenamt ist das Experiment der Zukunftsstadt, das Initiativen der Zivilgesellschaft stark macht. Es trug dazu bei, dass die Hansestadt Mitglied der Engagierten Stadt wurde. Diese nimmt jetzt Fahrt auf und fördert Projekte, die mindestens drei Organisationen einbinden, mit bis zu 500 Euro.

Netzwerke machen stark

Die Engagierte Stadt– zu dem deutschlandweiten Verbund gehört nun auch Lüneburg. Um die Zivilgesellschaft stark zu machen, nutzen wir die Fördermittel unseres Zukunftsstadt-Experimentes Servicestelle Ehrenamt. Engagierte Netzwerke können ab jetzt laufend bis zum 15. Mai 2023 finanzielle Förderung von 150 bis 500 Euro für öffentlichen Aktionen zugunsten der Lüneburger Stadtgesellschaft beantragen. Förderfähig sind nicht einzelne Vereine oder Initiativen, sondern Projekte oder Veranstaltungen, die mehrerer Organisationen oder Gruppen vernetzen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Wer Interesse hat, meldet sich am besten gleich mit dem ausgefüllten Formular (weiter unten) bei:

Juliane Ette, juliane.ette@stadt.lueneburg.de; Telefon: 04131 309 45 51

Anträge werden laufend bearbeitet und bewilligt bis der Fördertopf ausgeschöpft ist. Letztes Datum zum Einreichen von Anträgen: 15. Mai 2023. Gelder können bis zum 15. Juni 2023 erstattet werden, heißt: dies ist das letzte Datum zum Einreichen von Kosten.

Das Formular ist zum Download beigefügt.

Bereitstellung gerne auch als Papiervorlage aus dem Zukunftsstadtbüro. Sprechen Sie uns an!

FÖRDERKRITERIEN

Gezielte, finanzielle Förderung von stadtweiten, engagierten Netzwerken

  • mit übergreifenden Themen, Projekten und Aktionen
  • von allgemeinem Interesse
  • mit prominenter, öffentlicher Wirkung für das Lüneburger Gemeinwesen
  • zur Förderung des lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalts.
  • Minimale Antragssumme: 150,- Euro / Maximale Förderung 500,- Euro pro Netzwerk, zur Ermöglichung einer breiten Wirksamkeit

Die Zuwendungen erfolgen nach Prüfung folgender Kriterien:

  • Netzwerk als Zusammenschluss mehrerer gemeinwohlorientierter Initiativen, Projektgruppen oder Vereine mit Netzwerk-Charakter (Minimum drei)
  • Konkrete, stadtweite Aktion mit thematischem Gemeinwohlbezug
  • Gute Sichtbarkeit und öffentliche Wirkung
  • Hinweis auf Fördergeber unter Verwendung des Logos der Zukunftsstadt

Ankündigung: Online-Veranstaltungsreihe »Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie« – erste Termine im März 2023

Online-Veranstaltungsreihe »Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie«
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation zwischen der Stiftung Mitarbeit und der Allianz für Beteiligung e. V.

Deutschland befindet sich in weitreichenden Veränderungsprozessen. Die Folgen der Pandemie, die Klima- und Energiekrise, die Digitalisierung und die zunehmende soziale Ungleichheit stellen unsere Gesellschaft vor völlig neue Herausforderungen. Zur Realisierung gesellschaftlicher und demokratischer Innovation ist Beteiligung ein Schlüsselelement. Mit den Fragen, was das konkret bedeutet sowie welche neuen und erprobten Formen der Beteiligung es gibt, setzt sich diese siebenteilige Onlinereihe auseinander.
Mit Blick auf die drei Themenschwerpunkte Demokratie braucht alle Menschen | Demokratie braucht Dialog | Demokratie braucht neue Formen der Zusammenarbeit wird in verschiedenen Online-Veranstaltungen darüber diskutiert, wie eine belastbare und gleichzeitig innovative Demokratie gestaltet werden kann. Wir werden Handlungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten in den verschiedenen Themenfeldern ausloten und zugleich Praxisbeispiele und Methoden besprechen und reflektieren.

Die Online-Reihe beginnt mit folgenden Veranstaltungen:

2. März 2023, 17.00–19.00 Uhr
demoSlam - ein Format für Verständigung
Impuls: Magnet – Werkstatt für Verständigung
Weitere Informationen & Anmeldung: https://www.mitarbeit.de/onlinereihe_demoslam

22. März 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Alle im Boot?! Wege zur Einbeziehung schwer erreichbarer Zielgruppen
Impuls: Marion Stock, Stiftung Mitarbeit
Weitere Informationen & Anmeldung: https://www.mitarbeit.de/onlinereihe_alle_im_boot

29. März 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr
Unterschiedliche Zielgruppen erreichen - gute Beispiele und Werkzeuge
Impuls: Allianz für Beteiligung e.V.
Weitere Informationen & Anmeldung: https://www.mitarbeit.de/onlinereihe_zielgruppe...

Informationen über die gesamte Online - Reihe gibt es hier:
https://www.mitarbeit.de/fileadmin/inhalte/02_v...

Bei dieser Veranstaltungsreihe handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Stiftung Mitarbeit und der Allianz für Beteiligung e. V.. Sie wendet sich an Interessierte aus Bürgerschaft, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Für die Veranstaltungen fällt jeweils ein Teilnahmebeitrag von 40 Euro an. Es gibt ein begrenztes Angebot von Freiplätzen für zivilgesellschaftlich Engagierte, die sich für die Stärkung der Bürgerbeteiligung und Demokratie einsetzen.
Bitte geben Sie die Information zur Veranstaltung zudem an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter.

Für Rückfragen und bei Interesse gerne direkt bei den Veranstaltern melden.

Seminarreihe "Fit für digitales Engagement" mit dem Heinrich-Böll-Haus

Auch dieses Jahr geht die Seminarreihe "Fit für digitales Engagement" mit dem Heinrich-Böll-Haus weiter.
Die Seminare finden gleich gegenüber im mosaique statt (sofern sie nicht digital sind) und es sind noch Plätze frei.

Hatespeech im Netz
mit Melani Klarić und Methu Thavarasa von GEGENARGUMENT
Do, 19. Januar, 18.00 bis 20.30 Uhr, digital
Hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/443245167227**

Kampagnenplanung leicht gemacht
mit Johanna Hansen
Sa, 21. Januar, 10.00 bis 17.30 Uhr im mosaique
Hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/480797898457

perfekte Texte online - Storytelling, SEO & Co für Website und Social Media
mit Ann-Sophie Ritter
Sa, 28. Januar 2023, 10:00 bis 17:30 Uhr im mosaique
Hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/462549376637

Online-Veranstaltungen planen
mit Jonas David Lohse
Do, 16. Februar, 18.00 bis 20.30 Uhr, digital
Hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/511448234437

Digitale Team-Organisation und Zusammenarbeit über WeChange
mit Jonas Schröder
Sa, 25. Februar, 10.00 bis 16.00 Uhr im mosaique
Hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/478001735057

Mehr Infos zu den Seminaren findet ihr unter http://www.boell-haus-lueneburg.de/seminare und auf Social Media @boellhaus.

Seminarreihen des DSEE: Energiesparen – Tipps für heute, Strategien für morgen

Seminarreihe des DSEE - Energiesparen – Tipps für heute, Strategien für morgen

Die Sorge vor finanziellen Engpässen in Vereinen ist groß. Viele befürchten durch die gestiegenen Energiekosten eine finanzielle Gefährdung der eigenen Organisation. Wie können Lösungen aussehen, die sofort eine Wirkung haben und Energie einsparen? Was sind langfristige Überlegungen zum Beispiel zu Baumaßnahmen? Die Online-Seminarreihe lädt zum Umdenken ein und unterstützt euch dabei, neue Gewohnheiten im Verein zu verankern.

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-eh...

ACHTUNG! Startet schon morgen! Seminarreihe des DSEE: Vereinsschule – Aufgaben gemeinsam schultern und organisieren

Etwas kurzfristig - aber vielleicht hat ja noch jemand spontan Zeit für die folgende Seminarreihe des DSEE
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-eh...

Vereinsschule – Aufgaben gemeinsam schultern und organisieren

In unserer Vereinsschule lernt ihr, wie ihr euren Verein noch besser gestalten und organisieren könnt. In dieser Online-Seminarreihe diskutieren wir die häufigsten Herausforderungen bei der Aufgabenverteilung. Die verschiedenen Rollen im Verein regelt meist bereits die Satzung. Jetzt gilt es, diese Rollen mit Leben zu füllen. Dafür widmen wir uns den Fragen, was eine gute Satzung ausmacht und wie die gute Zusammenarbeit – analog und digital – gelingt.

Veranstaltungshinweis: Presse- & Rhetorik-Training am Sa, 26.11., 11 Uhr

Veranstaltungshinweis!!!

Wie geht Pressearbeit?
Presse- & Rhetorik-Training
Samstag, 26.11., 11:00 – 18:30 Uhr
Heinrich-Böll-Haus, Katzenstraße 2,21335 Lüneburg
jugendpolitik@janun.de
Anmeldung: https://www.janun-lueneburg.de

Wie geht Pressearbeit? Wenn dich das Thema Pressearbeit schon immer interessiert hat und mehr darüber erfahren möchtest, bist du bei unserem Seminar genau richtig! Folgende Themen werden in dem Seminar aufgegriffen:

  1. Welche Medien gibt es? - Presseverteiler erstellen
  2. Wie ticken Journalist*innen. Was brauchen sie?
  3. Nachrichtenfaktoren und andere Rahmenbedingungen
  4. Meine Nachricht auf den Punkt formulieren
  5. Pressemitteilung schreiben
  6. Interviews geben
    Das Angebot ist Teil des Projektes "Jugend & Politik Austausch" (gefördert von 4. Generation) und richtet sich insbesondere an junge Engagierte. Sollte es eine zu hohe Nachfrage für die Anzahl der Plätze geben, haben junge Teilnehmende Vorrang.
    Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Nicht-Erscheinen behalten wir uns vor einen Unkostenbeitrag zu erheben.
    Bitte testet euch vorher auf Corona bzw. kommt frühzeitig zum Workshop, um vor Ort noch einen Schnelltest durchzuführen.

Erklärvideo der Freiwilligen Akademie Niedersachsen (FAN)

Wer ist die FAN? Was macht die FAN?
Das alles erfahrt ihr in dem neuen Erklärvideo! Schaut gerne rein :)

https://www.freiwilligenakademie.de/fileadmin/d...

Lebendiges Lüneburg – Vernetzungstreffen am Dienstag, 15.11.2022 um 18:30 im mosaique

Liebe Teilnehmende vergangener Wirk.Mach(t).Treffen,

die neuen Termine für die Wirk.Mach(t).Treffen - Vernetzungstreffen für Engagierte in & um Lüneburg - gibt es noch nicht. Aber: für den 15.11.22, 18:30 Uhr, ist ein Vernetzungstreffen von Lebendiges Lüneburg im mosaique geplant. Mehr Infos dazu unter meiner Mail.

Lebendiges Lüneburg
Die Vision von Lebendiges Lüneburg ist es, die vielen unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Gruppen Lüneburgs miteinander zu vernetzen, um eine noch effektivere Zusammenarbeit der Initiativen zu ermöglichen. Deshalb haben wir im Frühjahr 2019 damit begonnen, die vielen Initiativen auf der Kommunikationsplattform WECHANGE zu sammeln, um den Austausch zwischen den Gruppen zu vereinfachen. Das Online-Portal eignet sich zudem perfekt als digitales Tool für gruppeninterne Zusammenarbeit bietet einen einfachen Überblick über die Vielfalt des Lüneburger Engagements. Sich informieren und einsteigen kann jede*r per Mausklick – egal ob neue Erstsemester oder langjährige Lüneburger*innen.

Gemeinsam mit Jonas, der das Treffen organisiert, freue ich mich, wenn die Plattform "Lebendiges Lüneburg" wieder stärker genutzt und sichtbar wird!

Fühlt euch herzlich eingeladen zu dieser "Sonder-Edition" der Vernetzungstreffen.
Übrigens, gibt es zu WECHANGE am Samstag, 12.11. ein Seminar, das die Nutzung der Website erklärt und Raum zum Ausprobieren bietet. Die Teilnahme ist kostenlos: https://www.janun-lueneburg.de/de/veranstaltung...

Eva