Ordering: Newest

Showing 50 of 83 results for your query "Bienen"

  • Christian Schorsch weitere Permakultur Online-VorträgeNEU Dr. Philipp Gerhardt: [Keyline Design – Schlüsseltechnologie im Kampf gegen Dürre und Hochwasser](https://permastart.de/produkt/vortrag-am-11-10-2023-um-19-uhr-dr-philipp-gerhardt-keyline-design-schluesseltechnologie-im-kampf-gegen-duerre-und-hochwasser-online-vortrag) Veranstaltungsort und -zeit: 11.10.2023 um 19 Uhr per Zoom-Meeting Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich. Beitrag: 14 Euro NEU Kerstin Dähne: [Gärtnern mit der Natur – Der Hortus Naturalis Color stellt sich vor](https://permastart.de/produkt/vortrag-am-18-10-2023-um-19-uhr-kerstin-daehne-gaertnern-mit-der-natur-der-hortus-naturalis-color-stellt-sich-vor-online-vortrag) Veranstaltungsort und -zeit: 18.10.2023 um 19 Uhr per Zoom-Meeting Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich. Beitrag: kostenfrei NEU [Artgerecht, naturnah oder doch wesensgemäß imkern? Bienenexperte Dr. Marc-Wilhelm Kohfink erklärt, was jeweils dahintersteckt](https://permastart.de/produkt/vortrag-am-25-10-2023-um-19-uhr-artgerecht-naturnah-oder-doch-wesensgemaess-imkern-bienenexperte-dr-marc-wilhelm-kohfink-erklaert-was-jeweils-dahintersteckt-online-vortrag) Veranstaltungsort und -zeit: 25.10.2023 um 19 Uhr per Zoom-Meeting Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich. Beitrag: 14 Euro NEU Alex Müller: [Permakultur und Waldgarten im Kleingarten](https://permastart.de/produkt/vortrag-am-29-11-2023-um-19-uhr-alex-mueller-permakultur-und-waldgarten-im-kleingarten-online-vortrag) Veranstaltungsort und -zeit: 29.11.2023 um 19 Uhr per Zoom-Meeting Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich. Beitrag: kostenfrei NEU Schwester Makrina Finlay: [Permakultur im Kloster – von Dinklage bis zum Irak](https://permastart.de/produkt/vortrag-am-06-12-2023-um-19-uhr-schwester-makrina-permakultur-im-kloster-von-dinklage-bis-zum-irak-online-vortrag) Veranstaltungsort und -zeit: 06.12.2023 um 19 Uhr per Zoom-Meeting Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich. Beitrag: kostenfrei Liebe Grüße Philipp von https://permastart.de
  • GANZHEITLICHES WILDBIENEN MANAGMENT
  • Stadtoase
  • Regionalwert AG Mittleres Württemberg
  • Bettina Hüning BNE-Netzwerk "Schule der Zukunft im Kreis Borken" trifft sich im umgestalteten Schulgarten des Gymnasium RemigianumBeim 4. Treffen des BNE-Netzwerks "Schule der Zukunft im Kreis Borken" überzeugten sich die Teilnehmenden sich von der gelungen Zusammenarbeit zwischen Schule und außerschulischen Partnern. Der Einsatz von Jan Schmieder für die Schulgartenumgestaltung und die Unterstützung durch den Netzwerkpartner „Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW“, vertreten durch Jan Flintrop sowie dem umsetzenden lokalen Unternehmen „GaLaBau Wansing“ haben sich gelohnt. Gemeinsam mit rund 100 Schüler*innen wurden Hochbeete angelegt, Zäune gesetzt und ein Barfußpfad gebaut.  Die Idee entstand beim Austausch im Netzwerk "Schule der Zukunft im Kreis Borken". Bei den regelmäßig stattfinden Netzwerktreffen haben Schulen und Partner*innen die Gelegenheit sich gegenseitig über Bedarfe und Angebote zu informieren und Ideen für eine Zusammenarbeit zu entwickeln. Auch die gemeinsame Fortbildung ist ein Aspekt der Netzwerktreffen. In diesem Zusammenhang stellte die Stiftung NLW den „Bienenkoffer“ vor, welcher beim BNE-Regionalzentrum ausgeliehen werden kann. Nach einem Rückblick auf das vergangene Netzwerktreffen im Textilmuseum in Bocholt und den Besuch der Ausstellung "ÜberLebensmittel", berichteten die verschiedenen Einrichtungen von ihren Aktivitäten zum Thema der Ausstellung. Der Bildungskreis Borken und der Klimakreis Borken hatten die Ausstellung zusammen mit dem LWL in den Kreis Borken geholt und äußerten sich zufrieden über die Besucherzahlen. Sowohl die EGW als auch die Stiftung NLW beteiligten sich am Begleitprogramm zur Ausstellung und bieten die entstandenen Schulprogramme auch künftig weiter an. Dazu berichtete der Naturpark Hohe Mark, dass entlang des Wanderwegs „Hohe-Mark-Steig“ kürzlich eine Naschobstwiese angelegt und ausgewiesen wurde. Auch das Bildungswerk der Biologischen Station Zwillbrock e.V. wies auf die Staudenbörse mit verschieden Angeboten zu regionalen Produkten im Herbst hin. Besonders in die Schulen wirkte die Auseinandersetzung mit dem Thema der Ausstellung „ÜberLebensmittel“ hinein. Dabei entstanden verschiedene Projekte, wie z.B. eine Ausstellung zum Thema „Woher kommt unsere Nahrung?“ an der Jodocus Nünning Gesamtschule oder ein gemeinsamer Blick in die Brotdosen für die Frühstückspause an der Marienschule Vreden, um auch mit Hilfe der Ernährungspyramide Verbesserungsmöglichkeiten zu erarbeitet. Für das Lise-Meitner-Berufskolleg sind die Themen „Gesunde Ernährung“ und „Regrowing“ fester unterrichtlicher Bestandteil. Am Schulkiosk vieler Schule wird Fairtrade-Schokolade angeboten. So auch an der Gesamtschule Gescher, welche gerade den Kiosk in die Hände einer Schülerfirma zu übergeben plant. Am Schulkiosk des Driland Kolleg gibt es auch „Gutes von gestern“; die Schule bietet mit einer lokalen Bäckerei zusammen Gebäck vom Vortag an. Neu im Netzwerk ist die Clemens Dülmer Schule. Die Grundschule nimmt seit mehreren Jahren am europäischen Schulobstprogramm teil und bekommt wöchentlich mehrmals frisches Obst geliefert. Und die Euregio Gesamtschule nahm an einem Programm zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung des „Body + Grips-Mobil“ teil. **Die entstandenen Aktivitäten zeigen, dass die Auseinandersetzung mit unseren Lebensmitteln auch verschiedene Aspekte einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung berühren. Neben dem offensichtlichen Ziel „Kein Hunger“ – SDG 2 geht es auch um „Gesundheit und Wohlergehen“ – SDG 3 und „Verantwortungsvolle/n Konsum und Produktion“ – SDG12. Dabei zeigt sich, dass die Zusammenarbeit von Schulen und Partner*innen im Sinne des SDG 17 – „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ den Unterricht und das Schulleben bereichern und so „Hochwertige Bildung“ – SDG 4 – gelingt.**
  • Jule Ette LGMaps- und OpenStreetMap-Treffen auf dem Campus am 19.07.2022 um 20.30 Uhr (C11.007)Liebe Leute, wollt ihr wissen, wie die **OpenStreetMap** funktioniert, welche Daten wichtig sind, damit **Fahrrad-Apps** gut funktionieren, oder einfach mal so reinschnuppern in das **schönste und größte freie Kartenprojekt der Welt?** **Dann kommt am nächsten Dienstag, 19.07.2022 ab 20.30 Uhr zum Mapper-Treffen in C11.007! ** Wir stellen das Projekt **"Lüneburg Maps" (LGMaps)** vor, das seit 2019 mit der OpenStreetMap arbeitet und seitdem in Projektseminaren und Abschlussarbeiten schon auf Hunderten Kilometern Daten in die OSM eingepflegt hat. Inzwischen sind die Daten so detailliert, dass wir hieraus sogar Vorschläge für die Ausweisung von Radrouten ableiten können - ganz ohne dazu User-Daten auswerten oder auf GPS-Tracks von Radler:innen zugreifen zu müssen. Wie das geht, zeigt uns Rupert, der über Lüneburg Maps seine Bachelorarbeit schreibt (und fast fertig ist ;-) ). Einen Überblick über die Daten findet ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1hI3. Außerdem gibt es natürlich Gelegenheit, die OSM **einfach mal auszuprobieren**: 1. Nehmt dazu vorher z. B. einfach die Standorte von Umlaufsperren/Drängelgittern, Pollern oder anderen nervigen Barrieren auf (gern mit Fotos, z. B. per Mapillary-App), messt die maximale Durchfahrtsbreite und wir tragen diese Daten dann gemeinsam in die OSM ein. Wo es in Lüneburg überall solche Barrieren gibt, seht ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1k5v, aber da gibt es ganz sicher noch mehr! 2. Oder ihr sucht nach Fahrradparkmöglichkeiten, notiert euch Standort, Anzahl Stellplätze und überdacht ja/nein. Auch diese Daten können wir zusammen in die OSM eintragen, den aktuellen Stand seht ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1k5t. 3. Ihr wollt mehr, ihr findet Linien- spannender als Punktobjekte, ihr seid OSM-Spezis? Dann schaut euch das Tagging-Schema auf unserer Projektseite an und mappt einfach drauf los: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_Editing/Activities/LGMaps. Offene Fragen klären wir dann direkt beim Treffen! Und wer mit Radfahren nichts am Hut hat, aber gern mal Großsteingräber, Bäume, Bienenstöcke, Meilensteine, WLAN-Hotspots oder Strommasten kartieren will, ist genauso herzlich willkommen! Es gibt so ziemlich nichts, was man nicht mappen kann, solange es als reales Objekt existiert (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:How_to_map_a). Und jeder noch so kleine Eintrag macht die OSM ein noch kleines Stückchen besser... Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Herzliche Grüße Antje PS: Wer gern dabei wäre, aber nicht vor Ort sein kann, schreibt mir einfach. Wir richten einen Big-Blue-Button-Raum ein, sodass wir das Treffen hybrid durchführen können. Den Zugang gibt's per Mail von mir. Offizieller Link zum Lüneburger Mapper-Treffen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/L%C3%BCneburg/Mappertreffen
  • Antje Seidel 19.07.2022 20.30 Uhr: LGMaps- und OpenStreetMap-Treffen auf dem Campus (C11.007)Ihr wollt wissen, wie die [OpenStreetMap](https://www.openstreetmap.org/way/173272302) funktioniert, welche Daten wichtig sind, damit Fahrrad-Apps gut funktionieren, oder einfach mal so reinschnuppern in das schönste und größte freie Kartenprojekt der Welt? **Dann kommt am nächsten Dienstag, 19.07.2022 ab 20.30 Uhr zum Mapper-Treffen auf den Campus!** Wir stellen das Projekt "Lüneburg Maps" (LGMaps) vor, das seit 2019 mit der OpenStreetMap arbeitet und seitdem in Projektseminaren und Abschlussarbeiten schon auf Hunderten Kilometern Daten in die OSM eingepflegt hat. Inzwischen sind die Daten so detailliert, dass wir hieraus sogar Vorschläge für die Ausweisung von Radrouten ableiten können - ganz ohne dazu User-Daten auswerten oder auf GPS-Tracks von Radler:innen zugreifen zu müssen. Wie das geht, zeigt uns Rupert, der über Lüneburg Maps seine Bachelorarbeit schreibt (und fast fertig ist ;-) ). Einen Überblick über die Daten findet ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1hI3. Außerdem gibt es natürlich Gelegenheit, die OSM einfach mal auszuprobieren: * Nehmt dazu vorher z. B. einfach die Standorte von Umlaufsperren/Drängelgittern, Pollern oder anderen nervigen Barrieren auf (gern mit Fotos, z. B. per Mapillary-App), messt die maximale Durchfahrtsbreite und wir tragen diese Daten dann gemeinsam in die OSM ein. Wo es in Lüneburg überall solche Barrieren gibt, seht ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1k5v, aber da gibt es ganz sicher noch mehr! * Oder ihr sucht nach Fahrradparkmöglichkeiten, notiert euch Standort, Anzahl Stellplätze und überdacht ja/nein. Auch diese Daten können wir zusammen in die OSM eintragen, den aktuellen Stand seht ihr hier: https://overpass-turbo.eu/s/1k5t. * Ihr wollt mehr, ihr findet Linien- spannender als Punktobjekte, ihr seid OSM-Spezis? Dann schaut euch das Tagging-Schema auf unserer Projektseite an und mappt einfach drauf los: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Organised_Editing/Activities/LGMaps. Offene Fragen klären wir dann direkt beim Treffen! Und wer mit Radfahren nichts am Hut hat, aber gern mal Großsteingräber, Bäume, Bienenstöcke, Meilensteine, WLAN-Hotspots oder Strommasten kartieren will, ist genauso herzlich willkommen! Es gibt so ziemlich nichts, was man nicht mappen kann, solange es als reales Objekt existiert (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:How_to_map_a). Und jeder noch so kleine Eintrag macht die OSM ein noch kleines Stückchen besser... Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Herzliche Grüße Antje PS: Wer gern dabei wäre, aber nicht vor Ort sein kann, schreibt mir einfach an aseidel@leuphana.de. Wir richten einen Big-Blue-Button-Raum ein, sodass wir das Treffen hybrid durchführen können. Den Zugang gibt's per Mail von mir. Offizieller Link zum Lüneburger Mapper-Treffen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/L%C3%BCneburg/Mappertreffen
  • Jule Ette Wandelwoche mit Zukunft„Ein gutes Leben für alle ist möglich“ heißt das Motto der diesjährigen Wandelwoche. Mit dabei ist auch die Zukunftsstadt mit zahlreichen Aktionen. Darunter der geführte Spaziergang rund um die Insekten aus der Nachbarschaft. Zukunftsstadt-Mitarbeiterin Luisa Schubert gibt Einblicke in die faszinierende Welt der Insekten vor unserer Haustür (30. Juni, 10.30 Uhr). Am Nachmittag desselben Tages folgt Luisa mit euch den Spuren der Wildbienen im Kurpark (15 bis 16 Uhr). Treffpunkt ist der Springbrunnen am Kurparkeingang. Wer sich die bunte Vielfalt der Zukunftsstadt informieren möchte, kann das am Samstag, 2. Juli tun. Von 10 bis 14 Uhr stellt sich die Zukunftsstadt zu ihrem Tag der offenen Tür im Büro in der Waagestraße 1 vor. Unter anderem wird es einen Beteiligungs-Parcours im Rahmen des Experimentes „Lokal investieren” geben. Wir laden herzlich ein, an mehreren interaktiven Stationen teilzunehmen, um lokales Wirtschaften in Lüneburg besser kennenzulernen und eigene Eindrücke zum Lüneburger Einzelhandel einzubringen. Dies soll einen Grundstein für das Experiment Lokal Investieren legen. Am Sonntag, den 3. Juli sind wir dann von 12-16 Uhr auf dem Wandelmarkt im Gockenhaus zu Gast. Weitere Termine entnehment bitte der angehängten Datei! **Für die Veranstaltung "Kleine Wildnisse" am 1.+2. Juli 2022 der AG Urbane Wildnis wird um Anmeldung gebeten bei kathrin.bahnsen@web.de**
  • Bienen-AG
  • Bettina Hüning BNE-Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ zu Gast im Textilmuseum BocholtAm Mittwoch, den 02.03.2022 traf sich das Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ im Textilmuseum in Bocholt und bekam einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Themen rund um unsere Ernährung. Die neue Ausstellung „ÜberLebensmittel" bietet zusammen mit dem umfangreichen Begleitprogramm zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht. Davon überzeugte Claudia Marcinic die Gruppe aus Lehrkräften und Mitarbeiterinnen verschiedener außerschulischer Bildungseinrichtungen und führte dies durch die interaktive Wanderausstellung der Deutschen Bundestiftung Umwelt (DBU). Im Rahmen eines interdisziplinären Projektes des Bildungskreises, des Klimakreises und des LWL wurde die Ausstellung in den Kreis Borken geholt. Die Ausstellung ist untergliedert in die Themenbereiche Welternährung, landwirtschaftliche Produktion, Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, Produktionskette, Lebensmittelverluste, Werbung, Ernährung und Produktinformationen zum nachhaltigen Handeln und zeigt, welchen Einfluss unser Verhalten auf das Klima, die Welternährung und die Menschen hat. Neben der Ausstellung selbst gibt es verschiedene Angebote für Schule und ein umfangreiches Begleitprogramm. Die Auseinandersetzung mit der Ausstellung und dessen Themen soll auch Inhalt der nächsten Netzwerkaktivität sein. Jan Flintrop hatte zudem für das Netzwerk das BNE-Modul „SDGs im Zentrum der Netzwerkarbeit“ besucht und berichtete von den Aktivitäten anderer Netzwerke im Rahmen des Landesprogramm „Schule der Zukunft“. Auch das BNE-Netzwerk „Schule der Zukunft im Kreis Borken“ hat das Ziel, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bekannt zu machen. Das Netzwerk trifft sich regelmäßig an verschiedenen Orten im Kreisgebiet und unterstützt sich gegenseitig bei der Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das nächste Netzwerktreffen soll im Juni am Gymnasium Remigianum stattfinden. Hier soll die Umgestaltung des Schulgartens und der „Bienenkoffer“ des BNE-Regionalzentrums Stiftung NLW vorgestellt werden.
  • Citizen-Science-Agroforstprojekt
  • ASRA Bienen - wesensgemäß, artgerecht, naturnahArtgerechte, wesensgemäße, naturnahe Bienenhaltung. Imkern MIT den Bienen statt GEGEN ihre Natur, weniger Stress für alle - und wie jede+r den Bienen helfen kann: im neuen Blogbeitrag von ASRAbloggt. https://youtu.be/UgelHlyLQX0 https://wordpress.com/post/asrabloggt.com/641
  • Helmut Wolman Jetzt anmelden: Workcamp zur Landwirtschaft von morgenDiese Jahr machen wir Ende August wieder ein Workcamp auf dem Sonnenwaldhof im Schwarzwald und fragen uns, wie viel CO2 der Boden speichern kann, wie #Permakultur designed wird und was artgerechte Tierhaltung ist. https://www.grünblick.de/event-details/nachhaltige-landwirtschaft Für deine Berufswahl mit Perspektive! Teilnahme ist kostenlos. Bis 25 Jahre. ![](https://pbs.twimg.com/media/E4z9wfYXMAUBe9L?format=jpg) Im Workcamp **Nachhaltige Landwirtschaft** in der Lebensgemeinschaft Sonnenwald beschäftigen wir uns mit verschiedenen Formen und Berufen der modernen Landwirtschaft. * [Permakultur](https://glossardeswandels.de/#/?term=Permakultur) * [Regenerative Landwirtschaft](https://glossardeswandels.de/#/?term=Regenerative%20Landwirtschaft) * [Demeter Landwirtschaft](https://glossardeswandels.de/#/?term=Biologisch-dynamische%20Landwirtschaft) und alle Themenbereich der Ernährungs- und [Agrarwende](https://glossardeswandels.de/#/?term=Agrarwende) Gemeinsam entdecken wir das Thema Nachhaltigkeit im Berufsfeld der Landwirtschaft und erfahren alles über moderne Konzepte der ökologischen, zukunftsorientierten Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Das Workcamp ist für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 und hat das Ziel, Berufsperspektiven zu öffnen und Ideen zu entwickeln, wie in jedem Beruf nachhaltige Impulse gesetzt werden könne. **Kostenlos**: Die Kosten für die Teilnahme werden über die Projektfördermittel abgedeckt. ### Nachhaltige Landwirtschaft: Sie haben ein eigenes Ministerium, den stärksten Fuhrpark und die süßesten Schutzbefohlenen: LandwirtInnen. Das wohl älteste Berufsfeld seit der Sesshaftwerdung ist heute ein moderner Arbeitsplatz zwischen Ingenieurwesen und Handwerk, in Wind, Wetter sowie hygienischen Kühlräumen und mit Action und Emotionen. Die Landwirtschaft ist der Dreh- und Angelpunkt der Zukunft: Lebensmittelpreise entscheiden über Revolutionen, an dem Umgang mit Küken, Bienen und Kälbchen entscheiden sich Wahlen und der Ackerbau und die Forstwirtschaft könnte die einzige nennenswerte CO2-Senke für den Klimaschutz sein. Vom 25. August bis 1. September findet im Schwarzwald das Workcamp zum Berufsfeld der nachhaltigen Landwirtschaft statt. Auf einem der innovativsten Höfen mit regenerativen Landwirtschaft lernen wir die intelligente Bewirtschaften mit Permakultur, angemessener Milchviehaltung und besuchen umliegende Bauern und soger Metzgerein, um zwänge und Chancen der Lebensmittelwirtschaft zu erkennen. ### Das Arbeitsfeld für AllrounderInnen Das Tätigkeitsfeld der Landwirte ist vielfältig und genauso vielfältig sind die möglichen Arbeitsbereiche, in die du hier jeden Vormittag schauen kannst: regenerative Landwirtschaft permakultur Gemüseanbau Herdenmanagement (Hühner/ Kühe) Offene Werkstatt und Farmmanagement Nachmittags machen wir Exkursionen zu regionalen Erzeugern, Metzgereien, Biohöfen und Energiewirte. #### Grün by default In Workshops und Diskussionen beschäftigen wir uns mit der politischen Dimension sowie den Potentialen einer gut vernetzten Landwirtschaft in regionalen, kooperativen Strukturen. #### Deine Berufung Aber wer bist du? Wo zieht es dich hin? Mit Moving Mountains findest du in einem Berufungscoaching die richtigen Fragen für deinen Lebensweg. ## Programm: #### Mi. 25.8. Anreisetag Ankunft in Schernbach zwischen 16 und 18 Uhr, Zimmerbezug und Kennen lernen #### Tag 1 und 2 Persönliche Interessen und globale Herausforderungen erkennen, mit SDG-Rallay das Gelände erkunden. #### Tag 3 bis 5: Vormittags kannst du in einem der 4 Arbeitsbereiche selbst Hand an legen. Nachmittags machen wir Exkursionen zu Betrieben, Open-Spaces mit deinen Ideen oder laden Referent*innen ein. #### Tag 6: Der letzte Tag bietet dir nochmal die Möglichkeit, im Wandercoaching deinen eigenen Fragen und Impulsen nach zu gehen und in tiefen, gegenseitigen Gesprächen neue Inspiration zu bekommen. #### Tag 7: Nach dem Feedback und einer Abschlussrunde kannst du ab 14 Uhr wieder abreisen. Event: https://wechange.de/group/forum/event/workcamp-im-schwarzwald-landwirtschaft-von-m/
  • Gemeinschaftsgarten Glaucha
  • Smart solar greenhouse
  • AG Aussenbereich
  • BUND Biberach
  • Summender Acker Windach
  • Summende Äcker
  • Bettina Hüning BNE-Aktionstage 2020 in Zwillbrock**Staudenbörse für die Artenvielfalt und Aktion Aktiv für den Umweltschutz finden großen Anklag - hunderte Besucher unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen** ***Staudenbörse – Tag der Artenvielfalt*** Beim Tag der Artenvielfalt kamen bei der Staudenbörse alle auf ihre Kosten: Pilzsammler, Liebhaber alter Apfelsorten, Bienen- und Gartenfreunde konnten mit Fachleuten ins Gespräch kommen, sich darüber informieren, wie mehr Vielfalt im heimischen Umfeld einziehen kann und im Rahmen einer Pflanzenbörse Pflanzen tauschen und erwerben. An unserem Infostand informierten sich zahlreiche Besucher über die Arbeitsfelder des BNE-Regionalzentrums sowie die Landesstrategie „Schule der Zukunft“, welche eine besonders gute Möglichkeit bietet, Bildung für nachhaltige Entwicklung bereits in der frühen Bildungspraxis zu etablieren. Die Spannende Mitmachaktion am SDG-Glückrad interessierte nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Besucher. Alle waren aufgefordert sich Gedanken über die eigenen Möglichkeiten zur Umsetzung der 17 Ziele für eine lebenswerte Welt der Vereinten Nationen zu machen. ***Aktiv für den Naturschutz – Entkusseln im Schutzgebiet*** Aktiv für den Naturschutz waren auch über 30 Freiwillige. Sie konnten im Rahmen der Veranstaltung in Bereiche unserer Schutzgebiete vordringen, in die normalerweise niemand hineindarf. In Gesellschaft netter Menschen aus Deutschland und den Niederlanden fand der Aktionstag statt. Die Freiwilligen starteten am frühen Morgen die „Entkusselung“. Gemeinsam wurden Sträucher zurückgeschnitten, um eine Erhaltung artenreicher Offenlandflächen zu gewährleisten. Nach getaner Arbeit klang die Aktion am frühen Nachmittag in gemütlicher Runde aus. In Kooperation mit EnHOE und dem Nabu Bocholt veranstalten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Biologischen Station Zwillbrock, zweimal jährlich Aktionstage in Naturschutzgebieten, an denen auch Sie aktiv Gutes für die Natur tun können. ***BNE-Aktionstage im Landesnetzwerk NRW: SDGs bekannter machen*** "Die BNE-Regionalzentren NRW und weitere Akteure veranstalten in dem Zeitraum vom 25. September bis zum 12. Oktober gemeinsam Bildungsaktionen zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (SDGs), denn die globalen Herausforderungen können nur gemeinsam gelöst werden. Ein wichtiger Baustein im Kontext der SDGs ist Bildung. So ist der Zugang zu hochwertiger Bildung weltweit eines der 17 Entwicklungsziele. Gleichzeitig ist Bildung essentiell für den Erfolg aller übrigen Entwicklungsziele. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) möchte zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen, damit die Menschen weltweit die zahlreichen Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung erkennen und aus verschiedenen Perspektiven bewerten lernen. Ziel der BNE-Aktionstage ist es, die Nachhaltigkeitsziele bekannter zu machen, dem Thema Nachhaltigkeit mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, das Engagement zahlreicher Personen und Institutionen aufzuzeigen und noch mehr Menschen dazu zu bewegen, nachhaltig zu handeln." (www.bne.nrw.de) [https://www.bne.nrw.de/bne-agentur-nrw/bne-landesnetzwerk-nrw/aktionstage/aktionstage-liste/](https://)
  • Christian Schorsch Online Bildungswoche des Ökodorf Sieben-LindenJeden Tag um 17 Uhr und um 19.30 Uhr jeweils ein Thema – also 10 Webinare an 5 Tagen: Übersicht der Webinare in terminlicher Reihenfolge Gemeinschaftskompass mit Eva Stützel: Sonntag 24. Mai 17:00 Uhr Gewaltfreie Kommunikation mit Stefan Althoff: Sonntag 24. Mai 19:30 Uhr Fachgerechter Strohballenbau mit Dirk Scharmer: Montag 25. Mai 17:00 Uhr Tiefenökologie mit Gabi Bott: Montag 25. Mai 19:30 Uhr Sieben-Linden-Kennenlernen mit Christoph Strünke Dienstag 26. Mai 17:00 Uhr Dragon Dreaming mit Ilona Koglin: Dienstag 26. Mai 19:30 Uhr Wesensgemäße Bienenhaltung mit Nadine Fischer: Mittwoch 27. Mai 17:00 Uhr Pferdearbeit mit Mirjam Anschütz: Mittwoch 27. Mai 19:30 Uhr Permakultur mit Joel Campe: Donnerstag 28. Mai 17:00 Uhr Naturverbundene Ritualarbeit mit Jessica Heiler: Donnerstag 28. Mai 19:30 Uhr Und so funktioniert es: Melde dich über das Anmeldeformular für die Sieben-Linden-Online-Bildungswoche, bzw. für einzelne Webinare an. Du bekommst dann eine E-Mail und bestätigst nochmals die Anmeldung. Damit erhältst Du Zugang zu allen 10 Webinaren, kannst aber auch nur ein einzelnes besuchen. Inhaltlich bauen die Veranstaltungen nicht aufeinander auf. Wer möchte, kann gern etwas spenden, das könnten wir gerade gut gebrauchen, aber es gibt keinen Bezahlzwang. Unser Ziel: Lasst uns trotz Kontaktsperre in Kontakt und im Gespräch bleiben! Noch lieber wären wir persönlich mit Euch zusammen. Wir freuen uns schon jetzt auf die Zeit, wenn wieder Gäste unser Ökodorf beleben!
  • Wir.Lernen.Natur Lüneburg
  • Schulsozialarbeit Hohensteinschule
  • Judith Frank SonnenfalleWir errichten eine Sonnenfalle. Dafür buddeln wir zunächst ein Loch. An die Innenseite kommt eine Trockenmauer, die halb in der Erde und halb über der Erde stehen soll. Eine gute Nistmöglichkeit für Wildbienen. Vor die Sonnenfalle pflanzen wir einen Mandelbaum :-)
  • Judith Frank Auf der Suche nach MenschenAuf der Suche nach Menschen stelle ich den Garten in verschiedenen Gruppen in Facebook vor und hab ihn auch beim Wettbewerb "Wir tun was für Bienen!" angemeldet. Bisher habe ich leider noch niemanden gefunden. Vielleicht soll es jetzt noch nicht sein... Ich bleibe gespannt und guten Mutes :-)
  • Wadii Serhane BDF 08.03.2020 – Aktion 52für42 von Thilo Küpper und Summ Dich Fit kulturell bunt, tierfreundlich und sozial engagiert für den Standort WuppertalIm Rahmen einer Kooperation zwischen der Jugendwerkstatt Summ Dich Fit (Islamische Gemeinde Wuppertal) (https://summdichfit.wordpress.com) und der Aktion 52für42 von Thilo Küpper (https://thilo-kuepper.de/52-fuer-42-details) hat eine tier- und bienenfreundliche Jugendaktivität im interkulturellen urbanen Garten Buddel Dich Fit stattgefunden. Zu Beginn haben wir zwei spannende Kurzfilme über einige Kleinvögelarten und Futterstationen zusammen geschaut. Dabei haben unsere Gartenbienen die Vielfalt der Kleinvögelwelt bewundert (Farben, Größe, Stimme, etc.) und von ihren eigenen Erfahrungen mit Kleinvögeln im Garten und in Stadtparks kurz berichtet. Fasziniert waren sie insbesondere über die vielfältigen Melodien und Stimmen der verschiedenen Kleinvögel. Dazu kam die Frage: Was mögen uns dann diese verschiedenen Kleinvögel mit ihren Stimmen und Gesänge alles sagen und erzählen? Nach dem Vorlesen folgender Worte des mittelalterlichen türkischen Dichters und Mystikers Yunus Emre versanken wir plötzlich in eine stille Denkpause: „Im Paradies die Flüsse all; sie fließen mit dem Ruf Allah; und dort auch jede Nachtigal; sie singt und singt: Allah! Allah!; Des Tubabaumes Zweige dicht; die Zunge, die Koranwort spricht; des Paradieses Rosen licht; sie duften nur: Allah, Allah; Die Stämme sind aus Licht so klar; aus Silber ist der Blätter Schar, die Zweige, die entsprossen gar; sie Sprießen mit dem Ruf Allah…“. Nach dem Vorlesen dieser schönen Worte von Yunus Emre kamen, wie man es erwartet hat, noch mehr Staunen und Fragen :-) Anschließend haben unsere Gartenbienen den Kleinvögeln einige schöne Grußworte geschrieben und an die Futterstationen als Willkommensgruß für unsere künftigen Gartengäste aufgehängt. Nach dem Auffüllen der Futterstationen haben unsere Gartenbienen für die Futterstationen sichere Plätze gesucht und dort aufgehängt. Der zweite Teil unserer Aktivität bestand darin, nach einem kurzen Exkurs über unser Wildbienenhotel, Blumentöpfe mit AWG-Erde zu befüllen und darin, Ringelblume (Calendula), Bienenfreund (Phacelia), Kornblume und Klatschmohn für die bald schlüpfenden Wildbienen auszusäen. Anschließend haben wir uns mit Herrn Thilo Küpper über die Organisation und Aktivitäten der Jugendwerkstatt Summ Dich Fit unterhalten und weitere Kooperationsmöglichkeiten mit der Aktion 52für42 sowie mit anderen sozial engagierten Kooperationspartnern besprochen. Nach der gemeinsamen Aktion sprach Herr Küpper seine Begeisterung für das Arbeitskonzept und die Aktivitäten der Jugendwerkstatt aus und sagte der Jugendwerkstatt eine Spende in Höhe von 500,- EURO zu. Dafür sagt die Jugendwerkstatt Herzlichen Dank. Die Jugendwerkstatt Summ Dich Fit hat sich über unserem Besuch Herrn Thilo Küpper von der Aktion 52für42 sowie über den Austausch sehr gefreut und begrüßt weitere Zusammenarbeit zur Förderung des interkulturellen Austauschs und sozialen Engagements in Wuppertal. Wadii Serhane
  • Judith Frank Sandlinse um den SanddornBesucher werden jetzt von einem Sanddorn-Paar begrüßt. Es steht an einer sehr sonnigen und windigen Stelle. Um die Sanddorn-Bäume herum habe ich Sandlinsen angelegt. Im Boden lebende Wildbienen können hier nisten. Anders als es das Hortus-Netzwerk erwähnt, sind sie leider nicht vorm Regen geschützt. Ich bin gespannt ob, und wie sie angenommen werden!
  • Lagerhaltung Wildbienenprojekt