Wer ist WECHANGE?
Willkommen in unserem Mensch-Maschinenraum.
Hinter der wechange eG stehen viele verschiedene Menschen, die teilweise ehrenamtlich, teilweise hauptberuflich oder nebenberuflich die Genossenschaft weiterentwickeln. Wir sind ein bunt gemischtes, internationales Team in dem jede:r sein:ihr Bestes gibt. Zusammen betreuen und entwickeln wir nicht nur die Plattform wechange.de weiter, sondern erstellen Portale für interessierte Kommunen oder Organisationen und setzen selbst diverse Projekte zur Vernetzung und dem internationalen zivilgesellschaftlichem Austausch um.

Nicole Wolf,
Vorstand
Nicole ist Expertin für Nachhaltigkeitsstrategie und Digitalisierung. Sie berät Projekte und Unternehmen bei der systematischen Verknüpfung dieser Themenfelder. Sie engagiert sich für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte digitale Transformation der Gesellschaft, z.B. mit einer AG des Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. oder der Kartoffelkombinat eG. Seit 2021 ist sie Vorständin der wechange eG und wir freuen uns, mit Nicole eine Person gefunden zu haben, die fachliche Kompetenzen einbringt und darüber hinaus die Werte der wechange eG in so vielen Bereichen verkörpert. Profil bei wechange.de

Enno Strudthoff
Enno betreut unsere Kunden, ist im Vertrieb tätig und organisiert die jährlichen Portaladminkonferenzen. Er war der erste Mitarbeiter von wechange, hat die Geschäftsstelle in Berlin maßgeblich aufgebaut und hat eine Passion für den osteuropäischen Raum. Sagen wir es so: Er ist nicht ganz unbeteiligt an der Entwicklung des großen Osteuropa-Zweiges bei wechange und rockt bei uns die Antragsstellung beim Auswärtigen Amt. Themen der Anträge: Civic-Tech, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, aber auch gesellschaftliche Kerndebatten wie bspw. die Medienkompetenz und gefährliche Desinformationskampagnen.

Ludwig Schuster, Aufsichtsrat
Ludwig hört zu, sieht Verbindungen und vernetzt. Seine Aktivitäten sind Puzzlesteine einer großen Vision des guten Lebens. Als Strategieberater hilft er “guten” Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Verbänden dabei, Wege und Abkürzungen zu finden um gesellschaftliche Ziele zu erreichen. Bei WECHANGE ist er Aufsichtsratsmitglied und strategischer Kopf. Als Experte für Komplementärwährungen, Token Design und Nachhaltigkeit im Geld- und Finanzsystem ist er international gefragt. Profil bei wechange.de

Natalija Jurcevic
Natalija hat bei WECHANGE das große Ganze im Blick. Als Product Ownerin bringt sie die Anforderungen von Partnerportalen, der Community und der Genossenschaft in einer Produktvision zusammen. Zusätzlich leitet sie das Redesign-Projekt und sorgt dafür, dass die Plattform in neuer Optik erscheint, barrierefreier und nutzungsfreundlicher wird.

Sascha Sommer
Sascha ist Dipl.-Informatiker und seit Oktober 2013 Senior Backend-Webdeveloper, erst für die sinnwerkstatt, inzwischen in der wechange eG. Er ist verantwortlich für die technische Seite der Plattform, war maßgeblich an der Konzeption beteiligt und hat den Großteil des Codes von wechange.de geschrieben. Er entwickelt laufend neue Erweiterungen und Features für unsere wachsende Community.

Nadine Brömme, Aufsichtsrätin
Seit 2017 hat Nadine Brömme Das NETTZ im betterplace lab aufgebaut und 2022 daraus eine gGmbH gegründet, die sie als Co-Geschäftsführerin leitet. Vorher arbeitete sie mehr als 10 Jahre im Kontext der Digitalisierung – als Analystin, später als Digitalstrategin. Sie hat Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen in digitalen Transformationsprozessen beraten. Ihr besonderes Interesse gilt dem Einfluss der Digitalisierung auf den gesellschaftlichen Diskurs.

Birthe Dannhauer
Birthe kann gut mit Zahlen umgehen und Ordnung und Struktur schaffen, daher ist sie zuständig für alles, was mit Buchhaltung, Rechnungen etc. zu tun hat.

Ngoc-Anh Gabriel
Ngoc-Anhs IKIGAI ist die nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft mittels öko-sozialer Digitalisierung. 2021 hat sie zu WECHANGE gefunden und setzt sich seither für die methodische Weiterentwicklung der Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse, sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung der Online-Plattform ein. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen beim Interaction und Service Design.

Markus Kollotzek
Markus liebt es, Menschen aus der öko-sozialen Bewegung zusammenzubringen, die Überschneidungen haben und ähnliche Problemstellungen haben. Dies hat er hauptsächlich in der Vernetzungsinitiative „green net project“, die seit langem mit WECHANGE in guter Verbindung steht getan. Bei WECHANGE hält er als Geschäftsführung den Laden verwalterisch am Laufen. Profil auf wechange.de

Jens Möller
Das Thema der digitalen Teilhabe liegt Jens sehr am Herzen. Als Informatiker und Sozialarbeiter möchte er Brücken bauen zwischen Mensch und Technik und Menschen dabei unterstützen einen souveränen Umgang mit digitaler Technik und Medien zu entwickeln. Seine Vision ist es, dass alle Menschen den digitalen Raum als öffentlich-sozialen Raum gemeinsam gestalten. Deshalb ist seine Aufgabe Menschen bei der Durchführung von Tagungen und Bildungsveranstaltungen zu unterstützen.

Felix Englisch, Vorstand

Bene Brandhofer

Johannes Schnettker
Johannes arbeitet als selbständiger Web-Entwickler für Agenturen und eigene Kunden. Ihn treibt die Frage um, wie die Design-Sprache digitialer Werkzeuge klarer und verständlicher werden kann.
Bei WECHANGE ist er seit 2018 – im Team mit Bene und Felix – für die konzeptionelle und gestalterische Weiterentwicklung der Online-Plattform zuständig.

Felix Link
Felix ist Diplom Grafik- und Kommunikationsdesigner und arbeitet seit 2012 als selbstständiger Gestalter für Agenturen und eigene Kunden. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Entwicklung visueller Konzepte und das Gestalten öffentlicher Kommunikation in den Bereichen Corporate Design, Editorial Design und UI/UX Design. Mit Johannes und Bene kümmert er sich um das optimale Design für euren Alltag mit WECHANGE.

Louisa Pieper
Louisa studiert Malerei in Halle und unterstützt WECHANGE bei dem Hackathon in Russland, im Kund:innensupport und in der Öffentlichkeitsarbeit. Sie setzt sich für einen sozialen Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Welt ein. Um hierfür einen passenden Baukasten zu haben, hat sie einen Bachelor in Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship abgeschlossen. Ansonsten isst sie gerne Nugatbits und sitzt in der Sonne.

Helmut Wolman
Helmut entdeckt und macht gerne Neues. Eigentlich ist er Ingenieur, findet aber auch erneuerbare Energien sehr wichtig, und arbeitet als Bildungsreferent für Potentialentfaltung & Entwicklungspolitik bei den Freunden der Erziehungskunst. Er ist Vorstand von Ideen³ e.V., Initiator der “Ideenwerkstatt Bildungsagenten” und der “Karte von morgen”. In allen Projekten geht es um Sichtbarmachung und Vernetzung aller Wandelakteure – und daran hat Helmut wahnsinnig Spaß! Profil bei wechange.de

Katja Jäger, Aufsichtsrätin
Katja Jäger ist Geschäftsführerin des betterplace lab, einem Think-and-Do-Tank in Berlin und Teil der betterplace-Familie. Thematisch verantwortet sie dort den Bereich “Digitale Demokratie” und erforscht seit Langem, wie Digitalisierung und Demokratie in der Praxis zusammenkommen. Studiert hat sie mal Kommunikationswissenschaft sowie Non-Profit Management und Public Governance. Systemisch denken und operativ anpacken sind ihr genauso wichtig, wie Wirkung reflektieren. Und das am liebsten im Netzwerk!

Marvin Wilke
Marvin ist als Software DevOps Engineer bei WECHANGE und stellt die Schnittstelle zwischen Entwicklung und IT-Betrieb dar. Er beschäftigt sich mit der Frage wie Computer unser Leben zum Besseren verändern können und dreht an verschiedenen Stellschrauben, um WECHANGE für euch zu verbessern. Marvin hat den Vorstand von 2021-2023 mit dem Fokus auf Personalthemen unterstützt.

Robert Gabriel,
Vorstand
Robert bringt durch seine langjährige Beschäftigung am Institut für Informatik der TH Köln, sein zivilgesellschaftliches und lokalpolitisches Engagement, sowie seine Kompetenzen als Interaktionsdesigner & Experte für Nachhaltige Digitalisierung ganz verschiedene Perspektiven mit. Seit 2021 ist er im Vorstand der wechange eG und wir freuen uns, dass er vor allem die Produktentwicklung und strategische Entwicklung von WECHANGE prägen möchte.

Jane Telkmann
Jane betreut bei WECHANGE alle kommunikativen Prozesse und Werkzeuge. Sie ist vielseitig interessiert und bildet sich vor allem im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und Permakultur weiter.
Sie ist neben ihrer Arbeit bei WECHANGE als Referentin für Nachhaltigkeit & Klimaanpassung unterwegs. Profil auf wechange.de

Du?
Wir freuen uns immer über Interessierte, die bei uns reinschnuppern und mitmachen wollen. Melde Dich gern bei uns mit Deinen Fragen und Ideen.

Kira von Hofe
Kira ist Kommunikationsdesignerin und hat sich in einem weiteren Studium viel mit sozial-ökologischer Transformation und Nachhaltigkeit beschäftigt. Sie war in verschiedenen NGOs in den Bereichen Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Design tätig. Bei WECHANGE kümmert sie sich um das Projektmanagement und den Support sowie die Konfiguration vom Mitwirk-O-Maten – dem digitalen Tool für spielerisches und lokales Engagement-Matching.

Simon Liedtke, Gründer, Aufsichtsrat
Simon ist Informatiker und die Schnittstelle zur Technik. Er versteht und baut wechange.de als ein Software-Projekt, das sich gemeinsam mit den Nutzer:innen entwickelt. Als technischer Leiter übersetzt er die Vision ins Konzept und das Konzept in das Produkt. Seine Leidenschaft gilt der nachhaltigen Organisationsentwicklung. Die lebt er auch als Mitgründer und ehemaliger Geschäftsführer der sinnwerkstatt Medienagentur und als Aufsichtsratvorsitzender der wechange Genossenschaft.

Markus Kosmal
Markus unterstützt unsere Produktentwicklung als SCRUM Master. Er koordiniert außerdem die Support-Abteilung bei WECHANGE und ist Ansprechpartner für alle Anfragen von Menschen bei wechange.de.
Er unterstützt neben WECHANGE auch andere open-source Projekte als Entwickler, Tester und im Projekt-Management.

Sven Gumbrecht
Sven ist zuständig für jegliche Fragen zu Grundrechten in Bezug auf die Arbeit der Genossenschaft und WECHANGE.

Magdalena Noffke
Magdalena ist freiberufliche Software-Entwicklerin und unterstützt unser technisches Team bei WECHANGE.

Charlotte Bull
Charlotte unterstützt WECHANGE bei verschiedensten Aufgaben, sie war schon in den Bereichen Design und Öffentlichkeitsarbeit aktiv und ist momentan für uns im Konferenz-Support unterwegs. Dort organisiert sie darüber hinaus manchmal auch noch Veranstaltungen im Tech-Backend. Sie ist gern in Osteuropa unterwegs und bringt sich ebenfalls gerne für die internationale Entwicklung des WECHANGE-Netzwerks ein.

Paul Stricker
Paul hat Osteuropa-wissenschaften in Berlin, Bremen, Breslau und Moskau studiert und leitet seit 2022 für WECHANGE Projekte in Osteuropa. Er interessierte sich für so ziemlich alles, was mit Osteuropa zu tun hat. Damit auch in Deutschland besser verstanden wird, was im Osten Europas vorgeht, möchte er Brücken bauen und mehr gegenseitiges Verständnis schaffen. Mit seiner Projektarbeit will er die Demokratisierung, Digitalisierung und Desinformationsbekämpfung im postsowjetischen Raum stärken.
Ehemalige Teammitglieder
Bei WECHANGE geht man nie so ganz. Viele Menschen haben beim Projekt WECHANGE mitgearbeitet- als Mitarbeitende, Gründer:innen, Vorstände, Netzwerker:innen- und diese Menschen möchten wir genauso wertschätzen wie alle, die aktuell bei WECHANGE sind.

Davia Rosenbaum
Davia liebt Sprachen und darüber nachzudenken, wie Kommunikation funktioniert. Ihr gefällt Abwechslung und sie taucht gerne in neue Themen und Aufgaben ein. Bei WECHANGE hilft sie, unsere Vernetzungskonferenz zu organisieren und unterstützt, wo immer noch helfende Hände gebraucht werden.

Estelle Goebel-Aribaud
Estelle ist im Bereich digitaler und Plattform Genossenschaften in der Analyse von Potenzialen, Strategieentwicklung und Vertriebsentwicklung aktiv. Ihre Ziele sind, den Austausch und Kooperationen zu fördern, um Kräfte zu bündeln und mehr Menschen erreichen zu können. Denn die Unternehmensform Genossenschaft bietet ihrer Ansicht nach eine historisch gute Chance für die Gesellschaft, um ein partizipatives Wirtschaftsmodell zu etablieren.

Yaroslava Hryhorchuk
Yaroslava ist Media Enthusiastin und hat ein Diplom in Medien und Kommunikationen. Sie kommt aus der Ukraine und studiert ihren zweiten Master an der Europa-Universität Viadrina. Bei Wechange arbeitet sie als studentische Hilfskraft für die Projekte mit Osteuropa. Yaroslava ist verantwortlich für die Soziale Medien der Plattform und Projekte.

Lotta Storm
Lotta ist Grenzgängerin zwischen Deutschland und Polen, ab und zu aber auch weiter östlich unterwegs. Sie studiert im Master Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas an der Viadrina in Frankfurt (Oder) und ist seit längerem ehrenamtlich im Jugendaustausch mit diesen Regionen aktiv. Als studentische Hilfskraft in den Osteuropaprojekten von WECHANGE freut sie sich, ihr privates Interesse an Nachhaltigkeit und grünem Wandel mit ihren Studieninhalten verknüpfen zu können.

Giovanni Alexandrov
Giovanni kommt aus Bulgarien und ist Diplom-Jurist. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Durchführung von Finanzierungsrunden bei Start-Ups. Bei WECHANGE unterstützt er bei diversen rechtlichen Fragen – inbesondere in Bezug auf Vertragsgestaltung sowie bei datenschutzrechtlichen Themen.

Alina Flechtmann
Bei WECHANGE arbeitet Alina als Projektmanagerin und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Netzwerkkonferenz “Civil Society 4.0” sowie mit anderen sozialen Projekten in Zusammenarbeit mit Belarus und Osteuropa. Alina kommt selbst aus Belarus und bringt langjahrige Erfahrung belarussischer NGO-Arbeit mit. Seit 2015 wohnt sie in Berlin, wo sie Innovationsmanagement und Unternehmertum studiert hat.

Jana Hermann
Jana lebt und liebt Berlin und ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten. Sie engagiert sich in sämtlichen Organisationen mit Osteuropabezug. Auf WECHANGE wurde Jana durch die Vernetzungskonferenz 2018, an der sie teilgenommen hat, aufmerksam. Als studentische Hilfskraft unterstützte sie Wechange in den Bereichen Finanzen und Support und bereicherte unser Team noch im Jahr 2019.

David Breuer
David studiert Philosophie, Kunst und Social Entrepreneurship und hat starkes Interesse an allem was mit öko-sozialem Leben zu tun hat. Bei WECHANGE war er als studentische Hilfskraft tätig und unterstützte in verschiedenen Bereichen des Netzwerks.

Lilian Pungas
Der Wahl-Berlinerin Lilian hat ein Praktikum bei der WECHANGE eG so gut gefallen, dass sie bei uns im Kreis der Aktiven landete. Daneben engagiert sie sich bei Attac, beim netwerk-n, bei ecotopia und bei der Gesellschaft für Nachhaltigkeit – und ist überzeugt, dass wechange.de eine hervorragende Plattform für solche Initiativen und Organisationen darstellt. Wie Inken & Enno ist sie an den post-sozialistischen Ländern interessiert und träumt von einer besseren Welt auch an diesen Orten.

Jana Pirlein
Jana ist gerne vielfältig und bunt unterwegs – so waren auch ihre Aufgabengebiete als studentische Hilfskraft bei WECHANGE. Von Design über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Betreuung und Pflege von Bestands- und Neukunden brachte sie sich gerne kreativ in ihr Umfeld ein. Jana hat anschließend daran ein Auslandssemester gemacht.

Anne Overbeck
Anne ist motiviert von der Vorstellung, an einer nachhaltigen Gesellschaft mitzuarbeiten. Als Umweltpsychologin beschäftigt sie sich damit, wie man gute Räume dafür schafft, dass Menschen ihre Entscheidungen hin zu einem sozialeren & gerechteren Miteinander treffen. Anne liebt es, Visionen für die Zukunft zu spinnen und den optimistischen Versuch zu wagen, sie auch zu erreichen – mit viel ehrenamtlichem Engagement und ab 2018 auch für eine Zeit bei WECHANGE.

Jannis Eicker
Jannis organisiert gerne was zu organisieren ist – sei es eine Konferenz oder der Bücherversand. Am liebsten macht er dies an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Als Politischer Ökonom ist er auch in der Wissenschaft tätig. Zurzeit arbeitet er beim netzwerk n und trägt die Bedarfe des Netzwerks und der Studierenden in das WECHANGE Team.

Dr. Michael Flohr
Michael ist Web- & App-Entwickler bei team neusta. Zuvor war er für das netzwerk n im Bereich nachhaltige Hochschulentwicklung und Netzwerkforschung tätig und arbeitet vor allem zu den Themen Kulturpolitik, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung.

Ian Delù
Ian ist Mitgründer der sinnwerkstatt Medienagentur GmbH sowie der Thinkfarm – Berlins erstem selbstorganisiertem CoWorkingSpace für sozial-ökologische Transformation. Mit Klarheit, Erfahrung und vielen kreativen Impulsen begleitet er sinnstiftende Teams dabei, ihre Vision und Strategie zu schärfen und somit vom Träumen ins Machen zu kommen.

Inken-Marei Kolthoff
Zwei Jahre lang war Inken das Gesicht von netzwerk-n und WECHANGE im gesamten osteuropäischen Raum. Es gibt dort vermutlich keine zivilgesellschaftliche Konferenz, keine kleine Initiative oder Organisation und kein Impact-Hub, das Inken noch nicht gesehen hätte. Durch ihr Engagement und ihren unermüdlichen Kontakt zu Förderern ist wechange.de heute TÜV-zertifiziert und es gibt die Plattform nun auch auf Ukrainisch und Russisch.

Udo Loeb
Udo ist ein “digital native” der ersten Stunde. Anfang des Jahrtausends startete er seine berufliche Laufbahn als Freelance Programmierer, um sich dann mit eigener Firma und weiteren Stationen in den Bereichen Projektmanagement und Produktentwicklung auch in Großkonzernen und Industrie weiterzuentwickeln. Nach seinem Job in der sinnwerkstatt geht er nun in der freien Wirtschaft weiteren Jobs nach. Sein Herzensprojekt war die Weiterentwicklung der Portale und Features von wechange.de.

Boris Woynowski, Gründer
Als Forstwissenschaftler hat Boris stets den Wald im Blick, ohne die einzelnen Bäume aus den Augen zu verlieren. Nach dem Abbruch seiner Dissertation zu transformativer Wissenschaft betätigt er sich als Geburtshelfer für sozial-ökologische Ideen. Er ist Mitgründer des Wachstumswende e.V. und der Thinkfarm Berlin. Nach Elternzeit und Umzug nach Kiel arbeitete er mit Robin im Projekt „Zukunftsmacher“ und am Aufbau der Thinkfarm Kiel, heute bringt er seine Erfahrungen in der Heinrich Böll-Stiftung ein.

Verena Salomon, Gründerin
Verena vernetzt Netzwerke. Sie träumt von einer zukunftsfähigen, gerechten Welt und bringt Menschen zusammen, die diese Vision teilen. Das macht sie im netzwerk n für nachhaltige Hochschulen, im Netzwerk Wachstumswende, der Berliner Thinkfarm und auch bei WECHANGE. Sie hat Psychologie und Organisationsentwicklung studiert und verschiedene Vereine, Netzwerke und die WECHANGE-Genossenschaft gegründet. Seit 2020 bietet sie Workshops zu Selbstorganisation nach Frederic Laloux an und begleitet Teams und Organisationen auf ihrem Weg in die sozial-ökologische Transformation.

Hannah Monnin
Wie wir unsere Welt ein bisschen liebevoller und bunter und lebensfroher machen können, möchte Hannah herausfinden. Neben dem Studium der Umweltwissenschaften ist sie am Leben und Wirken in Ökodörfern interessiert sowie daran, wie eine sozial-ökologische Transformation ganz praktisch im Kleinen und Großen gestaltet werden kann. Dafür braucht es Vernetzung! Deshalb unterstützt sie WECHANGE, hauptsächlich im Kund:innensupport.

Antonina Rybka
In Kiew und Berlin zuhause, liegt es Antonina am Herzen, dass Ost- und Westeuropa weiter zusammenwachsen. Begleitend zu ihrem Masterstudium der „National and Transnational Studies“ verstärkt Antonina WECHANGE als studentische Hilfskraft. In ihrer Masterarbeit untersucht sie den feministischen Aktivismus in der Ukraine und unterstützt seit mehreren Jahren ehrenamtlich und beruflich die Initiative „Gender in Detail“ der Heinrich Böll Stiftung.

Igor Tyshchenko
Igor engagiert sich für die nachhaltige Stadtentwicklung, Energiewende und Wissensaustausch zwischen den zivilgesellschaftlichen Akteuren. Ende des 2020 Jahres hat er das postgraduierten Masterprogramm Urban Management an der TU Berlin abgeschlossen. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre als Projektleiter und Forscher in den Bereichen Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung in der Ukraine. Er sammelte Erfahrung auch in formelle und informelle Bildung, als Dozent für Stadtsoziologie und ehrenamtlicher Tutor.

Tetiana Kanafotska
Tetiana studiert Intercultural Communication und steht kurz vor ihrem Masterabschluss. Aktuell macht sie bei WECHANGE ein Praktikum im internationalen Projektmanagement und unterstützt uns bei der Planung und Durchführung von Projekten zum Austausch und Vernetzung mit osteuropäischen Partnerländern.

Dr. Michael Mischke, Gründer
Michael ist Maschinenbauer, Strategieberater und Storyteller. Ihm geht es um die Verständigung zwischen Mensch und Maschine, Technologie und menschlichen Grundbedürfnissen. Als langjähriger Gestalter von WECHANGE ist er zugleich Realist, Optimist und Visionär. Der Dialog mit den wechange.de-Nutzer:innen ist seine Leidenschaft und die Optimierung der Oberfläche sein Ziel. Sein Herz schlägt für den Balkan und Osteuropa, für Musik und gutes Essen. Michael ist Vater von zwei Söhnen, lebt und arbeitet in Berlin und war bis 2021 zusätzlich als Vorstand der wechange eG aktiv.

Robin Pfaff, Gründer
Robins Leidenschaft ist es, Menschen dazu zu befähigen, ihren eigenen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu leisten. Als Geograph arbeitet er an der Schnittstelle zwischen nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung, zivilgesellschaftlichem Engagement und Digitalisierung, zurzeit im Ministerium für Energiewende, Umwelt und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein. In seiner Freizeit ist er im Alte Mu Impulswerk e.V. und der von ihm gegründeten Thinkfarm Kiel aktiv.

Nicole Hartmann
Nicole ist Possibilistin und konzentriert sich auf die Potenziale, die sie in Situationen und Konstellationen erkennt. Sie beobachtet, analysiert und sucht das Verbindende, insbesondere mit dem Wunsch, dass sich alle Akteur:innen der sozial-ökologischen Transformation gegenseitig stärken und bei aller Differenz gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten. Bei WECHANGE ist sie Ansprechpartnerin für Kooperationen in Berlin und arbeitet als Mitgründerin der Donut4Berlin-Initiative daran, die Doughnut Economy in der Stadt zu etablieren.

Lena Crohmal
Lena leitete als unsere Osteuropa-Expertin die WECHANGE Vernetzungskonferenz „Dialogue for the Future“ bis 2021. Ihre beiden Leidenschaften sind Digitalisierung und Vernetzung, die sie gut im WECHANGE-Kontext ausüben kann. Lena hat drei Jahre Erfahrung als Journalistin und ist auf osteuropäische Politik und Medien, insbesondere der Ukraine, Polen und Russland spezialisiert.
Mitglied werden
Du bist an der Genossenschaft interessiert und möchtest beitreten? Schreib uns eine Mail an info@wechange.de und schicke uns das Beitrittsformular ausgefüllt und unterschrieben per Post an: wechange eG | c/o Thinkfarm | Oberlandstraße 26-35 | 12099 Berlin.