Ordering: Newest

Showing 50 of 200 results for your query "Termin"

  • Sara Reimann 5 x Praktisch - Weiter geht's![](https://www.gemeinschaftlich-leben.vision/wp-content/uploads/2024/02/Sharepic_Quadrat-768x768.png) "5 x Praktisch: In guter Gemeinschaft wohnen und leben“ - ein Kooperationsprojekt des Netzwerks lokaler Beratungsstellen in Nds. zu dem auch wir vom Beratungskollektiv "zusammen wohnen - gemeinschaftlich leben" gehören präsentiert, jeweils 16-17:30 Uhr online: 24.04.24 - Zukunftsorientierter Wohnraum in Osnabrück: Gute Dinge anstoßen Marvin Schäfer von der Kontaktstelle Wohnraum, Stadt Osnabrück, berichtet, was mit kleinen Mitteln beim gemeinschaftlichen Wohnen oder dem Wohnen im Alter bewirkt werden kann. 05.06.24 - Das inklusive Mehrgenerationenprojekt :uliba in Frankfurt Im Gespräch mit Lisa Kietzke von der Wohnraumagentur, Stadt Göttingen berichtet Jean-Francois Ameloot aus dem Wohnprojekt Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht notwendig. Alle wichtigen Informationen hier: [LINK]( https://neues-wohnen-nds.de/neue-wohnformen-und-nachbarschaften/termine/veranstaltungen/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR3awyTeRY4K2u0CinxZK6j-FvzTkt-UwbHpQzS-dYwt7xtrVKNbnAnmNGA_aem_ASVSTZWPMUh8hokp__-Z0ofI-hmo_X2yaPCM4s_EHM72XT0cNAq9duAj5LMLU12idqw842BJ6qamn7tJpqBxxn40#t372)
  • Claudia Böhme-Hirsch Rückblick auf den März-Stammtisch der Mitmach-Region SHKLiebe Mitmach-Interessierte, unser März-Stammtisch fand letzten Montag im Demokratieladen in Kahla statt. Wir waren eine gemischte Gruppe von bekannten und bisher noch nicht vertrauten Menschen. Nach einer Einführung in das Projekt Demokratieladen und einer Kurzvorstellung der Anwesenden, berichteten Christian und Claudia für die Neuankömmlinge über die Intention der Mitmach-Region als selbstorganisiertes Netzwerk von sozial-ökologischen Akteuren und Projekten, die gemeinsam und gegenseitig (unter)stützend im SHK wirken. Dafür werden Orte und Formate entwickelt und angeboten, die einen Raum für Austausch, Vernetzung, gemeinsames Tun und Nach-außen-Tragen, Experimentieren und Lernen bieten. So versteht sich auch der Stammtisch als Begegnungsort der Mitmach-Regions-Akteure, um Verbindendes zwischen den Einzelprojekten zu erfassen und zu nutzen. Neben der Möglichkeit, den Demokratieladen als Räumlichkeit für eigene Veranstaltungen anzufragen und sogar dessen Schaufenster mit demokratiefördernden Themen selbst zu gestalten, sprachen wir über sonstige Möglichkeiten, wie Themen übergreifend gedacht und Unterstützungsangebote geschaffen werden können. Eine wäre z.B. der gemeinsame Kalender auf Wechange, in dem Ihr Eure Termine eintragen könnt (auswählbar: nur für Projektmitglieder oder auch für Unangemeldete sichtbar): https://wechange.de/group/mitmach-region-saale-holzland-kreis/event/calendar/ Auch wie das Format des Stammtischs für alle Beteiligten am förderlichsten sein kann, wurde besprochen. Das wird uns sicher auch weiterhin beschäftigen, da die Mitmach-Region von den Hinweisen, Ideen und Wünschen aller Beteiligten lebt und sich nur so weiterentwickeln kann. Der nächste Stammtisch findet am 21.5. statt. Das findet Ihr dann auch rechtzeitig im Kalender, ebenso wie die nächsten Termine vom Mitmach-Haus und anderes ;) Viele Grüße und eine gute, frühlingshafte Ferienzeit wünscht Claudia im Namen des Koordi-Teams
  • Namensfindungsprozess - Partei NRW24
  • Roy Rempt 'Klimageld jetzt' erklär-Video mit Karl-Martin Henschel(Attac) ⁺ Jonas Pieper(Paritätische)'Klimageld jetzt' erklär-Video mit Karl-Martin Henschel(Attac)⁺Jonas Pieper(Paritätische) Modelle, Ideen, Wirkungen, weitere Maßnahmen, ökologisch-sozial, fair, gerecht, Geld⁺Ethik (1½⁻h)» https://youtu.be/gEbkuMiN4w4 ..> Attac betreibt dazu eine Arbeitsgruppe und eine Campagne mit Vor-Ort-Terminen,.. » https://www.attac.de/kampagnen/klimageld-jetzt/startseite-klimageld ..> Attac betreibt darüber hinaus auch zur Steuergerechtigkeit eine Arbeitsgruppe und eine Campagne » https://www.attac.de/kampagnen/wer-zahlt/unser-steuerkonzept ..> Beim Paritätischen konnte ich das Thema nicht finden, aber es gibt dort interessierte Bearbeitende, wie im Video zu sehen⁺hören https://www.der-paritaetische.de/themen/
  • Elisabeth Kuveke Intuitive PädagogikNicht nur für Pädagog*innen!!! **Intuitive Pädagogik Schulung ** Eines der unsichtbaren, aber umso mehr wirksamen Dinge in der Pädagogik und im Leben überhaupt, sind unsere innere Haltung und unser innerer Zustand. Heutige Kinder sind dafür sehr feinfühlig. Eine unserer möglichen inneren Lagen nennen wir "Spielmodus". Sind wir Menschen im "Spiemodus", lernen wir sehr schnell, sind lebendig und intuitionsfähig, und erleben das Leben unmittelbar als sinnvoll. Diese Schulung für Intuitive Pädagogik ist zentriert rund um diesen inneren Spielmodus. Zum einen bekommst du im Spielen mit Dieter Schwartz Gelegenheit dich selbst in deinem eigenen Spielmodus ohne Hinderungen erleben zu können, zum anderen schaffen wir aber auch Gelegenheiten, in denen deine individuellen Spielblocker auftauchen und bearbeitet werden können. Die Primärarbeit mit Marcel Desax bietet dann sehr wirksame Hilfe dabei, deine eigenen Spielblocker aufzulösen. Seminarkosten: wir machen die gesamten Kosten transparent. So können wir den Kursbeitrag, gemeinsam, mit Hilfe von Bietrunden individuell für jeden Teilnehmer finden. Genaue Infos zu diesem Prozess, die Termine, den Ort und alle weiteren Informationen gibt es auf: www.schulung.treffpunkt-spiel.de
  • Invasive Pflanzen - Zackenschoten entfernen im Saale-Holzland-Kreis und in Jena
  • Luis Wirsching (Natura 2000)
  • Holzländer Themen-Workshops: "Nachbarschaftswende" (online ab 13.3.)Liebe Verbündete, liebe Kolleg:innen, liebe Organisationen Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in den letzten Jahren haben viele Menschen in Deutschland begonnen, ihre Nachbarschaft neu zu entdecken und angefangen, sie mitzugestalten. Mancherorts werden Haushaltsgeräte geteilt, für Frau L. wird eingekauft, Menschen legen Wildblumenwiesen an oder eine ganze Nachbarschaft produziert selber nachhaltige Energie. Und doch fehlt uns bislang eine gemeinsame Vision, was eine neue Art von Nachbarschaft, sprich die „Nachbarschaftswende“, mit vielen Beteiligten erreichen kann – bundesweit. So, wie etwa die Mobilitätswende oder Energiewende heute Teil des gesellschaftlichen und politischen Diskurses ist, möchten wir auch für die Nachbarschaftswende Gehör finden und Reichweite schaffen. Stellen Sie sich einmal vor, was in einer gut funktionierenden Nachbarschaft alles möglich wäre! Diese Vision finden wir nur gemeinsam mit Ihnen, denn wir alle sind Nachbarinnen und Nachbarn. Packen wir’s an: Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen verschiedener Themenworkshops mit uns zu überlegen und zu diskutieren, wie die Zukunft von Nachbarschaften in ganz Deutschland aussehen kann. Ihre Teilnahme mit Ihrem persönlichen Blick und Ihrer Erfahrung sind uns sehr wichtig. 10 verschiedene Workshops wird es insgesamt geben, die wir Ihnen nachfolgend kurz erläutern. In jedem einzelnen definieren wir konkrete Ziele, Maßnahmen und auch Forderungen, die wir anschließend redaktionell aufbereiten, gegenzeichnen lassen und veröffentlichen. Die Themenworkshops finden online und in der Regel abends statt und sind von überall aus zugänglich. Gern können Sie an nur einem Workshop teilnehmen, aber auch bei allen zehn Themen mitwirken – jedes hat seine Berechtigung. Machen Sie einfach mit! Sobald Sie sich für einen Workshop anmelden, erhalten Sie einen Einladungslink, der für alle 10 Termine gilt. Selbstverständlich können Sie diese Einladung gern an Familie, Freunde oder Bekannte weiterleiten, um möglichst viele Menschen an den Online-Treffen zur Nachbarschaftswende teilhaben zu lassen. Und wenn Sie der Meinung sind, ein wichtiger Akteur aus Ihrer Region sollte auch dabei sein, lassen Sie es uns gerne wissen oder laden diesen direkt mit ein. Wir freuen uns über jede Teilnahme, denn gemeinsam erreichen wir mehr. Mit herzlichen Grüßen Die Nachbarinnen und Nachbarn der Auftakt-Treffen zur Nachbarschaftswende KIEZconnect e.V. Mittelhof e.V. Netzwerk Demokratiecafés (anstiftung) - München Robert Jende (anstiftung) Paul Jerchel, (Sprecher AG Energie und Mobilität, Klimafreundliches Stadtparkviertel e.V. i.G.) Gabriele Stilla Bowman (Landesnetzwerk Bürgerengagement) Ursula Kleuters ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Workshopthemen auf einen Blick 1. Begegnen – Montag, 11.3.2024, 18:30 – 21:00 Uhr Ohne Orte und Formate der Zusammenkunft von Menschen kann keine Nachbarschaft wachsen. Doch welche Art von Nachbarschaft braucht es? Worin bestehen solche Konzepte und wer betreut sie? Wie können spontane Treffen ermöglicht und Räume für gemeinsame Aktivitäten geschaffen werden? Machen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam eine lebendige und inklusive Nachbarschaft schaffen! 2. Bezahlen – Dienstag, 12.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Für nachbarschaftliche Infrastrukturen und Projekte müssen Finanzmittel einfach und schnell erreichbar sein. Gemeinsam erkunden wir neue Finanzierungswege für die Nachbarschaft und überlegen, wie wir eine bessere und dauerhafte Finanzierung sicherstellen, um Investitionen tätigen und soziale Räume nutzen zu können. Welche Möglichkeiten bieten sich etwa durch Bürgerbudgets und Ko-Finanzierung? Wie können wir Unternehmen und Behörden einbinden, um finanzielle und materielle Unterstützung zu erhalten? Lassen Sie uns Wege finden, um die Finanzierung für eine lebendige Nachbarschaft zu sichern! 3. Kommunizieren – Mittwoch, 13.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Im Projekt Nachbarschaftswende kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Um möglichst jede und jeden teilhaben zu lassen, ist es wichtig, einen Rahmen für ein offenes Miteinander zu schaffen und festzulegen, wie wir miteinander kommunizieren. In diesem Themenworkshop erarbeiten wir die Umgangsformen, die Räume der Kommunikation und die Art, wie Ideen und Ergebnisse nach außen getragen werden. Lust, dabei zu sein? Melden Sie sich gerne an. 4. Organisieren – Donnerstag, 14.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Eine gut organisierte Nachbarschaft macht Interessierten alle Infos zugänglich. Dabei sind viele Möglichkeiten denkbar, sich zu informieren und zu beteiligen. Zum Beispiel über eine kiezeigene Website oder den Veranstaltungsschaukasten um die Ecke. Auch verschiedene Treffpunkte können entstehen, etwa für gemeinsame Aktionen oder neue Ideen. Wir beschäftigen uns damit, wie die Organisation einer Nachbarschaft aussehen kann, wer mitverantwortlich sein sollte und was es weiterhin braucht, damit dies gelingen kann. 5. Kümmern – Montag, 18.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Vor der eigenen Haustür zu ‚caren‘ und sich um sein direktes Lebensumfeld zu kümmern, ist die Basis für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben. Wenn sich Nachbarinnen und Nachbarn aufeinander verlassen können, entsteht ein Hilfenetzwerk und jede:r Einzelne wird besser sichtbar. Unser Themenworkshop behandelt deshalb Fragestellungen wie: “Welche Strukturen, Regeln und Praktiken braucht es in einer Nachbarschaft für eine gelingende gemeinschaftliche Selbstsorge?” 6. Schützen – Dienstag, 19.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Sicherheit ist eine wichtige Bedingung, um gut zusammenzuleben. Was verstehen wir unter einer sicheren Nachbarschaft? Geht es um Sicherheit vor Diebstahl? Oder darum, sich gemeinsam ein Umfeld zu schaffen, das auch in Krisensituationen Bestand hat? Lassen Sie uns diskutieren und Ergebnisse erarbeiten! 7. Wohnen – Mittwoch, 20.3..2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Ein Dach über dem Kopf zu haben, zählt zu unseren wichtigsten Grundbedürfnissen. Der eigene Wohnraum ist grundlegend für ein nachbarschaftliches Miteinander: Er ist Teil und Ausgangspunkt für ein gutes Zusammenleben. Im Themenworkshop stellen wir uns die Frage, wie Wohnen und Wohnraum für eine intakte und lebendige Nachbarschaft gestaltet und angelegt sein sollten – und finden Ideen. 8. Umgestalten – Donnerstag, 21.3.2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Unser gemeinsames “Draußen” beginnt direkt vor unserer Haustür. Dieser Raum ist meist eine Straße und hat gleich mehrere Funktionen: Er dient der Mobilität, ist Aufenthalts- und Begegnungsort und bietet Infrastruktur. Er ist öffentlich und gehört uns allen. Im Workshop stellen wir uns die Frage, wie das Wohnumfeld gestaltet sein sollte, damit unsere Grundbedürfnisse “wohnnah” erfüllt sind und eröffnen dadurch die Frage, wie wir zukunftstauglich leben möchten. Spannend, oder? Nehmen Sie teil! 9. Verwalten – Montag, 25.3..2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Viele Aktivitäten und Projekte von engagierten Nachbarinnen und Nachbarn sowie Organisationen erfordern eine strukturierte Verwaltung. Doch ohne einen direkten, effizienten Zugang zu Politik und Behörden sind nachbarschaftliche Aktionen wie gelähmt. Lassen Sie uns neue Wege finden, wie das aussehen kann: Wir erarbeiten Lösungen für eine Kooperation von Projekten mit relevanten Akteurinnen und Akteuren und der anschließenden Verwaltung. Und wir tüfteln an konkreten Schritten, damit Nachbarschaften bei Behörden mitgeplant werden. Unser Ziel: Gestaltung statt Verwaltung! 10. Versorgen – Dienstag, 26.3..2024, Zeitraum 18:30 – 21:00 Uhr Insbesondere in Krisenzeiten, in denen die regionale und kommunale Versorgung nicht immer sicher scheint, ist es ratsam, über eine Versorgung in oder zwischen Nachbarschaften nachzudenken und diese voranzubringen. Damit wir auch in Zukunft versorgt sind, brauchen wir zum Beispiel Grüne Energie, gesunde Lebensmittel sowie Tausch- und Repair-Systeme. Was sollte zusätzlich vorhanden sein und wer sollte in diesem Kontext involviert werden? Lassen Sie uns sprechen, wir freuen uns auf Sie! ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bei uns ist jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Einschränkung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität, Religion oder Weltanschauung im Rahmen der freiheitlichen demokratischen Grundordnung willkommen. Wir möchten daran erinnern, dass wir in unserer Arbeit und bei allen Treffen der Nachbarschaftswende anti-demokratische und diskriminierende Äußerungen nicht tolerieren. Zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/nachbarschaftswende-themen-workshops-tickets-851431473457
  • Claudia Böhme-Hirsch Online Umfrage der Humboldt-Universität zum Mitmach-HausLiebe Interessierte der SHK Mitmach-Region, am 20.2. fand das erste öffentliche Treffen zum Projekt „ein Mitmach-Haus in Schlöben für den SHK“ statt. Gleichzeitig war der Termin der Start für unsere Umfrage, die wir (Humboldt-Universität Berlin und Mitmach-Region Akteur_innen) in den letzten Wochen entwickelt haben, um so viele Menschen im SHK am Gestaltungsprozess des Mitmach-Hauses mitzunehmen und deren Interessen und Bedarfe zu erfahren. Hiermit möchte ich Sie alle noch einmal herzlich einladen, an dieser Umfrage teilzunehmen und diese so gut es geht in Ihren Familien-, Freundes, Kolleg_innenkreisen zu teilen. Die Umfrage läuft bis zum 17. März. Den Link finden Sie hier: https://umfrage.hu-berlin.de/index.php/294624?lang=de Außerdem finden Sie im Anhang ein Poster, welches gerne geteilt und/oder gedruckt werden darf. Ich bedanke mich schon einmal vorab für Eure Unterstützung und verbleibe bis zu unserem nächsten Treffen mit freundlichen Grüßen! Katrin Dr. Katrin Martens Wissenschaftliche Mitarbeiterin Humboldt-Universität zu Berlin Fakultät für Biowissenschaften Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften Institut für Genossenschaftswesen (IfG) & Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE)
  • Christina Patz Projektstart: Monitoring Klimaschutzziele München - Kooperation mit MünchenZeroDas Projekt startet in Kürze - wir sind gerade bei der Terminfindung für den Kick-Off. Alle Infos gibt es hier: https://wechange.de/project/a4f-kooperation-muenchenzero/