Showing 46 of 46 results for your query "Definition"

  • Gustav Wall Zivilgesellschaft-KI - worum geht es hier?Es kommt immer wieder vor, dass in einer gewisser Phase des Projekts die Beteiligten feststellen, dass es knatscht oder kracht, wo dann offensichtlich wird - es gibt unterschiedliche Vorstellungen, was die Grundlagen, Grundannahmen und auch die Zielsetzung im Projekt betrifft. Dieser Posting ist ein Versuch, derart Klärung in der Startphase des Projekts in Ansätzen zu realisieren. Obwohl es liegt auf der Hand - der KI (Künstliche Intelligenz) -Begriff an sich ist bereits schwammig genug und diskussionsgeladen. Was ist denn eine Zivilgesellschaft-KI? Mein Vorschlag ist sich auf eine funktions-/ zweckbestimmte Definition zu einigen. Zum Verfahren: man macht sich Gedanken, wozu man eine KI bauen möchte und dementsprechend ist die Aussage "Hier ist meine Beta-Version der KI-XYZ" dann korrekt - per definition. Die angestrebte KI wird gebaut, um die Ziele X, Y, Z zu erreichen. Was meint die Runde dazu? *Anmerkung:* Damit die Diskussion nicht ganz so abstrakt ist, habe ich mich im Posting "Aufbruch zur #Zivilgesellschaft KI - jetzt!" https://pod.geraspora.de/posts/5085088 zum Kontext und zu der Zielsetzung geäußert.
  • Gustav Wall Handhabung von wechange PadsIch habe in den Pads "Technische Details" https://wechange.de/project/just-coin/document/technische-details/edit/ und "Definitionen" https://wechange.de/project/just-coin/document/2017-07-04-definitionen/edit/ im Chat zum Teil etwas ausführlichere Anmerkungen gemacht, die nicht zum Text gehören. Siehst du Peter bzw. Karim, beim Öffnen dieser Pads, dass die Chats dort nicht leer sind? Oder schreibt doch jemand in irgendein Pad-Chat irgendwas, dann kann ich es ggf. selbst nachvollziehen.
  • FairSync
  • Gustav Wall Ist "green net project" bzw. wechange ein Intermediäres System?Wenn man die Definitionen des Begriffs "Medien" https://de.wikipedia.org/wiki/Medium_(Kommunikation)#Liste_von_Definitionen betrachtet, gewinne ich den Eindruck, dass die beim Thema/ Aufgabe "Freie Kommunikationsmittel schaffen" von "green net project" erhobener Anspruch - s. dazu auch "Stellungnahmen zu politischen Ereignissen" https://wechange.de/group/frekonale-greennetproject/note/stellungnahmen-zu-politischen-ereignissen/ - wesentliche Überschneidungen mit dem Phänomen "Medien" hat. Sehen es andere auch so? Ist "green net project" ein Medium, ein Intermediär, Intermediäres System https://de.wikipedia.org/wiki/Intermedi%C3%A4res_System ?
  • Doreen Teichner Lust auf eine sinnstiftende Aufgabe in einem tollen Team?Ab dem 1. Februar 2022 sucht Ehrenamtsagentur Sachsen eine:n Projektkoordinator:in in Teilzeit. Zu den zentralen Aufgaben gehört die Leitung des Projektteams, die Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit sowie die Abstimmung der inhaltlichen Ausrichtung. In deiner Zuständigkeit liegt die Definition der Handlungs- und Entwicklungsfelder der EAA. Du willst mehr darüber wissen? Die vollständige Stellenausschreibung findest du hier: https://www.ehrenamt-sachsen.de/.../stellenausschreibung... Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
  • Helmut Wolman Aktuelles zu Transition ConnectHeute wurde im [Fairmove-IT Call](https://wechange.de/project/wb-kreis-fairmove-it/document/201901xx_agenda_fairmove-it-call/edit/) ja wieder über TC gesprochen. * Erste Definition von 2018 für Transition Connect von Benno (Wandel.jetzt) und Hubs4Change https://docs.google.com/document/d/1gs5V5E6FyLgrdduM5kw0DDFgAjb_pNdQT0vR4Bm9o_A/edit#heading=h.cdxisdgpxt2z * Simon (wechange) schlägt seit Bits&Bäume eine neue Alternative Möglicheit vor: **ActivityPub** https://activitypub.rocks/ / und hier https://schema.org/docs/schemas.html * Prototype-Fund Bewerbung 2018: https://board.net/p/bewerbung_prototype_fund_transition_connect * Notizen zum Treffen Anfang 2018 mit Slowtec und Wandel.jetzt: https://wechange.de/project/transition-connect-commons-api/document/protokoll-transition-connect-karte-von-morg/edit/
  • Dargelütz-Projekt von Schenker-Bewegung
  • Projektteam 55PlusNEW
  • Soziale Normen
  • Ilona Vom Traum zum erfolgreichen GemeinschaftsprojektDragon Dreaming Intro-Workshop im Ökodorf Sieben Linden vom 2. bis 4. Juli 2021 **An alle, die beruflich oder privat Projekt für den öko-sozialen Wandel verwirklichen wollen!** Von Freitag bis Sonntag werden wir in der schönen Atmosphäre des Ökodorf Sieben Linden gemeinsam aktiv sein, um vom Träumen ins Handeln zu kommen. Wir arbeiten in Kleingruppen an konkreten Projekten. Dazu könnt ihr gerne eure Projektideen oder tatsächlichen Projekte als Beispiele mit einbringen. Dazu nutzen wir die Methoden von Dragon Dreaming: Mit ihnen kannst du Projekte gemeinschaftlich und nachhaltig gestalten – von der Vision über die Planung der Strategie bis hin zur Definition von Aufgaben, Ressourcen und Budgets. Auf spielerische Weise bringt Dragon Dreaming Menschen dazu konkret zu werden und nutzt dabei das Potential der kollektiven Weisheit. Infos & Anmeldung: https://siebenlinden.org/veranstaltungen/findet-vsl-statt-dragon-dreaming-einfuehrung/
  • Gustav Wall Geschichtliche Fake News > WDR.DOC: "Akte D - Mythos Trümmerfrau"Klingt wie eine Fake News-Definition: "Realität vorgaukeln, die es so wie behauptet nie gegeben hat", ein Zitat aus diesem Artikel "WDR.DOC: Akte D - Mythos Trümmerfrau" http://www1.wdr.de/fernsehen/wdr-dok/sendungen/mythos-truemmerfrau-100.html "Die Dokumentation von Judith Voelker und Julia Meyer unternimmt eine kritische Würdigung dieser Gründungslegende. In einer spannenden Spurensuche deckt der Film auf, wie vieles von dem, was wir bis heute über die Nachkriegsjahre zu wissen glauben, sich damals tatsächlich ganz anders zutrug. Er weist nach, dass die bekannten Fotos von Trümmerfrauen eine Realität vorgaukeln, die es so wie behauptet nie gegeben hat." Ein 6-Min Ausschnitt aus der Doku http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-mythos-truemmerfrauen-100.html
  • Helmut Wolman New DocumentationFredy Published a brilliant Overview about Motivation, Linked open data and our definitions of fields: https://linkedopenactors.org
  • ESD_BR: Non-formal education ESD initiatives in BRs
  • Helmut Wolman Muster Formulieren zur WissensdokumentationAuf dem m4h-Lab 2019 haben wir MacherInnen-Teams gegründet, die von innen und von außen (Schulanfragen...) angefragt werden können. https://wechange.de/project/m4h-lab-bildung-bewusstein-forschun/document/schnittstelle-offentlich-themenraum-intern/ Nun ist die Frage, wo und wie diese Teams ihr Wissen/ Erfahrung dokumentieren, veröffentlichen und wie sie sich intern vernetzen. Wie macht ihr das? Was sind eure bisherigen Systeme/Plattformen/ Muster? Wir haben bisher in unserem Netzwerk folgende Plattformen * https://bildungsagenten.org/category/bildungskoffer/ wird bisher genutzt im Bildungsbereich für alles rund um Wandel und globale Gerechtigkeit. Typisches Muster wäre z.B. dieser Workshop zur Karte von morgen: https://bildungsagenten.org/kartiere-deine-zukunft/ (Also: Kurzeinführung, Beispielhafter Workshopablauf (in Tabellenform), Hintergrundinfos (Text mit Bildern), Karten-Iframe mit Praxisbeispielen für Lösungen (vonmorgen.org), Ähnliche Methoden und Konzepte, Materialien zum Download (über box.com - wäre geil, wenn hier jemand ein Nextcloud-iframe entwickelt), Workshopanfragen (Kontakt zu ReferentInnen, ggf. mit Karte des wechange-Projektes des MacherInnen-Teams) * https://www.ökoligenta.de/ Wird bisher für Pressmitteilungen und Texte genutzt * http://glossardeswandels.de/ Eignet sich zur Begriffsdefinition, aber nicht für lange TExte und Erklärungen, können aber von dort vernetzt werden * http://makers4humanity.de/ Auf der Makersseite können wir natürlich alles hochladen und beschreiben. Geht aber evtl. etwas unter, weil es auch eine Veranstaltungsplattform und nicht eine reine Wissensdatenbank ist. * https://wechange.de Hierrüber können sich die MacherInnen Teams gut vernetzten. Für die Öffentlichkeit ist es aber nicht zumutbar, die Pads für Lösungen zu durchsuchen. Was wären eure Favoriten, habt ihr weitere Ideen?
  • Helmut Wolman Update on Fairsync via RDF linked open date from Austria/ GermanyGood evening, Nice to see so many initiatives coming together here! Fredy (a.k.a naturzukunft) has been working on the idea of how to bring organizations/initiatives into an exchangeable interoperable format since ~2017. fairkom got a funding commitment from a foundation about a year ago, so we started with deep research. We've reviewed many and contacted some providers of maps of sustainability initiatives https://git.fairkom.net/fairsync/maps/-/issues ### Some technical details: We are finally convinced that the "Resource Description Framework" (RDF) as "linked open data" will be the right way. This offers a standardized way to exchange data in a federated manner. - Principle: linked open data - Protocol: RDF over HTTP more concrete: application/json+ld or text/turtle (HTTP is not a must!) - type definition: schema.org <http://schema.org> - compatibility with https://activitypub.rocks We are now in the phase of writing the first connectors for existing maps. If you want to know more, please feel free to visit https://linkedopenactors.org for more information DE summary / EN details). Or contact us on the chat channel https://fairchat.net/channel/fairsync We are also happy to present the approach in a more technical session. Best, Roland & Fredy
  • BIH to Germany: Hello from the Future! Who/what are the Commons of Today?
  • AG Umweltschutz
  • Gemeinnützige Bürger-Stiftung für nachhaltige und regenerative Entwicklung in Steyr
  • Felix Englisch Kurz-Anleitung und -ErfahrungsberichtHallo ihr Lieben, ich nehme an, dass ihr bereits wisst, was ein Mitwirk-O-Mat ist; falls nicht, könnt ihr euch das [hier](https://www.lebendiges-lueneburg.de) anschauen. Ihr findet den ZIP-Ordner mit dem Programm in der Dateiablage hier im wechange-Projekt. Ich weiß nicht, wie gut ihr euch damit auskennst, aber ihr müsst im Grunde nur die Dateien Lokalgruppen.csv, Fragen.csv und definition.js anpassen (alle im Ordner /data). Außerdem ist es sinnvoll, die index.html anzupassen (vor allem die Metadaten). Die default.css ist an unser Corporate Design angepasst, aber durch die Funktion "Text ersetzen" könnt ihr ganz einfach eigene Farben einfügen. Eine ausführliche Anleitung findet ihr unter /system/Mat-O-Wahl-Hilfe.pdf. Die ursprüngliche Website https://mat-o-wahl.de kann auch hilfreich sein, aber die PDF ist ausführlicher. In Lüneburg haben wir so angefangen, dass wir uns - bereits als kleines Team - einen Überblick über die Gruppen verschafft haben, die mit dabei sein sollen (am Ende waren es dann deutlich mehr). Die haben wir angeschrieben, das Vorhaben angekündigt und um Vorschläge für Fragen gebeten. Der Rücklauf war enorm, wir mussten viele Fragen aussortieren und zusammenfassen. Letztendlich haben wir ein Set aus 20 Fragen erstellt und das als Online-Formular an die Gruppen geschickt. Da ich Student bin, konnten wir die Premium-Version von Umfrage-Online kostenlos nutzen. Die Testversion würde dafür nicht ausreichen (Zahl der Antworten limitiert), aber die kostenlosen Studi-Kontos gibt es jetzt seit Neuestem auch nicht mehr. Das ist also noch eine Frage, welches Umfrage-Tool da am besten ist. Mit der Zeit kamen dann die Einsendungen der Gruppen. Umfrage-Online hat sie uns als CSV ausgespuckt, die wir dann an die Syntax vom Mitwirk-O-Mat anpassen mussten (etwas mühsam). Dann konnte es aber schon losgehen. Nach der Veröffentlichung stieg erst die Zahl der Initiativen an, die uns ihre Antworten noch schickten, damit wir sie eintragen; dann nahm auch die Nutzer*innenzahl zu. Das erstmal als kurzer Abriss. Wenn ihr mich fragt, was ich beim zweiten Mal anders machen würde: Die meisten Thesen sind eher positiv formuliert, sodass die Mehrheit der Nutzer*innen ihnen zustimmt (außer die Frage mit Glauben und Spiritualität). Eine Initiative, die allen Thesen zustimmt, schneidet damit statistisch ziemlich gut ab, ist häufig unter den Top-Vorschlägen. Das ist wenig sinnvoll und ich würde versuchen, so eine soziale Erwünschtheit aus den Thesen rauszubekommen, damit ausgeglichener ist, wie viele zustimmen, ablehnen und neutral antworten. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit bei mir melden. Liebe Grüße, Felix
  • Gustav Wall Geschichtliche Fake News > WDR.DOC: "Akte D - Mythos Trümmerfrau"Klingt wie eine Fake News-Definition: "Realität vorgaukeln, die es so wie behauptet nie gegeben hat", ein Zitat aus diesem Artikel "WDR.DOC: Akte D - Mythos Trümmerfrau" http://www1.wdr.de/fernsehen/wdr-dok/sendungen/mythos-truemmerfrau-100.html "Die Dokumentation von Judith Voelker und Julia Meyer unternimmt eine kritische Würdigung dieser Gründungslegende. In einer spannenden Spurensuche deckt der Film auf, wie vieles von dem, was wir bis heute über die Nachkriegsjahre zu wissen glauben, sich damals tatsächlich ganz anders zutrug. Er weist nach, dass die bekannten Fotos von Trümmerfrauen eine Realität vorgaukeln, die es so wie behauptet nie gegeben hat." Ein 6-Min Ausschnitt aus der Doku http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks-und-co/video-mythos-truemmerfrauen-100.html
  • Nachhaltige Wassergewinnung aus der Luft / Interdisziplinarität
  • Wasserturm als Leuchtturm für innovative und nachhaltige urbane Kreislaufwirtschaft