Expedition Hope zum Feldberg
Wir laden ein zu einer familienfreundlichen Fahrradtour am Sonntag, 14.5. zum Feldberg als Zeichen für entschiedene Zusammenarbeit für den Klimaschutz! Die Expedition Hope, auf ihrem Weg zur Klimakonferenz in Dubai, kommt bei uns vorbei.
Das sind die Stationen:
Die Strecke inkl. Karten findest du auch hier: https://klimafitemmendingen.de/2023/expedition-...
Teilt gerne die Einladung...
Regeneration Network
Es gibt ein wundervolles Buch mit dem einfachen Titel "Regeneration" und dazu einer wunderschöne Website https://regeneration.org/ wo man viele Aspekte der Regenerierung beobachten kann:
Auf der Originalseite sieht man in dem Bild kleine Erklärungen zur Regenerierung.
Und mit dem Nexus gibt es noch eine riesige Handreichungen mit Beschreibungen von Lösungsideen: https://regeneration.org/nexus
Ein sehr ähnliches internationales Netzwerk ist Regeneration Pollination https://www.regenerationpollination.earth/, das Global Regeneration CoLab https://www.grc.earth/ und die Systems Change Alliance https://systemschangealliance.org/
Nur eine coole Idee, die ich hier mal teilen wollte. Ich würde mich sehr über eure Kommentare freuen...
Peer Parliament der EU zum Klimaschutz - jetzt mitmachen
Die EU übt sich in Baisdemokratie und möchte, das Europaweit im Januar 1000 Peer Parliaments stattfinden, in denen die Bürger:innen ihre Prioritäten formulieren, was ihnen am effektivsten helfen würde, klimafreundlicher zu leben.
Dazu braucht es in jeder Region Moderator:innen, die zu solch einem Peer Parliament (2 Std. z.B. als online-Treffen am Abend) einladen und die Ergebnisse an die EU zurück melden. Die Vorbereitung für dich als Moderator:in braucht etwa 30 min. zuzüglich der Bewerbung der Veranstaltung. (Hier in Emmendingen bewirbt das die Stadtverwaltung in der Presse)
So können wir alle Bürger in die EU-Gesetzgebung und Förderung einbeziehen und so mehr Mitgetaltung im Klimaschutz ermöglichen!
Bitte organisiert euch in euren Städten und macht mit.
LG
Helmut
Jetzt anmelden: Workcamp zur Landwirtschaft von morgen
Diese Jahr machen wir Ende August wieder ein Workcamp auf dem Sonnenwaldhof im Schwarzwald und fragen uns, wie viel CO2 der Boden speichern kann, wie #Permakultur designed wird und was artgerechte Tierhaltung ist.
https://www.grünblick.de/event-details/nachhalt...
Für deine Berufswahl mit Perspektive! Teilnahme ist kostenlos. Bis 25 Jahre.
Im Workcamp Nachhaltige Landwirtschaft in der Lebensgemeinschaft Sonnenwald beschäftigen wir uns mit verschiedenen Formen und Berufen der modernen Landwirtschaft.
Gemeinsam entdecken wir das Thema Nachhaltigkeit im Berufsfeld der Landwirtschaft und erfahren alles über moderne Konzepte der ökologischen, zukunftsorientierten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Das Workcamp ist für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 und hat das Ziel, Berufsperspektiven zu öffnen und Ideen zu entwickeln, wie in jedem Beruf nachhaltige Impulse gesetzt werden könne.
Kostenlos: Die Kosten für die Teilnahme werden über die Projektfördermittel abgedeckt.
Sie haben ein eigenes Ministerium, den stärksten Fuhrpark und die süßesten Schutzbefohlenen: LandwirtInnen. Das wohl älteste Berufsfeld seit der Sesshaftwerdung ist heute ein moderner Arbeitsplatz zwischen Ingenieurwesen und Handwerk, in Wind, Wetter sowie hygienischen Kühlräumen und mit Action und Emotionen. Die Landwirtschaft ist der Dreh- und Angelpunkt der Zukunft: Lebensmittelpreise entscheiden über Revolutionen, an dem Umgang mit Küken, Bienen und Kälbchen entscheiden sich Wahlen und der Ackerbau und die Forstwirtschaft könnte die einzige nennenswerte CO2-Senke für den Klimaschutz sein.
Vom 25. August bis 1. September findet im Schwarzwald das Workcamp zum Berufsfeld der nachhaltigen Landwirtschaft statt. Auf einem der innovativsten Höfen mit regenerativen Landwirtschaft lernen wir die intelligente Bewirtschaften mit Permakultur, angemessener Milchviehaltung und besuchen umliegende Bauern und soger Metzgerein, um zwänge und Chancen der Lebensmittelwirtschaft zu erkennen.
Das Tätigkeitsfeld der Landwirte ist vielfältig und genauso vielfältig sind die möglichen Arbeitsbereiche, in die du hier jeden Vormittag schauen kannst:
regenerative Landwirtschaft
permakultur Gemüseanbau
Herdenmanagement (Hühner/ Kühe)
Offene Werkstatt und Farmmanagement
Nachmittags machen wir Exkursionen zu regionalen Erzeugern, Metzgereien, Biohöfen und Energiewirte.
In Workshops und Diskussionen beschäftigen wir uns mit der politischen Dimension sowie den Potentialen einer gut vernetzten Landwirtschaft in regionalen, kooperativen Strukturen.
Aber wer bist du? Wo zieht es dich hin?
Mit Moving Mountains findest du in einem Berufungscoaching die richtigen Fragen für deinen Lebensweg.
Ankunft in Schernbach zwischen 16 und 18 Uhr, Zimmerbezug und Kennen lernen
Persönliche Interessen und globale Herausforderungen erkennen, mit SDG-Rallay das Gelände erkunden.
Vormittags kannst du in einem der 4 Arbeitsbereiche selbst Hand an legen. Nachmittags machen wir Exkursionen zu Betrieben, Open-Spaces mit deinen Ideen oder laden Referent*innen ein.
Der letzte Tag bietet dir nochmal die Möglichkeit, im Wandercoaching deinen eigenen Fragen und Impulsen nach zu gehen und in tiefen, gegenseitigen Gesprächen neue Inspiration zu bekommen.
Nach dem Feedback und einer Abschlussrunde kannst du ab 14 Uhr wieder abreisen.
We are looking for Partners for a Map for Russia of Tomorrow
A Summer-Hackathon and a Networking-Process in Russia, Belarus and Germany 2021
Where are the places of active civil society, transformation and social enterprises in Russia? What if there was a map for them to participate in?
Our goal is to provide a common map platform (such as the mapoftomorrow.org and mapa.falanster.by) for civil society actors in Russia through which local initiatives can be mapped by volunteers. This should lead to better findability of sustainable organisations, promotes direct exchange and a sense of community at the local level, stabilises support structures and makes the socio-ecological transformation visible.
Main activity could be a Hackathon and Mapathon with Russian and German Developers in the Summer 2021, where we meet for one week to develop and fill this map as an intercultural collaboration.
We are looking for partnerorganizations which are experienced eather in setting up open source tools or in networking of civil society (or both).
https://wechange.de/project/mapa-russia-of-tomo...
Call for Collaboration:
Online-Begleit-Programm zur Organisation von Mitmach-Konferenzen
Ihr seid auf der Suche nach einem Format, um den sozial ökologischen Wandel sichtbar zu machen und Akteure vor Ort zusammen zu bringen?
Informiere dich! Lernen wir uns kennen!
Informations-Termine: 2., 5., 9., 12. Februar!
Alle Infos und Anmeldung hier:
https://academy.pioneersofchange.org/o/mitmach-...
Workcamp von morgen: Jetzt kostenlos anmelden
Kooperative Regionalentwicklung und Berufung vom 30.8. bis 6.9. im Schwarzwald
Dieses Jahr gibt es Anfang September das erste Sommer-Workcamp von morgen für junge Erwachsene zwischen 16 und 25. Im innovativem Zukunftsdorf Schernbach im Schwarzwald geht es eine Woche um regionales, solidarisches Wirtschaften, deine inneren Talente und die Chancen eines Ortes von morgen. Du lernst von einer gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft, einer offenen Werkstatt, einer Softwareschmiede bis zur ganzheitlichen Unternehmensberatung viele Berufsfelder kennen, die du in einer kooperativen Welt brauchst und findest in Berufungscoachings die richtigen Fragen für deinen Lebensweg.
Die Teilnahme ist kostenfrei, gefördert vom Umweltministerium.
Alles weitere hier: https://blog.vonmorgen.org/workcamp/
Gemeinsam kartieren: #MapathonforFuture morgen 30.5. ab 11 Uhr
Lasst uns an Pfingsten alle ForFutures auf eine Karte setzen:
Mapathons sind online Kartierungs-Marathons. Wir starten gemeinsam am Sa. 30.5. um 11 Uhr in einer Video-Session, erklären die Funktionen der Karte von morgen und bis zum 1.6. um 12 Uhr kartieren wir alle Regionalgruppen, Firmen, Schulen, Unis und Unternehmen for Future.
Mehr infos hier: https://www.m4h.network/2020/mapathon-forfuture/
Die Online-Kartierung auf der Karte von morgen ist im Rahmen des #ForFuturesSummits für alles, was Zukunft will:
#FridaysForFuture
#ParentsForFuture
#ArtistsForFuture
#ScientistsForFuture
#EntrepreneursForFuture
#FilmmakersforFuture
# und viele mehr...
Die Ergebnisse werden am 1. Juni um 13 Uhr im Glossar des Wandels veröffentlicht.
Während des Mapathons wird hier protokoll geschrieben: https://wechange.de/project/karte-von-morgen/do...
Pads nun auch mit Menschen außerhalb von WECHANGE gemeinsam bearbeitbar!
Hallo liebe WECHANGE-Community.
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten für alle WECHANGE Nutzer * innen, die auch mit externen Menschen gemeinsam Pads bearbeiten wollen:
Wenn du auf dieser Seite https://pad.wechange.de/ ein Pad erstellst, ist das automatisch ein öffentliches Pad. Diesen Link kannst du dann als URL-Link kopieren und in den Dateien deines Projektes oder deiner Gruppe hinterlegen (dadurch ist es auf der Microsite des Projektes oder der Gruppe sichtbar, weshalb es dann auch öffentlich sichtbar ist, denn die Microsite können alle Menschen sehen). Dadurch können auch WECHANGE externe Menschen an dem Pad mitarbeiten.
Viel Freude euch allen mit diesem Trick.
Viel Immunstärke und Sonnenstrahlen für euch.
Webinar: Wie funktioniert die Karte von morgen?
Einführungs- #Webinar Do. 19:30 Uhr
Alles wird von Grund auf erklärt, via Zoom:
https://blog.vonmorgen.org/webinar/