Wir wollten wissen: was bewirken wir?
Die wechange eG, die Genossenschaft hinter der WECHANGE-Plattform, ist ein soziales Unternehmen. Die Gemeinwohlausrichtung ist in unserer Satzung festgeschrieben und wir engagieren uns in Netzwerken wie dem SEND e.V. (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland). Doch was macht uns zu einem sozialen Unternehmen? Erreichen wir unsere sozialen Ziele? Und wie misst man so etwas überhaupt?
Das gemeinnützige Beratungsunternehmen PHINEO hat für die Wirkungsmessung sozialer Projekte ein Handbuch entwickelt. Dieses lässt sich auch gut für soziale Unternehmen adaptieren und genau das haben wir gemacht. Wir haben eine Wirkungslogik für unsere Plattform wechange.de entwickelt. Das heißt, wir haben analysiert, was wir in das Projekt reingeben (Input) und welche Leistungen wir dadurch anbieten können (Output). Darauf bauen die Resultate (Outcome) auf, welche die Wirkung auf Ebene der Zielgruppe, also der Plattform-Nutzer:innen von wechange.de beschreiben. Was diese Nutzer:innen mit ihrer Aktivität auf wechange.de auf gesellschaftlicher Ebene beitragen, ist dann der Impact, die unsere Plattform hat.
Diese Wirkungslogik wird dann in Form einer Wirkungstreppe präsentiert und mit Indikatoren untermauert. Schließlich soll unsere Wirkung nicht nur ein Wunsch oder eine Behauptung bleiben. Es ist nicht einfach, die Indikatoren für jede Treppenstufe zu finden, doch es lohnt sich. Schließlich ermittelt man anhand der Auswahl der Indikatoren, welche Kennzahlen zur Messung der Ziele beitragen und wo häufiger evaluiert werden kann. So haben wir im Rahmen unserer Wirkungsmessung unterschiedliche Projekt-Teams, die auf wechange.de aktiv sind, nach ihren Erfolgen und der Nutzung unserer Plattform befragt. Diese qualitative Erhebung war anschließend ein wichtiger Indikator zur Messung unserer Wirkung. Dennoch würde es gerade bei der Erstellung von Indikatoren helfen, auf Branchen-Standards für Sozialunternehmen zurückgreifen zu können. So würde zum einen Vergleichbarkeit hergestellt, zum anderen ist die Identifikation geeigneter Indikatoren eine umfangreiche und Ressourcen bindende Aufgabe, die dann effizienter erfolgen könnte.
Zusammengefasst heißt das, wir investieren Konzeptions- und Gestaltungsleistungen, halten die Plattform durch das Decken der Betriebskosten, Wartung und Pflege aktuell, investieren in Eigenentwicklungen und Integration von Open-Source-Tools, genossenschaftliche Selbstverwaltung, ehrenamtliches Engagement, Ansprüche an Gemeinwohl und Nachhaltigkeit und geben Liebe und Herzblut dazu, um die Plattform wechange.de zur Verfügung zu stellen (Input). Diese Plattform bietet Wandelakteuren die Chance, ihre Zusammenarbeit auf eine nachhaltige und transparente Weise zu digitalisieren bzw. digital zu unterstützen und sich zusätzlich mit anderen Personen und Projekten zu vernetzen (Output). Inzwischen sind über 100.000 Nutzer:innen auf wechange.de registriert, teilen dort Wissen und andere Ressourcen und arbeiten dadurch effizienter und effektiver zusammen. Indem sie sich zusammenschließen, werden sie zu handlungsfähigen Gruppen in der Zivilgesellschaft (Outcomes). Durch diese werden die Ziele der sozial-ökologischen Transformation durch die Zivilgesellschaft erreicht (Impact).
Über einige der erreichten Ziele könnt ihr in unseren Blogartikeln aus der Reihe WE ARE THE CHANGE lesen. Hier berichten sowohl Portale als auch Gruppen auf wechange.de, wie sie aktiv die sozial-ökologische Transformation voranbringen. So organisiert sich z.B. die Gruppe „OS Klimaneutral“ auf wechange.de, um ihre Stadt bis 2030 klimaneutral zu machen. Die Initiative „Parkcafé Rehberge“ nutzt wechange.de, um ein gemeinschaftlich verwaltetes Café zu schaffen, und „Build Share Repair Erfurt“ betreibt eine Selbsthilfewerkstatt mithilfe von wechange.de. Diese gesellschaftlichen Wirkung von wechange.de nicht nur zu erahnen, sondern in der Tat umgesetzt zu sehen, stärkt die Motivation unsers Teams weiterzumachen und noch viele weitere kleine und große Veränderungen zu bewirken!
Headerbild: pexels.com/fauxels
Grafiken im Text: WECHANGE