Wer ist WECHANGE?

Willkommen in unserem Mensch-Maschinenraum.

Unser Team

Hinter der wechange eG stehen viele verschiedene Menschen, die teilweise ehrenamtlich, teilweise hauptberuflich oder nebenberuflich die Genossenschaft weiterentwickeln. Wir sind ein bunt gemischtes, internationales Team in dem jede:r sein:ihr Bestes gibt. Zusammen betreuen und entwickeln wir nicht nur die Plattform wechange.de weiter, sondern erstellen Portale für interessierte Kommunen oder Organisationen und setzen selbst diverse Projekte zur Vernetzung und dem internationalen zivilgesellschaftlichem Austausch um.

Nicole Wolf,
Vorstand

Nicole ist Expertin für Nachhaltigkeitsstrategie und Digitalisierung. Sie berät Projekte und Unternehmen bei der systematischen Verknüpfung dieser Themenfelder. Sie engagiert sich für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte digitale Transformation der Gesellschaft, z.B. mit einer AG des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. oder der Kartoffelkombinat eG. Seit 2021 ist sie Vorständin der wechange eG und wir freuen uns, mit Nicole eine Person gefunden zu haben, die fachliche Kompetenzen einbringt und darüber hinaus die Werte der wechange eG in so vielen Bereichen verkörpert. Profil bei wechange.de

Enno Strudthoff

Enno betreut unsere Kunden, ist im Vertrieb tätig und organisiert die jährlichen Portaladminkonferenzen. Er war der erste Mitarbeiter von wechange, hat die Geschäftsstelle in Berlin maßgeblich aufgebaut und hat eine Passion für den osteuropäischen Raum. Sagen wir es so: Er ist nicht ganz unbeteiligt an der Entwicklung des großen Osteuropa-Zweiges bei wechange und rockt bei uns die Antragsstellung beim Auswärtigen Amt. Themen der Anträge: Civic-Tech, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, aber auch gesellschaftliche Kerndebatten wie bspw. die Medienkompetenz und gefährliche Desinformationskampagnen.

Ludwig Schuster

Ludwig Schuster, Aufsichtsrat

Ludwig hört zu, sieht Verbindungen und vernetzt. Seine Aktivi­täten sind Puzzle­steine einer großen Vision des guten Lebens. Als Stra­tegie­berater hilft er “guten” Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Verbänden dabei, Wege und Abkürzungen zu finden um gesellschaft­liche Ziele zu erreichen. Bei WECHANGE ist er Aufsichtsratsmitglied und strategischer Kopf. Als Experte für Komple­mentär­währungen, Token Design und Nachhaltig­keit im Geld- und Finanzsystem ist er international gefragt. Profil bei wechange.de

Simon Liedtke

Natalija Jurcevic

Natalija hat bei WECHANGE das große Ganze im Blick. Als Product Ownerin bringt sie die Anforderungen von Partnerportalen, der Community und der Genossenschaft in einer Produktvision zusammen. Zusätzlich leitet sie das Redesign-Projekt und sorgt dafür, dass die Plattform in neuer Optik erscheint, barrierefreier und nutzungsfreundlicher wird.

Sascha Narr

Sascha Sommer

Sascha ist Dipl.-Informatiker und seit Oktober 2013 Senior Backend-Webdeveloper, erst für die sinnwerkstatt, inzwischen in der wechange eG. Er ist verantwortlich für die technische Seite der Plattform, war maß­­geblich an der Konzeption beteiligt und hat den Großteil des Codes von wechange.de geschrie­ben. Er ent­wickelt laufend neue Erweiterungen und  Features für unsere wachsende Community.

Nadine Brömme, Aufsichtsrätin

Seit 2017 hat Nadine Brömme Das NETTZ im betterplace lab aufgebaut und 2022 daraus eine gGmbH gegründet, die sie als Co-Geschäftsführerin leitet. Vorher arbeitete sie mehr als 10 Jahre im Kontext der Digitalisierung – als Analystin, später als Digitalstrategin. Sie hat Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen in digitalen Transformationsprozessen beraten. Ihr besonderes Interesse gilt dem Einfluss der Digitalisierung auf den gesellschaftlichen Diskurs.

Birthe Dannhauer

Birthe kann gut mit Zahlen umgehen und Ordnung und Struktur schaffen, daher ist sie zuständig für alles, was mit Buchhaltung, Rechnungen etc. zu tun hat.

Ngoc-Anh Gabriel

Ngoc-Anhs IKIGAI ist die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft mittels öko-sozialer Digitalisierung. 2021 hat sie zu WECHANGE gefunden und setzt sich seither für die methodische Weiterentwicklung der Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse, sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der Online-Plattform ein. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen beim Interaction und Service Design.

Markus Kollotzek

Markus liebt es, Menschen aus der öko-sozialen Bewegung zusammenzubringen, die Überschneidungen haben und ähnliche Problemstellungen haben. Dies hat er hauptsächlich in der Vernetzungs­initiative „green net project“, die seit langem mit WECHANGE in guter Verbindung steht getan.  Bei WECHANGE hält er als Assistenz des Vorstands den Laden verwalterisch am Laufen. Profil auf wechange.de

Jens Möller

Das Thema der digitalen Teilhabe liegt Jens sehr am Herzen. Als Infor­matiker und Sozialarbeiter möchte er Brücken bauen zwischen Mensch und Technik und Menschen dabei unterstützen einen souveränen Umgang mit digitaler Technik und Medien zu entwickeln. Seine Vision ist es, dass alle Menschen den digitalen Raum als öffentlich-sozialen Raum gemeinsam gestalten. Deshalb ist seine Aufgabe Menschen bei der Durch­führung von Tagungen und Bildungs­veran­staltungen zu unter­stützen.

 

Felix Englisch, Vorstand

Felix ist Klimaaktivist und leidenschaftlicher Ver­netzer. Über die lokale Vernetzungsinitiative Lebendiges Lüneburg und Fridays for Future wurde er zum WECHANGE Power-User. Sein Ziel ist es, viele Menschen von der Plattform zu be­geistern und sie dazu zu befähigen, das meiste aus den Tools herauszuholen. Mit seinen kurzen Tuto­rials auf YouTube fing es damit an. Digitale Ver­netzung und Zusam­menarbeit ist in seinen Augen ein entscheiden­der Erfolgs­faktor für die ganze Nach­haltig­keits­bewegung. Dafür setzt sich der Student und gebürtige Leipziger seit Ende 2020 als Vorstand der Genossenschaft ein.

Bene Brandhofer

Bene ist Fotograf und Designer. Nach seinem Fotografiestudium in Bielefeld und einigen Jahren in der Fotografie ist er seinem Interesse für das Internet gefolgt und heute neben seiner Arbeit als Fotograf spezialisiert auf User Experience, Interface Design und  Prototyping. Gute Gestaltung stellt für ihn den Menschen in den Mittelpunkt – seit 2018 setzt er diesen Anspruch mit Johannes und Felix für WECHANGE um.

Johannes Schnettker

Johannes arbeitet als selbständiger Web-Entwickler für Agenturen und eigene Kunden. Ihn treibt die Frage um, wie die Design-Sprache digitialer Werkzeuge klarer und verständlicher werden kann.
Bei WECHANGE ist er seit 2018 – im Team mit Bene und Felix – für die konzeptionelle und gestalterische Weiterentwicklung der Online-Plattform zuständig.

Felix Link

Felix ist Diplom Grafik- und Kommunikationsdesigner und arbeitet seit 2012 als selbstständiger Gestalter für Agenturen und eigene Kunden. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Entwicklung visueller Konzepte und das Gestalten öffentlicher Kommunikation in den Bereichen Corporate Design, Editorial Design und UI/UX Design. Mit Johannes und Bene kümmert er sich um das optimale Design für euren Alltag mit WECHANGE.

Louisa Pieper

Louisa studiert Malerei in Halle und unterstützt WECHANGE bei dem Hackathon in Russland, im Kund:innensupport und in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie setzt sich für einen sozialen Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Welt ein. Um hierfür einen passenden Baukasten zu haben, hat sie einen Bachelor in Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship abgeschlossen. Ansonsten isst sie gerne Nugatbits und sitzt in der Sonne.

Helmut Wolman

Helmut entdeckt und macht gerne Neues. Eigentlich ist er Ingenieur, findet aber auch erneuerbare Energien sehr wichtig, und arbeitet als Bildungsreferent für Potentialentfaltung & Entwicklungspolitik bei den Freunden der Erziehungskunst. Er ist Vorstand von Ideen³ e.V., Initiator der “Ideenwerkstatt Bildungsagenten” und der “Karte von morgen”. In allen Projekten geht es um Sichtbarmachung und Vernetzung aller Wandelakteure – und daran hat Helmut wahnsinnig Spaß! Profil bei wechange.de

Katja Jäger, Aufsichtsrätin

Katja Jäger ist Geschäftsführerin des betterplace lab, einem Think-and-Do-Tank in Berlin und Teil der betterplace-Familie. Thematisch verantwortet sie dort den Bereich “Digitale Demokratie” und erforscht seit Langem, wie Digitalisierung und Demokratie in der Praxis zusammenkommen. Studiert hat sie mal Kommunikationswissenschaft sowie Non-Profit Management und Public Governance. Systemisch denken und operativ anpacken sind ihr genauso wichtig, wie Wirkung reflektieren. Und das am liebsten im Netzwerk!

Marvin Wilke

Marvin ist als Software DevOps Engineer bei WECHANGE und stellt die Schnittstelle zwischen Entwicklung und IT-Betrieb dar. Er beschäftigt sich mit der Frage wie Computer unser Leben zum Besseren verändern können und dreht an verschiedenen Stellschrauben, um WECHANGE für euch zu verbessern. Marvin hat den Vorstand von 2021-2023 mit dem Fokus auf Personalthemen unterstützt.

Robert Gabriel,
Vorstand

Robert bringt durch seine langjährige Beschäftigung am Institut für Informatik der TH Köln, sein zivilgesellschaftliches und lokalpolitisches Engagement, sowie seine Kompetenzen als Interaktionsdesigner & Experte für Nachhaltige Digitalisierung ganz verschiedene Perspektiven mit. Seit 2021 ist er im Vorstand der wechange eG und wir freuen uns, dass er vor allem die Produktentwicklung und strategische Entwicklung von WECHANGE prägen möchte.

jane-telkmann-strategie-marketing

Jane Telkmann

Jane betreut bei WECHANGE alle kommunikativen Prozesse und Werkzeuge. Sie ist vielseitig interessiert und bildet sich vor allem im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und Permakultur weiter.
Sie ist neben ihrer Arbeit bei WECHANGE als Referentin für Nachhaltigkeit & Klimaanpassung unterwegs. Profil auf wechange.de

Du?

Wir freuen uns immer über Interessierte, die bei uns reinschnuppern und mitmachen wollen. Melde Dich gern bei uns mit Deinen Fragen und Ideen.

Kira von Hofe

Kira ist Kommunikationsdesignerin und hat sich in einem weiteren Studium viel mit sozial-ökologischer Transformation und Nachhaltigkeit beschäftigt. Sie war in verschiedenen NGOs in den Bereichen Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Design tätig. Bei WECHANGE kümmert sie sich um das Projektmanagement und den Support sowie die Konfiguration vom Mitwirk-O-Maten – dem digitalen Tool für spielerisches und lokales Engagement-Matching.

 

Simon Liedtke

Simon Liedtke, Gründer, Aufsichtsrat

Simon ist Informatiker und die Schnittstelle zur Technik. Er versteht und baut wechange.de als ein Software-Projekt, das sich gemeinsam mit den Nutzer:innen entwickelt. Als technischer Leiter übersetzt er die Vision ins Konzept und das Konzept in das Produkt. Seine Lei­denschaft gilt der nach­haltigen Orga­nisations­entwicklung. Die lebt er auch als Mit­gründer und ehemaliger Geschäfts­führer der sinnwerkstatt Medien­agentur und als Aufsichts­ratvorsitzender der wechange Genos­senschaft.

Markus Kosmal

Markus unterstützt unsere Produktentwicklung als SCRUM Master. Er koordiniert außerdem die Support-Abteilung bei WECHANGE und ist Ansprechpartner für alle Anfragen von Menschen bei wechange.de.

Er unterstützt neben WECHANGE auch andere open-source Projekte als Entwickler, Tester und im Projekt-Management.

 

Sven Gumbrecht

Sven ist zuständig für jegliche Fragen zu Grundrechten in Bezug auf die Arbeit der Genossenschaft und WECHANGE.

Magdalena Noffke

Magdalena ist freiberufliche Software-Entwicklerin und unterstützt unser technisches Team bei WECHANGE.

Charlotte Bull

Charlotte unterstützt WECHANGE bei verschiedensten Aufgaben, sie war schon in den Bereichen Design und Öffentlichkeitsarbeit aktiv und ist momentan für uns im Konferenz-Support unterwegs. Dort organisiert sie darüber hinaus manchmal auch noch Veranstaltungen im Tech-Backend. Sie ist gern in Osteuropa unterwegs und bringt sich ebenfalls gerne für die internationale Entwicklung des WECHANGE-Netzwerks ein.

 

Paul Stricker

Paul hat Osteuropa-wissenschaften in Berlin, Bremen, Breslau und Moskau studiert und leitet seit 2022 für WECHANGE Projekte in Osteuropa. Er interessierte sich für so ziemlich alles, was mit Osteuropa zu tun hat. Damit auch in Deutschland besser verstanden wird, was im Osten Europas vorgeht, möchte er Brücken bauen und mehr gegenseitiges Verständnis schaffen. Mit seiner Projektarbeit will er die Demokratisierung, Digitalisierung und Desinformationsbekämpfung im postsowjetischen Raum stärken.

 

Julia Eichhofer

Julia kommt aus der Ukraine und ist ausgebildete Politikwissenschaftlerin mit einer Leidenschaft für Sprachen und Nachhaltigkeit. Sie engagiert sich in vielen Bereichen wie Armutsbekämpfung, Kultur und Bildung und ist in der Zivilgesellschaft und Politik der Ukraine gut vernetzt. Seit August 2022 arbeitet sie bei WECHANGE an Projektleiterin für die Entwicklung der erneuerbaren Energien und Energiegenossenschaften in Osteuropa und möchte mit ihren Kenntnissen in der Nachhaltigkeit und dem Projektmanagement zur grünen Transformation der Ukraine beitragen.

 

Alexej Starschenko

Alexej ist Programmierer und hilft seit 2023 dabei, die WECHANGE-Plattform weiterzuentwickeln. Er freut sich, auf diese Weise zu zivilgesellschaftlichen Projekten beitragen zu können.

Mitglied werden

Wie kann ich Genossenschaftsmitglied werden?

Du bist an der Genossenschaft interessiert und möchtest beitreten? Schreib uns eine Mail an info@wechange.de und schicke uns das Beitrittsformular ausgefüllt und unterschrieben per Post an: wechange eG | c/o Thinkfarm | Oberlandstraße 26-35 | 12099 Berlin.