Showing 50 of 148 results for your query "Zusammenleben"

  • Uli Hegewald Convent WÜRDE. GELD. ZUSAMMENLEBEN geht morgen online!Unglaublich was alles möglich ist, wenn Menschen, die in einem Anliegen verbunden sind, zusammen halten! Aufgrund der aktuellen Umstände, mussten wir das physische Convent 'Würde.Geld.Zusammenleben' in Weimar absagen. Doch das Team (Anik, Ulrike, Claudia, Johanna und Peter) haben daran festgehalten und alle Hebel in Bewegung gesetzt, um es Euch (fast) genauso online anbieten zu können. In nur zwei Wochen! Wow! Warum? Aus der absolut tiefen Überzeugung heraus, dass es JETZT mehr denn je WICHTIG ist, über den Zusammenhang von Würde und Geld zu sprechen! # Prof. Dr. Gerald Hüther # Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler # Georg Schürmann (Triodos Bank Deutschland) # Marlene Bernau (BGE Gewinnerin) Es ist für jeden zugänglich, der sich jetzt noch ein Ticket sichert. Und momentan können auch 2 gespendete Tickets eingelöst werden! https://grundauskommen.de/ Sag es gerne weiter und unterstütz uns damit, das physische Convent so bald wie möglich nach zu holen!
  • Sebastian Wehrsig 🌎 Klima.Runde: Für ein nachhaltiges Zusammenleben in Brandenburg 🌎 Anmeldung bis 29.9.Egal ob regionale Verpflegung in der Schule, Radwege, Nachhaltigkeit in deiner Organisation, Bauen mit Holz oder was ganz anderes: Die Klima.Runde stärkt dich darin, dich für ein nachhaltiges Zusammenleben einzusetzen. 👉 Für Menschen aus Brandenburg, die sich engagieren oder eine Idee in die Tat umsetzen wollen; insgesamt werden wir ca. 10 Personen sein 👉 7 Treffen, Impulse zu Nachhaltigkeit & Begleitung Eurer Projekte durch 2 Moderatorinnen 👉 Los geht's am 7. Oktober, 18h in der Villa Fohrde, die weiteren Module sind online 🤔 Mehr Infos findest Du im Flyer anbei und hier https://is.gd/lcpBrq ✏️ **Melde Dich bis 29. September an** Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Sebastian von der Villa Fohrde!
  • Holzländer Projektaufruf zum Landesprogramm: „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ) 2024Der Saale-Holzland-Kreis beteiligt sich seit 2019 am Landesprogramm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ (LSZ). Im Rahmen des Landesprogramms können Maßnahmen und Projekte gefördert werden, welche die Lebensbedingungen von und in Familien verbessern oder erhalten. Familie meint dabei alle Menschen – von den Jüngsten bis zu den Hochbetagten. Ab sofort nimmt das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis Antragsskizzen für das Jahr 2024 entgegen. Bitte nutzen Sie dafür vorgesehene Formular „Antragsskizze“, welches auf der Webseite des Landkreises unter Gesundheit und Soziales > Soziale Planung verfügbar ist. Zu welchen Themen Projekte eingereicht werden können sowie weitere Informationen zur Vorgehensweise sind im detaillierteren Projektaufruf auf der Webseite: https://www.lsz-thueringen.de. Gefördert werden können Projekte und Maßnahmen von gemeinnützigen Trägern und Vereinen, Verbänden der Wohlfahrtspflege und kirchlichen Trägern sowie kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Förderfähig sind Personal-, Sach- und Honorarkosten. Die maximale Förderquote beträgt in der Regel 80 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Genaueres wird zum einen durch die Landesrichtlinie zum LSZ geregelt, zum anderen durch die Förderrichtlinie des Saale-Holzland-Kreises zur Umsetzung des LSZ. Die Links dazu sind ebenfalls auf der o.g. Webseite abrufbar. Die Antragsskizzen sind bis spätestens 06. Oktober 2023 einzureichen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Kasper, Sozialplanerin LSZ, Tel.: 036691 70656, E-Mail: sop@lrashk.thueringen.de sowie Frau Tiedemann, Zuwendungsmanagement, Tel.: 036691 70283.
  • Marion Stock Vernetzungstreffen »Demokratie stärken«, 22. bis 23. November 2019 in BonnUnter dem Motto »Demokratie stärken« veranstaltet die Stiftung Mitarbeit zusammen mit dem Netzwerk Bürgerbeteiligung vom 22. bis 23. November 2019 ein Vernetzungstreffen für Demokratie-Initiativen. Der Veranstaltungsort ist Bonn. Unsere Demokratie braucht Menschen, die sie unterstützen und stärken. Seit einiger Zeit entstehen mehr und mehr Initiativen, die sich dieser Aufgabe widmen. Dies ist ein äußerst wichtiges und unterstützenswertes Engagement, um die Grundlagen eines friedlichen Zusammenlebens zu erhalten und eine zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten. Die (neuen) Demokratie-Initiativen engagieren sich für ein gelingendes Zusammenleben aller Menschen – egal woher sie kommen, welche Sprache sie sprechen und wie alt sie sind. Vom Fest für Demokratie, über die Rallye für Vielfalt bis hin zur demokratischen Speakers' Corner und zum Stadtfrühstück für Zusammenhalt ist vieles möglich. Um dieses wichtige Engagement zu unterstützen, möchten das Netzwerk Bürgerbeteiligung und die Stiftung Mitarbeit gemeinsam die Vernetzung der Demokratie-Initiativen voranbringen. Das Treffen soll den Austausch bestehender und neuer Demokratie-Initiativen ermöglichen. Gemeinsam sollen Strategien (weiter-)entwickelt werden, um die Demokratie-Initiativen und damit die Demokratie insgesamt zu fördern. Die Veranstaltung richtet sich an zivilgesellschaftliche Initiativen, deren Hauptziel es ist, die Demokratie – in ihrem näheren oder weiteren Umfeld – zu stärken. Vertiefende Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgenden Links: https://www.mitarbeit.de/netzwerk_demokratie_staerken/ https://www.mitarbeit.de/fileadmin/inhalte/flyer_netzwerk_demokratie_staerken_2019.pdf
  • Die Wiese
  • Aufbruch58 Hausprojekt
  • Lüneburger Wochen gegen Rassismus
  • Dorit Binder Herzliche Einladung zum ersten **Jugend-Konvent der Gemeinwohl-Ökonomie**: **Wann?** 22.-27. August 2022 **Wo?** Parzival Schulzentrum Karlsruhe **Wer?** Junge Menschen zwischen ca. 16 und 27 Jahren (Grenzen sind flexibel) **Was?** Das Ziel: Die Teilnehmer:innen beschäftigen sich intensiv mit der Gemeinwohl-Ökonomie und werden einen Prototyp für ein Gemeinwohl-Produkt als Leitkonzept für eine nachhaltige Gemeinwohl-Ökonomie des 21. Jahrhundert entwickeln. Denn für das Zusammenleben einer Gesellschaft ist ein gemeinsames Verständnis vom Gemeinwohl, dem guten Leben für alle bzw. einer nachhaltigen Entwicklung essenziell. Wir finden, es ist höchste Zeit dafür! **Anmeldung** und weiter Infos: https://eveeno.com/gwoe-jugendkonvent
  • Holzländer Themen-Workshops: "Nachbarschaftswende" (online ab 13.3.)Liebe Verbündete, liebe Kolleg:innen, liebe Organisationen Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in den letzten Jahren haben viele Menschen in Deutschland begonnen, ihre Nachbarschaft neu zu entdecken und angefangen, sie mitzugestalten. Mancherorts werden Haushaltsgeräte geteilt, für Frau L. wird eingekauft, Menschen legen Wildblumenwiesen an oder eine ganze Nachbarschaft produziert selber nachhaltige Energie. Und doch fehlt uns bislang eine gemeinsame Vision, was eine neue Art von Nachbarschaft, sprich die „Nachbarschaftswende“, mit vielen Beteiligten erreichen kann – bundesweit. So, wie etwa die Mobilitätswende oder Energiewende heute Teil des gesellschaftlichen und politischen Diskurses ist, möchten wir auch für die Nachbarschaftswende Gehör finden und Reichweite schaffen. Stellen Sie sich einmal vor, was in einer gut funktionierenden Nachbarschaft alles möglich wäre! Diese Vision finden wir nur gemeinsam mit Ihnen, denn wir alle sind Nachbarinnen und Nachbarn. Packen wir’s an: Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen verschiedener Themenworkshops mit uns zu überlegen und zu diskutieren, wie die Zukunft von Nachbarschaften in ganz Deutschland aussehen kann. Ihre Teilnahme mit Ihrem persönlichen Blick und Ihrer Erfahrung sind uns sehr wichtig. 10 verschiedene Workshops wird es insgesamt geben, die wir Ihnen nachfolgend kurz erläutern. In jedem einzelnen definieren wir konkrete Ziele, Maßnahmen und auch Forderungen, die wir anschließend redaktionell aufbereiten, gegenzeichnen lassen und veröffentlichen. Die Themenworkshops finden online und in der Regel abends statt und sind von überall aus zugänglich. Gern können Sie an nur einem Workshop teilnehmen, aber auch bei allen zehn Themen mitwirken – jedes hat seine Berechtigung. Machen Sie einfach mit! Sobald Sie sich für einen Workshop anmelden, erhalten Sie einen Einladungslink, der für alle 10 Termine gilt. Selbstverständlich können Sie diese Einladung gern an Familie, Freunde oder Bekannte weiterleiten, um möglichst viele Menschen an den Online-Treffen zur Nachbarschaftswende teilhaben zu lassen. Und wenn Sie der Meinung sind, ein wichtiger Akteur aus Ihrer Region sollte auch dabei sein, lassen Sie es uns gerne wissen oder laden diesen direkt mit ein. Wir freuen uns über jede Teilnahme, denn gemeinsam erreichen wir mehr. Mit herzlichen Grüßen Die Nachbarinnen und Nachbarn der Auftakt-Treffen zur Nachbarschaftswende KIEZconnect e.V. Mittelhof e.V. Netzwerk Demokratiecafés (anstiftung) - München Robert Jende (anstiftung) Paul Jerchel, (Sprecher AG Energie und Mobilität, Klimafreundliches Stadtparkviertel e.V. i.G.) Gabriele Stilla Bowman (Landesnetzwerk Bürgerengagement) Ursula Kleuters ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Workshopthemen auf einen Blick 1. Begegnen – Montag, 11.3.2024, 18:30 – 21:00 Uhr Ohne Orte und Formate der Zusammenkunft von Menschen kann keine Nachbarschaft wachsen. Doch welche Art von Nachbarschaft braucht es? Worin bestehen solche Konzepte und wer betreut sie? Wie können spontane Treffen ermöglicht und Räume für gemeinsame Aktivitäten geschaffen werden? Machen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam eine lebendige und inklusive Nachbarschaft schaffen! 2. Bezahlen – Dienstag, 12.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Für nachbarschaftliche Infrastrukturen und Projekte müssen Finanzmittel einfach und schnell erreichbar sein. Gemeinsam erkunden wir neue Finanzierungswege für die Nachbarschaft und überlegen, wie wir eine bessere und dauerhafte Finanzierung sicherstellen, um Investitionen tätigen und soziale Räume nutzen zu können. Welche Möglichkeiten bieten sich etwa durch Bürgerbudgets und Ko-Finanzierung? Wie können wir Unternehmen und Behörden einbinden, um finanzielle und materielle Unterstützung zu erhalten? Lassen Sie uns Wege finden, um die Finanzierung für eine lebendige Nachbarschaft zu sichern! 3. Kommunizieren – Mittwoch, 13.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Im Projekt Nachbarschaftswende kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Um möglichst jede und jeden teilhaben zu lassen, ist es wichtig, einen Rahmen für ein offenes Miteinander zu schaffen und festzulegen, wie wir miteinander kommunizieren. In diesem Themenworkshop erarbeiten wir die Umgangsformen, die Räume der Kommunikation und die Art, wie Ideen und Ergebnisse nach außen getragen werden. Lust, dabei zu sein? Melden Sie sich gerne an. 4. Organisieren – Donnerstag, 14.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Eine gut organisierte Nachbarschaft macht Interessierten alle Infos zugänglich. Dabei sind viele Möglichkeiten denkbar, sich zu informieren und zu beteiligen. Zum Beispiel über eine kiezeigene Website oder den Veranstaltungsschaukasten um die Ecke. Auch verschiedene Treffpunkte können entstehen, etwa für gemeinsame Aktionen oder neue Ideen. Wir beschäftigen uns damit, wie die Organisation einer Nachbarschaft aussehen kann, wer mitverantwortlich sein sollte und was es weiterhin braucht, damit dies gelingen kann. 5. Kümmern – Montag, 18.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Vor der eigenen Haustür zu ‚caren‘ und sich um sein direktes Lebensumfeld zu kümmern, ist die Basis für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben. Wenn sich Nachbarinnen und Nachbarn aufeinander verlassen können, entsteht ein Hilfenetzwerk und jede:r Einzelne wird besser sichtbar. Unser Themenworkshop behandelt deshalb Fragestellungen wie: “Welche Strukturen, Regeln und Praktiken braucht es in einer Nachbarschaft für eine gelingende gemeinschaftliche Selbstsorge?” 6. Schützen – Dienstag, 19.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Sicherheit ist eine wichtige Bedingung, um gut zusammenzuleben. Was verstehen wir unter einer sicheren Nachbarschaft? Geht es um Sicherheit vor Diebstahl? Oder darum, sich gemeinsam ein Umfeld zu schaffen, das auch in Krisensituationen Bestand hat? Lassen Sie uns diskutieren und Ergebnisse erarbeiten! 7. Wohnen – Mittwoch, 20.3..2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Ein Dach über dem Kopf zu haben, zählt zu unseren wichtigsten Grundbedürfnissen. Der eigene Wohnraum ist grundlegend für ein nachbarschaftliches Miteinander: Er ist Teil und Ausgangspunkt für ein gutes Zusammenleben. Im Themenworkshop stellen wir uns die Frage, wie Wohnen und Wohnraum für eine intakte und lebendige Nachbarschaft gestaltet und angelegt sein sollten – und finden Ideen. 8. Umgestalten – Donnerstag, 21.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Unser gemeinsames “Draußen” beginnt direkt vor unserer Haustür. Dieser Raum ist meist eine Straße und hat gleich mehrere Funktionen: Er dient der Mobilität, ist Aufenthalts- und Begegnungsort und bietet Infrastruktur. Er ist öffentlich und gehört uns allen. Im Workshop stellen wir uns die Frage, wie das Wohnumfeld gestaltet sein sollte, damit unsere Grundbedürfnisse “wohnnah” erfüllt sind und eröffnen dadurch die Frage, wie wir zukunftstauglich leben möchten. Spannend, oder? Nehmen Sie teil! 9. Verwalten – Montag, 25.3..2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Viele Aktivitäten und Projekte von engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie Organisationen erfordern eine strukturierte Verwaltung. Doch ohne einen direkten, effizienten Zugang zu Politik und Behörden sind nachbarschaftliche Aktionen wie gelähmt. Lassen Sie uns neue Wege finden, wie das aussehen kann: Wir erarbeiten Lösungen für eine Kooperation von Projekten mit relevanten Akteurinnen und Akteuren und der anschließenden Verwaltung. Und wir tüfteln an konkreten Schritten, damit Nachbarschaften bei Behörden mitgeplant werden. Unser Ziel: Gestaltung statt Verwaltung! 10. Versorgen – Dienstag, 26.3..2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Insbesondere in Krisenzeiten, in denen die regionale und kommunale Versorgung nicht immer sicher scheint, ist es ratsam, über eine Versorgung in oder zwischen Nachbarschaften nachzudenken und diese voranzubringen. Damit wir auch in Zukunft versorgt sind, brauchen wir zum Beispiel Grüne Energie, gesunde Lebensmittel sowie Tausch- und Repair-Systeme. Was sollte zusätzlich vorhanden sein und wer sollte in diesem Kontext involviert werden? Lassen Sie uns sprechen, wir freuen uns auf Sie! ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei uns ist jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Einschränkung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität, Religion oder Weltanschauung im Rahmen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung willkommen. Wir möchten daran erinnern, dass wir in unserer Arbeit und bei allen Treffen der Nachbarschaftswende anti-demokratische und diskriminierende Äußerungen nicht tolerieren. Zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/nachbarschaftswende-themen-workshops-tickets-851431473457
  • WohnProjekte-Kontor Lüneburg
  • Lesmana Zimmer
  • AK Engagierte Stadt | Vielfaltsgestalter
  • Caucasus Summer School: "Leadership and Employability - Skills for a Global Job Market." (2019)
  • Uli Hegewald Liebe Interessierte für unser Convent, nun endlich - pünktlich zum Nikolaus - startet der Ticketverkauf für unsere Veranstaltung mit Prof. Gerald Hüther (Akademie für Potentialentfaltung), mit Georg Schürmann (Triodos Bank), Dr. Friederike Spengler (Regionalbischöfin) und Marlene Graßl (BGE-Gewinnerin). Vielleicht möchte der eine oder die andere ein Ticket als Alternative zu Plätzchen & Co. verschenken? Oder sich selbst selbst den Stiefel mit einem Ticket füllen? Auch für ein Geschenk unter dem Weihnachtsbaum wäre es für manchen geeignet - zumindest wurden wir bereits in dieser Richtung angefragt. Für uns ist die Planung bereits sehr spannend - nun freuen wir uns auf ein Zusammenkommen am 28.03.2020! Hier könnt Ihr mehr erfahren: [WÜRDE. GELD. ZUSAMMENLEBEN. (wie) ist das vereinbar? ](https://grundauskommen.de/) (hier oder unten Klicken ) [https://grundauskommen.de/] Viel Spass beim Einlesen.. Eine schöne Adventszeit wünsche ich - Viele Grüße von der Initiativgruppe Bedingungsloses Grundeinkommen Weimar P. S.: Wer Lust hat, bereits in der Vorbereitung mitzuwirken, ist herzlich willkommen! Einfach melden an: bge-weimar@posteo.de 2. P. S.: Gern leitet diese Mail an Interessierte oder über Eure Verteiler weiter oder teilt über Social Media... Diese Unterstützung würde uns sehr freuen!
  • ASRA Gras - und andere Lehrer*Pflanzen als Kompass für unser Leben, unser Zusammenleben, unsere Wirtschaft und Kultur: ein Weg der Schönheit aus den Krisen und Katastrophen unserer Zeit. Und eine wärmste Buchempfehlung. [https://youtu.be/wyYWuwian-A ](https://) [https://wordpress.com/post/asrabloggt.com/995](https://)
  • Luzern im Wandel / Transition Luzern
  • Donat Wollny
  • 15. Ehrenamtsmesse 2022
  • S.H.I.F.T.
  • NC
  • Bildung und Familie
  • Nachhaltigkeit
  • Lebensgemeinschaft Ponyhof
  • bunter Genossenschaftsbereich
  • Jana Pirlein WBGU-Gesprächsrunde 'Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Welche Zukunft wollen wir gestalten?' in BerlinDigitalisierung verändert die Welt. Das Zusammenspiel von Datenerfassung, Vernetzung, künstlicher Intelligenz und Robotik führt weltweit zu radikalen Änderungen im persönlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben. Mit der "Agenda 2030" hat sich die Weltgemeinschaft 17 anspruchsvolle Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) gesetzt, die allen Staaten als Richtschnur dienen sollen. Obwohl die digitale Revolution noch am Anfang steht, ist klar, dass sie die Erreichbarkeit dieser Ziele erheblich beeinflussen wird. Wie wird die digitale Revolution das Zusammenleben der Menschheit auf diesem Planeten verändern? Welchen Zielen wird sie dienen? Welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? Wem wird sie Macht verleihen oder nehmen? Wie kann sie genutzt werden, um die großen Menschheitsherausforderungen zu lösen? Zu diesen Fragen hat der WBGU vor wenigen Wochen ein Impulspapier veröffentlicht und möchte das Thema im Rahmen dieser öffentlichen Gesprächsrunde vertiefend diskutieren. Gesprächsrunde mit Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerin des Innern, für Bau und Heimat (angefragt) Markus Beckedahl, netzpolitik.org Dirk Messner, WBGU-Vorsitzender, Direktor des DIE Maxim Nohroudi, Bitcom e.V., Landessprecher Berlin-Brandenburg Judith Simon, Professor for Ethics in Information Technology, Hamburg Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen WBGU-Geschäftsstelle Rückfragen bitte an: wbgu@wbgu.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. http://www.wbgu.de/veranstaltungen/veranstaltungen/digitalisierung/
  • Claudia Werner Infotag zum Training for peace buildingPeace means living together with, and even celebrating, our differences — be they cultural, political, religious, ethnic, racial or gender-based. You may not realise how profoundly you are needed in the world today, and how the world longs for you to be of service. Scilla Elsworthy in “Businessplan for peace” Vom 29.7.2018 bis zum 19.5. 2019 findet in Sulzbrunn bei Kempten ein Jahrestraing zum peace building statt. Im Rahmen des peace campus laden wir Menschen von 25 - 101 Jahren ein. Gemeinsam gestalten wir einen Erfahrungs – und Forschungsraum für peacebuilding, in dem wir uns gegenseitig zu aktiven Wegen der Friedensgestaltung ermutigen. Globale Ethik, innere Bewusstseinsarbeit, gemeinschaftliche Kokreation und konkrete zivil gesellschaftliche Aktivität bilden die Basis für den gemeinsamen Forschungsraum. Beziehungsgestaltung, Konflikttransformation und Friedensmodelle werden in der Gruppe prozessorientiert erfahren und praktisch umgesetzt. * Was ist mein Beitrag zu einer Kultur in der viele Frieden die Basis bilden? * Wie entwickeln wir eine Haltung der Wir- Kultur und gestalten das Netzwerk von gesellschaftliches Zusammenleben, Wirtschaft, Bildung, Politik und Spiritualität bewusst mit? * Was bedeutet Frieden in meinem Alltag und wie werde ich ein „peace builder „ in Sinne eines sacred activist? Das Programm besteht aus sechs Modulen mit insgesamt 25 Tagen. Zwischen den Modulen gibt es Video- und Telefonkonferenzen und Unterstützungstriaden um das Lernfeld nachhaltig zu gestalten. Danach folgt eine Projektphase in der es möglich ist, ein eigenes Projekt in die Welt zu bringen oder sich in einem internationalen Friedensprojekt zu engagieren. www.naturcoaching.de