Showing 50 of 200 results for your query "Wissen"

  • Katharina Ebinger Bewerbungen jetzt möglich! | Sommerakademie 2019: Transformative Wissenschaft – Vom Wissen zur Wirkung | 3. bis 7.09. in Lobetal (bei Berlin)+++ Wir freuen uns über Weiterleitungen an weitere Interessierte und relevante Verteiler +++ Jeden Freitag fordern junge Menschen bei Fridays For Future eine radikale Reaktion auf den Klimawandel. Sowohl bei der Beschreibung der Klimakrise als auch bei den notwendigen politischen Maßnahmen berufen sie sich auf die Erkenntnisse der Wissenschaft. Sie fordern von der Politik konsequentes Handeln, orientiert an den Vorgaben dieser Wissenschaft. Allerdings sind diese Vorgaben genau genommen weniger klar, als man denkt. In der Beschreibung des Problems und dessen was generell notwendig ist, nämlich eine komplette Dekarbonisierung unserer Gesellschaft, mag sich „die Wissenschaft“ weitgehend einig sein. Für die konkrete Umsetzung gibt es aber durchaus unterschiedliche Pfade. Die Empfehlungen der Politikwissenschaftler*innen und Ökonom*innen gehen hierzu teils weit auseinander. Vor allem aber werden die Empfehlungen oft nur in langen Berichten und vielfältigen Szenarien an die Politik weitergegeben, die dann für die Umsetzung selber zuständig ist. Wo und wie muss sich die Wissenschaft wandeln, wenn sie Partnerin von zivilgesellschaftlichen Bewegungen wie Fridays For Future sein will und wenn sie sich viel stärker aktiv in die Bewältigung gesellschaftlicher Probleme einbringen will? Ist das überhaupt ihre Aufgabe? In welche Widersprüche begibt sich Wissenschaft schon jetzt, wenn die Grenzen zwischen Aktivismus und vorgeblich wertneutraler, objektiver Wissenschaft verschwimmen? Wie können sich junge Menschen im Bereich zwischen „reiner Wissenschaft“ und gesellschaftlichem Wandel einbringen und aussichtsreiche Berufsfelder finden oder schaffen? Welche Wissenschaft braucht die Politik überhaupt, wenn sie bisher ganz offensichtlich auf deren Erkenntnisse nicht adäquat reagiert? Rund um diese Fragen ist der Begriff einer transformativen Wissenschaft entstanden, die für gesellschaftliche Herausforderungen nicht nur Lösungen entwickelt, sondern diese auch aktiv in der Gesellschaft verbreitet. Wir laden Studierende, Absolvent*innen, Doktorand*innen und politisch Aktive bis 35 Jahren ein, diese transformative Wissenschaft mit uns zu diskutieren. Dabei schauen wir uns an, wo transformative Wissenschaft bereits stattfindet und welche Strukturen sie braucht, um sowohl im Wissenschaftssystem akzeptiert zu werden als auch gesellschaftlich Wirkung zu entfalten. Die Sommerakademie ist eine gemeinsame Veranstaltung der VÖW (Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung e.V.) und der BUNDjugend. Mehr Infos und Bewerbung: https://www.bundjugend.de/termin/sommerakademie-2019-in-lobetal-bei-berlin/
  • Eva Kern kostenloses Webinar am 12.06., 10 Uhr: "Wer könnt's wissen"? Wissensmanagement im EhrenamtEhrenamtliche Arbeit, ob im Verein oder in einer Initiative, ist oft sowohl geprägt von wechselnden Mitgliedern als auch von „alten Hasen“, die sich über die Jahre viel Wissen angeeignet haben. Das hält das Vereinsleben lebendig. Wissen ist eine der wichtigsten Ressourcen im Ehrenamt und sollte nicht verloren gehen. Wie aber wird das Wissen dokumentiert? Wie bekommt die neue Vereinsgeneration mit, was wir für das letzte Sommerfest eingekauft haben? Wir gelingen Übergaben von Informationen, Kontakten? Wo lagert nochmal unser Pavillon? Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir gemeinsam im Webinar „Wer könnt’s wissen?“ nach. Am Vormittag gibt es einen Input zum Thema von Katrin Gildner von erzaehldavon.de. Nachmittags stehen die Möglichkeiten in Lüneburg und das Wissen in euren Initiativen im Vordergrund! Der Workshop am 12. Juni ist von 10 bis 17 Uhr geplant. Wir werden aber nicht die ganze Zeit online sein: es gibt großzügige Pausen und Zeiten, in denen offline gearbeitet wird. Mehr Infos & Anmeldung: https://www.janun.de/veranstaltungen/wissensmanagement-im-ehrenamt/ Bei Fragen meldet euch gerne: eine-welt@janun.de
  • Kunst und Wissenschaft - (Wissenschaftskommunikations)-Vernetzungsgruppe
  • Kunst und Wissenschaft - (Wissenschaftskommunikations)-Vernetzungsgruppe
  • Gesellschaft für sozioökonomische Bildung & Wissenschaft (GSÖBW)
  • Wissenschaftsladen Bonn e.V.
  • Gartenwissen
  • Tim Strähnz WeltWeitWissen 2020 ...goes online![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=640x10000:format=png/path/sa68394cedbf6857e/image/iac49ed45081959a0/version/1576491352/image.png) Liebe Interessierte, liebe Freund*innen, liebe Akteur*innen des Globalen Lernens und der BNE, wie wir Euch bereits angekündigt haben, wird WeltWeitWissen 2020 trotz der aktuellen Ereignisse rund um die COVID-19 Pandemie stattfinden. Ihr könnt Euch denken, dass es natürlich nicht der geplante Kongress mit Händeschütteln, herzlichen Umarmungen und Diskussionen am Lagerfeuer im Schatten des Thüringer Waldes wird. Wir wollten ihn aber nicht auf unbestimmte Zeit verschieben, sondern haben uns kurzerhand entschieden– ganz seinem Motto Digitalisierung und Globales Lernen entsprechend –den Kongress in den digitalen Raum zu verlegen. **WeltWeitWissen 2020 wird nun am 5. und 6. Juni 2020 online stattfinden.** [https://wechange.de/group/forum/event/weltweitwissen-2020-goes-online/](https://wechange.de/group/forum/event/weltweitwissen-2020-goes-online/) Wir sehen darin eine Chance, aus der Not eine Tugend zu machen und digitale Ansätze für Globales Lernen auch für die Zeit nach Corona ins Blickfeld zu rücken. Ein neuer Ort und neue Formate werden es also sein, aber selbstverständlich mit dem Bildungsmarkt, den bewährten Workshops zu Methoden und Themen des Globalen Lernens und den so wichtigen Diskussionen und Debatten. **Info und Kontakt:** Eine Welt Netzwerk Thüringen Kochstraße 1a, 07745 Jena E-Mail: [www2020|at|ewnt.org](mailto:www2020@ewnt.org) https://www.weltweitwissen2020.eu/
  • Fellow-Programm Freies Wissen
  • kartoffelsalat #Scientists4Future: WissenschaftlerInnen unterstützen #FridaysForFuture. Jetzt noch mit-unterzeichen!Eine Graswurzelbewegung aus der wissenschaftlichen Community heraus hat eine Stellungnahme geschrieben, in der sich WissenschaftlerInnen hinter die jungen Demonstrierenden von #FridaysForFuture stellen. Bis Donnerstagabend (morgen!) können aktive und ehemalige WissenschaftlerInnen die Stellungnahme noch unter https://www.scientists4future.org/stellungnahme/ unterzeichnen, um sich pünktlich zum internationalen Klimastreiktag am Freitag (https://fridaysforfuture.de/streiktermine/) solidarisch hinter #FridaysForFuture zu stellen. Gerne auch in entsprechende wissenschaftliche Netzwerke hineintragen, danke!
  • Psy4F AG Wissensmanagement
  • Katharina Ebinger Herzliche Einladung | Seminar Transformative Wissenschaften – Forschung für die und mit der Gesellschaft | 29.06.-1.07. in BerlinTransformative Wissenschaften – Forschung für die und mit der Gesellschaft Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Menschheit vor sozial-ökologischen Herausforderungen von nie dagewesener Reichweite: Klimawandel, Hunger und globale Ungleichheit sind nur einige der Probleme, denen wir besser heute als morgen entschieden entgegengetreten sollten. Dieses Ziel verfolgt die so genannte Transformative Wissenschaft: Gesellschaftliche Herausforderungen sollen durch Zusammenarbeit von klassischen akademischen Institutionen mit außerwissenschaftlichen Akteur*innen bearbeitet werden. Im BUNDjugend-Seminar „Transformative Wissenschaften – Forschung für die und mit der Gesellschaft“ werden wir unterschiedliche Aspekte transformativer Wissenschaften diskutieren. Welche Voraussetzungen braucht es und welche Strukturen müssen geschaffen werden, damit Wissenschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zukunftsfähig wird? Wer sind zentrale Akteur*innen der heutigen Wissenschaftslandschaft? Welche Möglichkeiten bieten sich Nachwuchswissenschaftler*innen, sich auch in Umweltverbänden wie dem BUND zu engagieren? Diese und weitere spannende Fragen wollen wir auf diesem Seminar mit Dir diskutieren! Vom 29.06. bis zum 1.07. es in Berlin ein Wochenende lang darum, die politischen und strukturellen Rahmenbedingungen einer sozial-ökologisch orientierten Wissenschaft kritisch zu beleuchten und die Potenziale der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, wissenschaftlichen Institutionen und (außer-)parlamentarischer Gremienarbeit aufzuzeigen. Das Seminar richtet sich an alle Menschen bis 27 sowie Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen. Wir würden uns freuen, Dich auf dem Seminar begrüßen zu dürfen! Als Gäste erwarten uns unter anderem: Prof. Dr. Hubert Weiger (Vorsitzender BUND), Prof. Dr. Angelika Zahrnt (Ehrenvorsitzende BUND), Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Präsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Prof. Aletta Bonn (Helmholtz-Center for Environmental Research – UFZ), und Dr. Steffi Ober (Zivilgesellschaftliche Plattform Forschungswende). Das vorläufige Programm findet sich im Anhang. Der Teilnahmebeitrag für das Seminar beträgt 20 € und beinhaltet Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten werden in Höhe des BahnCard50-Preises erstattet. Eine Teilnahmebestätigung bekommst Du am Ende des Seminars. Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich: https://www.bundjugend.de/termin/transformative-wissenschaften-forschung-fuer-die-und-mit-der-gesellschaft/
  • B Tagung "Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation"Welchen Beitrag können die Wirtschaftswissenschaften zur sozial-ökolgischen Transformation leisten? Gemeinsam mit Partnern laden IÖW, Cusanus Hochschule, Netzwerk Plurale Ökonomik und Wuppertal Institut ein, die vielfältigen theoretischen, methodischen und inhaltlichen Ansätze der Wirtschaftswissenschaften und ihre Wirkungen auf die gesellschaftliche Praxis zu diskutieren. Dafür kommen Ökonom/innen verschiedener Strömungen, Sozial- und Nachhaltigkeitswissenschaftler/innen sowie Expert/innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.
  • Jana Pirlein Der Forschungspreis „Transformative Wissenschaft 2018“Der Forschungspreis „Transformative Wissenschaft 2018“ zielt auf Forschung, die in Reallaboren stattfindet. Also solche Arbeiten, mit denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Transformationsprozesse anstoßen und/oder aktiv begleiten. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird vom Wuppertal Institut mit Förderung durch die Zempelin-Stiftung im Stifterverband vergeben. Bewerbungsfrist: 14. Mai 2018 Mehr Info hier: https://wupperinst.org/forschung/forschungspreis
  • Wissensdemokratie
  • Jana Gebauer [Stelle] IÖW sucht Wirtschaftswissenschaftler/in Nachhaltige UnternehmensführungFür die Bearbeitung und Akquisition von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten suchen wir in Berlin im Forschungsfeld Unternehmensführung und Konsum baldmöglichst eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (50%-Stelle,TVöD Bund EG 13, zunächst befristet für 12 Monate) http://www.ioew.de/jobs/wissenschaftliche-mitarbeit/wirtschaftswissenschaftlerin-nachhaltige-unternehmensfuehrung/
  • Wissenschaftsladen Leipzig
  • Lena Wissensstadt Berlin 2021 - am 02. Juli 21*- Check privileges - Privilegien und Klimagerechtigkeit *- Check your own privileges and feel them - Embodiement und Privilegien* *- Speed-Dating: Date für mehr Klimagerechtigkeit* *- Wünsche-Baum für Klimagerechtigkeit** Liebe alle, wir möchten euch darauf hinweisen, dass wir am Freitag, den **02.07.** rund um den Neptunbrunnen einen Stand haben neben richtig coolen anderen Organisationen. Wir sind Teil der Wissensstadt und werden folgendes im Gepäck haben: - Check privileges - Privilegien und Klimagerechtigkeit - Check your own privileges and feel them - Embodiement und Privilegien - Speed-Dating: Date für mehr Klimagerechtigkeit - Wünsche-Baum für Klimagerechtigkeit Lernt in Präsenz, was Klimagerechtigkeit bedeutet und wie wir gemeinsam uns für den Kipppunkt Klimagerechtigkeit einsetzen können. Inhaltlich möchten wir mit euch über Intersektionalität auseinandersetzen - und schauen wie verschiedene politisch-gesellschaftliche Dimensionen mit Klimagerechtigkeit zusammenhängen, z.B. Gender und Klimagerechtigkeit. Unser Fokus liegt auf Embodiement - also unseren Körpern und wie wir Klimakrise, Gerechtigkeit und Kipppunkte verinnerlicht haben. Wir freuen uns, wenn wir ein paar solidarische, neugierige Gesichter sehen und mit euch ins Gespräch zu kommen zum Thema Klimagerechtigkeit. Hier findet ihr auch andere coole Programmpunkte der Wissensstadt: https://wissensstadt-berlin-2021-main.webflow.io/programm Viel Liebes, Lena fürs Kipppunkt Kollektiv
  • Carla Schulte-Fischedick letzte Termine der Online-Sommerschule Klimawissen: 31. Juli Planetare Grenzen und internationale Klimaschutzkoalitionen + 7.8. 14 Uhr - Was nehmen wir mit?anbei eine herzliche Einladung aus meinem Netzwerk - die bisherigen Veranstaltungen waren sehr sehens- + hörenwert ( und sind teilweise aufgezeichnet worden ) - würde mich sehr freuen, wenn noch mehr Menschen von diesem spannenden Angebot profitieren würden - also auch gerne weiter streuen ;-) Und nach dem 7.8. geht es meines Wissens dann wieder weiter mit der ebenfalls sehr empfehlenswerten Workshopreihe Klimawandel - https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/workshopreihe-klimawandel (dort findet Ihr auch Aufzeichnungen der bisherigen Veranstaltungen seit März 2019) Planetare Grenzen und internationale Klimaschutzkoalitionen, Dr. Jobst Heitzig 31. Juli 2020, 14 Uhr Sommerschule Klimawissen - Was nehmen wir mit? Freitag, 07.08., 14Uhr Details siehe hier: https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/sommerschule-klimawissen (auch zum Nachschauen der Aufzeichnungen - rechts oben bei Materialsammlung) lg, Carla (sind auch jeweils in meinem Trotz-Corona-Kalender aufgeführt....;-) https://lakunabi.wordpress.com/ Sommerschule Klimawissen - Was nehmen wir mit? Freitag, 07.08., 14Uhr Die Sommerschule Klimawissen geht am 7.8.2020 in die Abschlussrunde. Die Themen rund ums Klima, Klimaschutz und Klimakrise wurden, in Kooperation des Museums für Naturkunde Berlin mit Wissenschaftler*innen des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, während der Berliner Sommerferien in einem regen Austausch mit Teilnehmenden besprochen und diskutiert. In der Abschlussrunde werden Wissenschaftler*innen im Kreise mit FFF Aktivisten und allen weiteren Teilnehmenden, die sich von überall aus zu schalten, die wichtigsten Punkte der vorangegangenen Veranstaltungen beleuchten. Alle Teilnehmenden können Fragen stellen und mit Wissenschaftler*innen via Zoom in einen direkten Dialog treten. Was nehmen wir mit? Wir verhalten wir uns zukünftig? Wir senden live aus dem Museum. Einschalten lohnt sich! Teilnahme via Zoom Liebe Grüße Laura Laura Lisienski ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Studentische Hilfskraft | Experimentierfeld für Partizipation und Offene Wissenschaft Abteilung Ausstellung und Wissenstransfer Forschungsbereich Museum und Gesellschaft Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung Invalidenstraße 43 10115 Berlin Deutschland
  • Kilian Manger gesellschaftskritische WissensplattformAuf der Internetseite https://wissen-ist-relevant.de gibt es spannende Vorträge von Daniele Ganser, Lothar Hirneise, Christian Kreiß, Dirk Pohlmann, Erwin Thoma und Ernst Wolff. In den dort veröffentlichten Vorträgen wird sehr anschaulich und anhand von Beispielen der letzten Jahrzehnte und der Gegenwart erläutert, wie Geld-, Macht-, Militär- und Informationspolitik betrieben werden, um ausbeuterische sowie unterdrückerische Gesellschaftsstrukturen zu schaffen und zu stabilisieren. Meiner Einschätzung nach sind die Vorträge dieser Plattform ganz besonders gut für Menschen geeignet, die sich mit der modernen Friedensbewegung und ihrer bezüglich Macht- und Militärpolitik kritischen Haltung bisher noch nicht ausführlich befasst haben. Das liegt daran, dass in den dort zur Verfügung gestellten Videos kaum Vorwissen verlangt wird und anstrengende sowie aufrüttelnde Themen sehr behutsam und vorsichtig angetastet werden.
  • Jana Big Data, Fake News und Freies Wissen (14.06.-16.06. Pullach)**Das Internet wird als mächtiges Instrument genutzt, aber auch missbraucht. Wir setzen uns kritisch damit auseinander und erarbeiten uns Strategien für mehr Selbstbestimmtheit im Netz.** Freies Wissen vs. Datenschutz, Meinungsfreiheit vs. Fake News, Gläserne Menschen vs. Social Bot-Armeen… Das Internet wird als mächtiges Instrument genutzt, aber auch missbraucht. Bei derartig vielen Interessen, die dort aufeinander prallen – sei es wirtschaftlicher, politischer oder privater Natur – sollte es in unserem Interesse liegen, einen gewissen Überblick zu behalten und selbstbestimmt zu agieren. Dieser Workshop aus der Reihe „Smarter Wandel?!“ führt uns nach Pullach im Landkreis München, genauer gesagt in das Naturerlebniszentrum der ritterlichen Burg Schwaneck. Im Kontrast zu dieser Kulisse beschäftigen wir uns mit Themen, die auf den ersten Blick vielleicht etwas weniger greifbar wirken: Offene Daten, Freies Wissen und Datensicherheit auf der einen Seite, Gläserne Menschen, Fake News und Social Bots auf der anderen und über alldem schwebend die übermächtige Big Data-Wolke. Wir setzen uns kritisch mit diesen Themen auseinander und erarbeiten uns Strategien für mehr Selbstbestimmtheit im Internet. Gemeinsam formulieren wir Forderungen und Wünsche, die auch über den Workshop hinaus Gehör finden sollen. Es finden übrigens noch folgende weitere Veranstaltungen aus der Reihe „Smarter Wandel?!“ statt, bei denen es um die Verschränkung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit geht: 06.09.2019 – 08.09.2019 Smarter grüner Konsum?! 25.10.2019 – 27.10.2019 Das Internet als politischer Raum 13.03.2020 – 15.03.2020 Transformationsakademie 2020: Digitalisierung nachhaltig gestalten **Allgemein: Zielgruppe 16-26-Jährige, Anreise kostenfrei, Teilnahmebeitrag 10 € bzw. 25 € für die Transformationsakademie** Bleib am besten auf dem Laufenden mit unserem Newsletter: www.naturfreundejugend.de/service/newsletter Bei Fragen kannst du uns auch schreiben an stephanie(at)naturfreundejugend.de oder anrufen unter (030) 29 77 32 74. **Anmeldung unter: **https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/4203/big_data_fake_news_und_freies_wissen/
  • Cornelia Kühn Buchvorstellung & Diskussion: Christian Felber: This is not economy. Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft (2019)**Buchpräsentation Christian Felber ** Dienstag, 11. Februar 2020, 18:00 - 20:00 Uhr Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Hausvogteiplatz 5-7, 10117 Berlin, Raum 0007 **Christian Felber: This is not economy. Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft (2019)** _______________________________________ In seinem neuen Buch stellt der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, Christian Felber, Grundsatzfragen zu den Wurzeln der wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin und benennt die Gründe der fatalen Verirrungen. Und er macht einen konkreten Vorschlag für eine ganzheitliche Wirtschaftswissenschaft. Seine Buchpräsentation wird kommentiert und ergänzt von Ulrich Petschow und Steffen Lange vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin. Diese arbeiten seit langem zur Frage, wie Ökonomien ohne Wachstum funktionieren können und haben vor kurzem den Ansatz einer vorsorgeorientierten Postwachstumsposition mitentwickelt. Damit wird der Bogen gespannt von einer Veränderung der Wirtschaftswissenschaft zu einer möglichen Veränderung aktueller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen. Die Moderation der Veranstaltung führt Cornelia Kühn (Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin). ________________________________________ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Robin Pfaff Mehr als 23.000 Wissenschaftler*innen haben unterzeichnet!Gemeinsame Stellungnahme deutscher, österreichischer und Schweizer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Protesten für mehr Klimaschutz. https://www.scientists4future.org
  • Thomas Quinton Zum Thema WissenschaftsleugnungAngesichts der aktuellen [Aussendung](https://uniko.ac.at/newsroom/pressemitteilungen/T0/J2023/index.php?ID=30983#O30983) der UniKo, möchte ich an die wichtigsten Konzepte der Wissenschaftsleugnung hinweisen. ![PLURV](https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/plurvgrundkurs-desinformationweb-png2000px.png) [Quelle](https://www.klimafakten.de/meldung/p-l-u-r-v-dies-sind-die-haeufigsten-desinformations-tricks-von-wissenschafts-leugnern)
  • jutta hieronymus GWÖ Deutschland 27.11. Christian Felber in Hamburg: neues Buch "This is not economy - Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft"Christian Felber kommt nach Hamburg und stellt sein neues Buch "This is not economy. Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaften" vor. In seinem neuen Buches "This is not Economy" stellt der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie Grundsatzfragen zu den Wurzeln der Disziplin der Wirtschaftswissenschaften und den Gründen der fatalen Verirrungen. Und er macht einen konkreten Vorschlag für eine ganzheitliche Wirtschaftswissenschaft. Das ist Zündstoff für die Wirtschaftswelt! Im anschließenden Gespräch diskutieren Christian Felber, Prof. Dr. Arne Heise (VWL, Fachbereich Sozialökonomie) und Maximilian Klopp (Arbeitskreis Plurale Ökonomik Hamburg). Die Moderation führt Prof. Dr. Frank Adloff (Soziologie, Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit") Termin: 27. 11. 2019, 18:30- 20.30 Uhr Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 9, Hörsaal des Fachbereichs Sozialökonomie (früher HWP), 20146 Hamburg Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird organisiert von der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg, der Hamburger Gruppe „AK Plurale Ökonomik“ und dem Verein Gemeinwohl-Ökonomie Nord e.V. Kontakt: hamburg@ecogood.org
  • Helmut Wolman Muster Formulieren zur WissensdokumentationAuf dem m4h-Lab 2019 haben wir MacherInnen-Teams gegründet, die von innen und von außen (Schulanfragen...) angefragt werden können. https://wechange.de/project/m4h-lab-bildung-bewusstein-forschun/document/schnittstelle-offentlich-themenraum-intern/ Nun ist die Frage, wo und wie diese Teams ihr Wissen/ Erfahrung dokumentieren, veröffentlichen und wie sie sich intern vernetzen. Wie macht ihr das? Was sind eure bisherigen Systeme/Plattformen/ Muster? Wir haben bisher in unserem Netzwerk folgende Plattformen * https://bildungsagenten.org/category/bildungskoffer/ wird bisher genutzt im Bildungsbereich für alles rund um Wandel und globale Gerechtigkeit. Typisches Muster wäre z.B. dieser Workshop zur Karte von morgen: https://bildungsagenten.org/kartiere-deine-zukunft/ (Also: Kurzeinführung, Beispielhafter Workshopablauf (in Tabellenform), Hintergrundinfos (Text mit Bildern), Karten-Iframe mit Praxisbeispielen für Lösungen (vonmorgen.org), Ähnliche Methoden und Konzepte, Materialien zum Download (über box.com - wäre geil, wenn hier jemand ein Nextcloud-iframe entwickelt), Workshopanfragen (Kontakt zu ReferentInnen, ggf. mit Karte des wechange-Projektes des MacherInnen-Teams) * https://www.ökoligenta.de/ Wird bisher für Pressmitteilungen und Texte genutzt * http://glossardeswandels.de/ Eignet sich zur Begriffsdefinition, aber nicht für lange TExte und Erklärungen, können aber von dort vernetzt werden * http://makers4humanity.de/ Auf der Makersseite können wir natürlich alles hochladen und beschreiben. Geht aber evtl. etwas unter, weil es auch eine Veranstaltungsplattform und nicht eine reine Wissensdatenbank ist. * https://wechange.de Hierrüber können sich die MacherInnen Teams gut vernetzten. Für die Öffentlichkeit ist es aber nicht zumutbar, die Pads für Lösungen zu durchsuchen. Was wären eure Favoriten, habt ihr weitere Ideen?
  • Harald Hantke „Wirtschaft und Gesellschaft“ - 4. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)Hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur 4. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW) nach Wien ein. „Wirtschaft und Gesellschaft“ lautet der Titel des vor beinahe 100 Jahren veröffentlichten Werks von Max Weber. Doch nach wie vor sind viele der Fragen, die das Spannungsverhältnis zwischen Ökonomie und Demokratie kennzeichnen, unbeantwortet. Welche Interdependenzen Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme kennzeichnen, wird im Rahmen der vom 19. bis 21.02.2020 an der Pädagogischen Hochschule in Wien stattfindenden Tagung aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive erörtert. Insbesondere freuen wir uns, mit Bryony Hoskins (University of Roehampton), Wayne Ross (University of British Columbia) sowie Colin Crouch (University of Warwick) drei namhafte Keynote Speaker gewonnen zu haben. Das gesamte Programm finden Sie anbei. Für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen ist es besonders attraktiv, die Tagung zu besuchen: Am 20.02.2020 bietet das Festival for Pluralism die Möglichkeit, in einem informellen Konferenzformat eigene Erfahrungen zu teilen, Projekte vorzustellen und in den Austausch mit anderen Organisationen, Netzwerken und Stiftungen zu treten. Studierende zahlen ebenso wie GSÖBW-Mitglieder (auch Neumitglieder) eine ermäßigte Tagungsgebühr. Bitte melden Sie sich bis zum 31.01.2020 über folgenden Link an: https://soziooekonomie-bildung.eu/anmeldung-2020 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
  • AG Wissenschaft GWÖ-Berlin-Brandenburg
  • AG 3: Wissenschaftlichen Arbeiten, Kommunikation und Medien
  • Katharina Ebinger Seminar "Transformative Wissenschaften" | KurzberichtLiebe alle, letztes Wochenende fand in Berlin ein gut besuchtes BUNDjugend-Seminar zum Thema "Transformative Wissenschaften - Forschung für die und mit der Gesellschaft" statt. Angehängt findet ihr den Kurzbericht dazu. Beste Grüße und ein schönes Wochenende Katharina