Showing 50 of 54 results for your query "Klimaanpassung"

  • Klimaanpassung: Netzwerk SH
  • Hannah Monnin Wettbewerb "Blauer Kompass" - Jetzt Bewerben: UBA sucht die besten Projekte zur KlimaanpassungHallo liebe WECHANGE Community. Bereits zum vierten Mal zeichnet das Umweltbundesamt mit dem Wettbewerb „Blauer Kompass“ Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels aus. Ob Begrünung des Bürodachs, Entsiegelung des Schulhofes, Anbau klimaangepasster Sorten in der Landwirtschaft oder Maßnahmen zum Hochwasserschutz – unter dem Motto „Blauer Kompass – Beispielhafte Anpassungsprojekte gesucht“ zeichnet das Umweltbundesamt (UBA) bereits zum vierten Mal lokale und regionale Anpassungsmaßnahmen aus, die helfen, den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Projekte können sich ab sofort und bis zum 10. Februar 2020 (für alle nicht-staatlichen Akteure, die ihre Projekte in Deutschland innovativ und wegweisend umsetzen) auf www.uba.de/blauerkompass in folgenden drei Kategorien bewerben: 1. Private und kommunale Unternehmen 2. Bildungs- und Forschungseinrichtungen 3. Vereine, Stiftungen und Verbände Eingereichte Maßnahmen sollten nicht vor mehr als drei Jahren abgeschlossen worden sein und müssen sich mindestens in der Anfangsphase der Umsetzung befinden. Bewerbungsschluss ist der 10. Februar 2020. Aus allen Einreichungen trifft ein Expertengremium des UBA mit fachlicher Unterstützung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) eine Vorauswahl und legt nominierte Projekte fest. Diese treten im April 2020 bei einer Internetabstimmung auf www.uba.de/tatenbank um den Publikumspreis an. Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft wählt dann Anfang Mai 2020 aus den nominierten Projekten die Sieger in den drei Kategorien aus. Alle vier Siegerprojekte des „Blauen Kompass“ werden am 26. Juni 2020 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Bundesumweltministerium in Berlin ausgezeichnet. Zu jedem Projekt wird ein Kurzfilm erstellt, der auf der Preisverleihung präsentiert und den Gewinnerinnen und Gewinnern für ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt wird. Weitere Informationen & Kontakt: Infos und Bewerbungsunterlagen: www.uba.de/blauerkompass Wettbewerbsbüro „Blauer Kompass“ c/o co2online Telefon +49 (0)30 78 09 665 – 23 E-Mail: blauerkompass@co2online.de Viel Erfolg und Freude.
  • Lampros K. **19.04.2024 - Hitzesymposium Ebersberg im Alten Kino ****19.04.2024 - Hitzesymposium Ebersberg im Alten Kino ** Am 19. April 2024 veranstalten Health for Future Ebersberg, die Gesundheitsregion Plus und der Ärztliche Kreisverband ein Symposium zum Thema Hitzeschutz und Gesundheit. Wir erwarten spannende und informative Vorträge von fachkundigen Referenten. „Planetary Health – Was hält unsere Erde noch aus?“ PD Dr. Christian Schulz, Allianz Klimawandel und Gesundheit „Mit Hitze keine Witze – gesundheitliche Risiken“ Dr. Marc Block, Kardiologe „Gesund leben auf einer gesunden Erde – Beitrag des Gesundheitssektors“ Prof. Dr. Claudia Traidl-Hofmann, Helmholtz Munich „Die Klimakrise vor unserer Haustüre“ Björn Waltz, Metereologe „Klimaanpassungskonzept und Hitzeaktionsbündnis“ Dr. Benedikt Hehn, Klimaanpassungsmanager, LRA Ebersberg Der Einritt ist frei. Anmeldung per E-Mail (ebersberg@healthforfuture.de). Wann? Am 19. April 2024, 15:00 – 20:00 Uhr Wo? Im Alten Kino, Eberhardstr. 3, 85560 Ebersberg **[Weiter Infos über unsere Homepage](https://health-for-future-ebersberg.de/2024/02/13/klimawandel-und-gesundheit-wenn-hitze-zum-risiko-wird/)**
  • Jan Koltermann Neuer Kurs 2023: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? (23F10410) Di. 28.03.2023 (18:00 - 21:00 Uhr) - Di. 06.06.2023 Dozent: Jan Koltermann Ein spannendes, dialogorientiertes Kurskonzept, das deutschlandweit in Kooperation zwischen den Volkshochschulen, dem WWF und dem Helmholtz-Froschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) durchgeführt wird - unter Einbeziehung von kommunalen Verantwortlichen im Klimaschutz und ausgewiesenen Fachexperten - online und in Präsenz. Details finden Sie im neuen VHS Jena Kursbuch. Ein spannendes, dialogorientiertes Kurskonzept, das deutschlandweit in Kooperation zwischen den Volkshochschulen, dem WWF und dem Helmholtz-Froschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) durchgeführt wird - unter Einbeziehung von kommunalen Verantwortlichen im Klimaschutz und ausgewiesenen Fachexperten - online und in Präsenz. Details finden Sie im neuen VHS Jena Kursbuch. https://www.vhs-jena.de/de/startseite/649270 Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben deutlich gemacht, wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher, beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren, Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel. Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können. Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs klimafit. An sechs Kursabenden werden Sie mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut gemacht. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt und vermittelt Wissens- und Handlungskompetenz zum Klimawandel vor der Haustür. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz, ermöglicht das gemeinsame Einsparen von CO2 und bietet die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten und relevanten Akteur:innen in der Kommune zu vernetzen. Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet. 28.03.2023 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung 18.04.2023 Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene 25.04.2023 Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen- und Forschern (online) 09.05.2023 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? 23.05.2023 Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (online) 06.06.2023 Klimaanpassung – wie geht das? Zertifikatsverleihung
  • ParentsForFuture-Barnim
  • H4F Ebersberg
  • Leipzig pumpt
  • Energie- und Klima-Allianz Forchheim e.V.
  • Ralf Elsässer Noch bis zum 15. August 2017: Bewerbungen für den Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheNNoch bis zum 15. August können sich Vereine, Kommunen und Privatpersonen aber auch Stiftungen und weitere Organisationsformen in fünf Kategorien online für den Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ bewerben. Die Kategorien: · Bildung und Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung · Nachhaltige Gemeinde-, Stadt und Regionalentwicklung · Nachhaltig produzieren und konsumieren · Klimaschutz und Klimaanpassung sowie · Internationale Partnerschaften weitere Infos: https://www.netzwerk21kongress.de/zeitzeichen/de/zeitzeichen.asp
  • Projekte BUND RV NA
  • Squirrel's HedgeFond
  • AG Klimagerechte Bauleitplanung
  • Jea Systemische Anpassung (Systemic Adaptation)Beitrag zum 'Dialog KlimaAnpassung' des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zur 'Systemischen Anpassung', u.a. in Hinsicht auf den zu erwartenden Zusammenbruch der Weltzivilisation: https://dialog.bmuv.de/bmu/de/mapconsultation/58843/single/proposal/475 https://dialog.bmuv.de/bmu/de/mapconsultation/58843/single/proposal/476 https://dialog.bmuv.de/bmu/de/mapconsultation/58843/single/proposal/477 Die Frage ist: Wie lange will mensch noch warten, um dieses Projekt in den unmittelbaren Fokus zu nehmen?? Wenn die Weltzivilisation, damit die Produktions- und Versorgungsstruktur, zusammengebrochen ist? Was aber vermutlich eher zum unaufhaltsamen Ab- und Aussterbens des 'Ökosystems Erde', zum Ende des Känozoikum, zum Untergang der 'Titanic Lebenswelt Erde' (nur diesmal ohne Rettungsboote) führen wird, als das dann noch etwas zu retten ist (Stichwort: Entmaskierung des Global Dimming-Effektes).. Hier noch als als Initiative & Petition: "Aufruf zu einem globalen Friedensprojekt!" https://www.change.org/p/aufruf-zu-einem-globalen-friedensprojekt Als Aufforderung an die politischen Systeme (Regierende und Machthaber) aller Länder dieser Welt u. verantwortliche Institutionen, sowie an die UN, zuletzt an alle Menschen, sich mit den großen Fragen auseinanderzusetzen, um eine geeignete, fundamentale und systemische Lösung zum Kernproblem in dieser globalen Krisensituation zu finden, welche kurzfristig umzusetzen ist & funktioniert; auch in Hinsicht auf den zu erwartenden Kollaps der Weltzivilisation, das heißt u.a. der essentiellen Produktions- und Versorgungsstruktur, zuletzt jeder uns bekannten Ordnung, in ein dystopisches (endzeitliches) Chaos hinein. "Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen!" "Man ändert nie etwas, indem man die bestehende Realität bekämpft. Um etwas zu verändern, muss man ein neues Modell entwickeln, das das bestehende Modell überflüssig macht." "Entweder Utopie oder Untergang und in Vergessenheit geraten." (**"It's Utopia or Oblivion.**") (Statements Joseph Beuys und R. Buckminster Fuller) "Beendet das Geldwesen, mithilfe und auf Basis der globalen, digitalen Vernetzung, oder es wird uns alle beenden! Um nach einer Phase der Transformation ein **'Human Wood Wide Web'** auf der Erde zu bilden und darzustellen... : )" Beste Grüße.... ¤ Jea
  • Grün statt Grau
  • Martin Glöckner
  • Klima-Initiative Ober-Ramstadt @ GZ
  • Martina Nies Die Uhr Tickt - Positionen zum Klimaschutz der Parteien und OB-KandidatenZusammen mit den Initiativen von Gemeinsam für Stadtwandel haben wir Parteien und OB-Kandidaten zu ihren Ideen und Plänen für die kommende Legislaturperiode befragt: Für neun Handlungsfeldern haben wir gemeinsam Fragen formuliert und Parteien und OB-Kandidaten um schriftliche Antwort gebeten. Das Ergebnis ist auf unserer Netzwerk-Webseite nachzulesen: https://gemeinsam-fuer-stadtwandel.de/kommunalwahl-2020-ist-klimawahl/ Am Sonntag, 23.08.2020 folgten Oliver Kern (SPD), Mehrdad Mostofizadeh (Grüne), Thomas Kufen (CDU), Daniel Kerekeš (Linke) und Karlgeorg Kürger (FDP) dann der Einladung unseres Netzwerks für eine zweistündige Klima-Debatte im Audimax der Universität Duisburg Essen (UDE). Frau Buchenau, Prokjektorin der UDE, moderierte gekonnt durch das Gespräch. Einig sind sich alle Kandidaten, dass mehr für Klimaschutz und Klimaanpassung in der Stadt getan werden muss. Auch die Schaffung von Strukturen zur Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft ist unstrittig. Kontorversen gab es über die richtigen Maßnahmen und Prioritäten. Während Kern und Mostofizadeh RWE stärker in die Pflicht nehmen oder aber die Konzern-Aktien verkaufen wollen, sieht Kufen RWE auf einem guten Weg und will lieber die STEAG-Aktien abstoßen. Aufgrund der besonderen Coronaschutz-Verordnung der Universität konnten leider keine Gäste vor Ort teilnehmen. Dafür waren zwölf ExpertInnen aus dem Netzwerk als vor Ort und prüften die Aussagen der Kandidaten auf Richtigkeit. Die Debatte wurde von GebärdendolmetscherInnen simultan übersetzt und per Livestream gesendet. So konnten auch Interessierte zu hause zuschauen und sich über den Livechat mit Fragen und Anmerkungen einbringen. Die Liveübertragung wurde rund 300 mal aufgerufen. Bis heute heute früh zählte Youtube über 1.900 Aufrufe. Die Aufzeichnung ist über den Youtube-Kanal von Gemeinsam für Stadtwandel abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=W1ZIuabB6Xs Der WDR nutzte die Veranstaltung, um in der Lokalzeit einen Beitrag über die Bedeutung des Klimawandels für die Kommunalwahl zu senden: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-ruhr/video-kommunalwahl-wie-umweltthemen-den-wahlkampf-beeinflussen-100.html
  • Holzländer Ideenkarte für den Klimaschutz im Saale-Holzland-KreisSehr geehrte Damen und Herren , für die Fortschreibung unseres Klimaschutzkonzeptes im SHK habe ich eine Ideenkarte erstellen lassen. Diese soll es den Bürgern ermöglichen, aktiv am Prozess teilzunehmen. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Link mit auf Ihre Internetseite setzen könnten bzw. in Ihrem Amtsblatt darauf verweisen. Anbei der Text für die Ideenkarte: *Ideenkarte für Klimaschutz im Saale-Holzland-Kreis * Im Saale-Holzland-Kreis soll das bestehende Klimaschutzkonzept weiter entwickelt werden, um die Nutzung erneuerbarer Energien voranzubringen, die zukünftige Mobilität zu gestalten sowie Anpassungen an den Klimawandel vorzunehmen. Aus diesem Grund sammeln wir konkrete Maßnahmevorschläge, kreative Ideen und positive Zukunftsvisionen für unseren Landkreis. ** *Wie können Sie mitmachen?* 1. Besuchen Sie unsere interaktive Ideenkarte für Klimaschutz im Saale-Holzland-Kreis unterhttps://www.ideenkarte.de/saale-holzland-kreis/ <https://www.ideenkarte.de/saale-holzland-kreis/>oder scannen Sie einfach den QR-Code. 2. Platzieren Sie in der Ideenkarte Ihre Vorschläge für mehr Klimaschutz und eine erfolgreiche Klimaanpassung. 3. Schauen Sie sich die bereits eingetragenen Beiträge anderer an und unterstützen Sie diese gerne mit einem„Daumen hoch“. 4. Rufen Sie Freunde, Bekannte und auch die Familie auf, mitzumachen und lassen Sie uns gemeinsam unseren Landkreis gestalten! Vom *01.07. bis 31.10.2023 *können Sie in der interaktiven Ideenkarte Ihre Ideen und Vorschläge für mehr Klimaschutz im Saale-Holzland-Kreis einreichen. Diese werden im weiteren Erstellungsprozess berücksichtigt und an der einen oder anderen Stelle im Klimaschutzkonzept auftauchen. Überzeugt?Noch mehr Informationen zum Klimaschutz finden Sie unter: https://www.saaleholzlandkreis.de/natur-und-umwelt/klimaschutz/ <https://www.saaleholzlandkreis.de/natur-und-umwelt/klimaschutz/> Wir freuen uns auf Ihre Anregungen! Im Anhang sende ich Ihnen auch noch das Poster, den QR-Code und das Bild. Die Seite ist freigeschalten. Die Beteiligung funktioniert jedoch erst ab dem 01.07.2023 Ich bedanke mich für Ihre mithilfe. Bei Rückfragen können Sie sich gern an mich wenden. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Dr. Arlett Nehring Klimaschutzmanagerin
  • Klimaschutzregion Ilmtal